Heißt auch im A-Mount Spotmessung, ist dort allerdings nicht mit dem AF verknüpft, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie das bei der A99II aussieht. Ich benutze diese Art der Belichtungsmessung, schon bevor es überhaupt eine Spotmessung gab. Die Minolta X700, hatte eine Messdatenspeicherung. Ein kleiner Knopf der herunter gedrückt werden musste und dann den dort ermittelten Wert speicherte. Ich hab das so gemacht, bei zum Beispiel Gegenlichtaufnahmen von Personen, je nach Objektiv, entweder nah ran, bis das Gesicht relativ formatfüllend im Sucher war, den Messdatenspeicher gedrückt und gehalten, zurück zum Aufnahmestandpunkt und dann ausgelöst. Mit dem Zoomobjektiv ranzoomen, speichern, Bildausschnitt wählen und auslösen. Das mache ich auch heute noch so. Ich nenne das eine Selektivmessung. Einfacher geht es bei schwierigeren Lichtverhältnissen kaum. Finde ich jedenfalls.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
|