SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α580: Ratlos wegen evtl. System Wechsel
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2020, 09:36   #26
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

als jemand der als Hobby seine Söhne damals beim Fussball und Handball fotografiert hat, der vom A-Mount zum E-Mount und jetzt zu mFT gewechselt ist, will ich erst mal festhalten, dass Fussball draußen gegenüber Halle vor allem Tele braucht und erschingloch geht, Halle dagegen Lichtstärke und den schnellstmöglichen AF, dann aber die Kosten explodieren. Die Antwort des Händlers finde ich richtig gut, da würde ich mich gut aufgehoben fühlen.

Deine Objektive sind alle langsam, in der Objektivtechnik hat sich vielleicht nicht so viel getan wie in der Gehäusetechnik, aber auch da sind die Objektive besser, vor allem auch schneller geworden.

Fussball draußen war für mich mit einer A55 und dem SAL 70-300G kein Problem, außer dass dei 300mm an APs-C manchmal etwas kurz und die Freistellung zu wenig war, hurra , es gibt ja noch die Bildbearbeitung. In der Halle bei noch schnellerm Handball war der AF und vor allem die A55 mit dem langsamen elektronischen Sucher wenn es dunkel wird völlig überfordert. Ich habe dann mit der A700 (kein Timelag im optischen Sucher) und manuell fokussiert mit Festbrennweiten fotografiert und Rauschen akzeptiert. In Hallen führt für optimale Ergebnisse an KB-Format und lichtstarken Objetiven kein Weg vorbei, für die Vereinshomepage etc. tut es auch APS-C und mFT .

Bei einer Kamera mit EVF spielt der Timelag des Sucher beim Erwischen es richtigen Moments eine Rolle. 120fps im Sucher sind deutlich besser als 60fps, können aber wenige Kameras (die G9 von Panasonic kann es, bei den Sonys weiß ich es nicht ), die Frage ist bei welchem Licht halten sie es durch. Groß und hell hilft auch, was wieder fü die G9 spricht. Freistellung ist aber bei mFT nur mit sehr lichtstarken Objetiven möglich, im Zoombereich schwierig.

Bei den APS-C Sonys wäre die A6400/A6600 eine Option. Ich würde nicht auf einen Stabi im Gehäuse verzichten wollen, für Sport ist er aber unwichtig. Dazu das 70-350 für draußen und Festbrennweite oder das 16-55/2.8 für die Halle. Mit einem Adapter kannst Du deine bisherigen Objektive weiternutzen, ich habe es aber bald gelassen bzw,. den LEA4 nur an dem 70-300G genutzt.

Bei Vollformat ist die Sony A7 III die eierlegende Wollmilchsau, es geht alles auf gutem Niveau. Bei Nikons (Z5,Z6,Z7) und Canon kenne ich mich gar nicht aus, Sony soll den besten AF haben, Nikon den besseren Sucher, aber bedeineung udn welces system das best passende Obejtivangebiot beitet wäre für mich wichtigere Kriterien. Für Sony spricht das große Objektivangebot, auch von Tamron und Sigma (und für mich persönlich, die Loxias, haben einen speziellen Bildlook den sich sehr mag).

Das G9, A6400 und A7 III wäre aus meiner Sicht die 3 Kameras, für die ich mal ein mögliches Objektivset zusammenstellen würde. Da kommen hinsichtlich Gesamtsumme und Gewicht usw. schon Unterschiede raus. Dann würde ich in ein Fachgeschäft gehen, alle in die Hand nehmen und weitersehen.

Viel Spaß und Erfolg damit.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.