SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2020, 14:37   #11
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Heißt auch im A-Mount Spotmessung, ist dort allerdings nicht mit dem AF verknüpft, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie das bei der A99II aussieht. Ich benutze diese Art der Belichtungsmessung, schon bevor es überhaupt eine Spotmessung gab. Die Minolta X700, hatte eine Messdatenspeicherung. Ein kleiner Knopf der herunter gedrückt werden musste und dann den dort ermittelten Wert speicherte. Ich hab das so gemacht, bei zum Beispiel Gegenlichtaufnahmen von Personen, je nach Objektiv, entweder nah ran, bis das Gesicht relativ formatfüllend im Sucher war, den Messdatenspeicher gedrückt und gehalten, zurück zum Aufnahmestandpunkt und dann ausgelöst. Mit dem Zoomobjektiv ranzoomen, speichern, Bildausschnitt wählen und auslösen. Das mache ich auch heute noch so. Ich nenne das eine Selektivmessung. Einfacher geht es bei schwierigeren Lichtverhältnissen kaum. Finde ich jedenfalls.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.