![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1841 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
Beziehst Du es auf Multi? Die Lichtmenge je P ist doch die Gleiche. Hmmmm |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1842 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Die Interpretation bei der Belichtungsmessung ändert sich aber. Bei BIF z.B. wird es schon einen Unterschied machen, ob dein Messfeld 70% hellen Himmel und 30% dunkelbraunen Vogel enthält, oder im APS-C-Modus 40% Himmel und 60% Vogel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1843 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Wartet halt auf die A7IV :-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#1844 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Danke, Verstanden. Kann mann im KB Modus diese Lichtsituation nicht auch mit z.Bsp. DR 400 belichten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1845 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Wenn ich jetzt wüsste, was "DR 400" ist ... das scheint eine Einstellung zu sein, die es bei meiner α7R II noch nicht gibt.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1846 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Sorry, zu viel mit Fuji in letzter Zeit fotografiert, nennt sich bei Sony DRO und wird in LV1 - .... eingestellt.
https://www.stephanwiesner.de/blog/d...rer-verstehen/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#1847 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich würde es vielleicht mal mit dem Wechsel der Belichtungsmessmethode versuchen. Ich kenne jetzt die vom E-Mount nicht, aber viel anders als bei anderen Kameras, dürften die Messmethoden auch nicht sein. Mittenbetont, Spotmessung ect. Einen Belichtungskorrekturfaktor könnte man auch wählen. Mit Drow würde ich da eher nicht arbeiten. Die Belichtungsmessung auf das Hauptmotiv reduzieren, also den fliegenden Vogel, dann wird der Himmel zwar in der Regel heller, aber vor allem wird der Vogel richtig belichtet. Darauf kommt es doch an denke ich.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1848 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.777
|
Zitat:
Bei anderen AF Einstellungen wird bei dieser Kombination dann der "Spot" in die Mitte gesetzt... Ist etwas tricky die Sache ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1849 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Das beeinflusst aber nur die Umwandlung in JPEG, nicht die Belichtungsmessung. Du hättest dann quasi ein unterbelichtetes Bild, das in der Kamera nachträglich aufgehellt wurde.
Zitat:
Den Hauptvorteil sehe ich aber immer noch darin, daß die RAW-Dateien nur knapp halb so groß sind und man keinen unnötigen Datenmüll herumschleppt, wenn man vorher schon weiß, daß man den eh wegschneiden wird. Das macht bei unkomprimiertem RAW den Unterschied zwischen 500 oder 1200 Aufnahmen auf einer 64GB-Speicherkarte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1850 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Heißt auch im A-Mount Spotmessung, ist dort allerdings nicht mit dem AF verknüpft, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie das bei der A99II aussieht. Ich benutze diese Art der Belichtungsmessung, schon bevor es überhaupt eine Spotmessung gab. Die Minolta X700, hatte eine Messdatenspeicherung. Ein kleiner Knopf der herunter gedrückt werden musste und dann den dort ermittelten Wert speicherte. Ich hab das so gemacht, bei zum Beispiel Gegenlichtaufnahmen von Personen, je nach Objektiv, entweder nah ran, bis das Gesicht relativ formatfüllend im Sucher war, den Messdatenspeicher gedrückt und gehalten, zurück zum Aufnahmestandpunkt und dann ausgelöst. Mit dem Zoomobjektiv ranzoomen, speichern, Bildausschnitt wählen und auslösen. Das mache ich auch heute noch so. Ich nenne das eine Selektivmessung. Einfacher geht es bei schwierigeren Lichtverhältnissen kaum. Finde ich jedenfalls.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|