![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Statt der Sony würde ich die Olympus OM-D E-M1 Mark II bzw. Mark III in die Auswahl aufnehmen. Dazu hatte dir bereits dein Händler geraten. Olympus-Kameras haben schöne Features, z.B.: Live-ND-Filter, High Resolution-Aufnahmen, Fokus-Stacking, Live-Bulb, Kamera-Steuerung per Smartphone. Als Objektive empfehlen sich das 12-40/2.8 und das 40-150/2.8 mit dem 1,4x-Telekonverter Die Panasonic Lumix DC-G9 ist auch ein feines Gerät, z.B. mit Pana 12-35/2.8 und 35-100/2.8. Oder die PanaLeica-Objektive, z.B. das 50-200/2.8-4.0 (ist sehr vergleichbar mit dem Oly 40-150/2.8 mit 1,4x-Telekonverter). Sowohl die Oly OM-D E-M1 wie auch die Pana Lumix DC-G9 wie auch die Sony A7 III würden das von dir eingestellte Fußball-Foto "unglaublich alt" aussehen lassen. Die Technik entwickelt sich beständig weiter. Ich würde in dein Fachgeschäft gehen, alle in die Hand nehmen und weitersehen. A 77 ii? Ich würde sie wg. ihres berüchtigten Rauschens keinesfalls nehmen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Wie schon von anderen geschrieben, bei Sport Finger weg von den 4/3 Sensoren! Olympus sowieso, solange keiner so recht weiß, ob und wie es da weiter geht. Und alles, was du aufzählst, mag dem Landschaftsfotografen Spaß machen, hilft aber, wenn es schnell gehen muss, mal rein gar nichts... Von den Preisen für eine OM-D MK3 mal ganz abgesehen, da bekommt man schon fast die A7lll dafür und die hat Vollvormat. Das 40/150 ist mit über 1000 € jetzt auch nicht grad das ultimative Schnäppchen, die 2,8 er Blende relativiert sich doch sehr an dem kleinen Sensor, da fehlen gegen APSC eine und gegen Vollformat 2 Blendenstufen was das Rauschen angeht. Und dass der Händler sie empfiehlt, kann auch heißen, das er an der Kamera die höchste Gewinnspanne hat, Olympus ist für sein aggressives Marketing bekannt. Oder, dass er sie noch rechtzeitig los werden will, bevor Oly aufgibt...... ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Vor allem auch, was die Freistellung angeht. Die Milchmädchenrechnung von Olympus wird von manchen immer noch geglaubt: Ein 12-35mm f2.8 an µFT entspricht an Vollformat eben nicht einem 24-70 f2.8, sondern einem lahmen 24-70 f5.6, das wahrscheinlich keiner kaufen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ja stimmt, sie rauscht schnell. Aber mal ehrlich, sind die von Dir vorgeschlagenen mft-Kameras, deren Sensoren ja noch kleiner sind, diesbezüglich wirklich nennenswert besser?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|