Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2019, 08:13   #1
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Sieht toll aus die "rote Lagune" und der Trifidnebel , vielen Dank für´s Herzeigen!

Verwendest du einen Filter gegen die Lichtverschmutzung?
Nachtklar, Astroklar und wie sie alle heißen...?
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2019, 11:05   #2
Nissandriver
 
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
Nice
Anderes Thema kurz:
Wie macht eure Kamera das mit den verarbeiten ? Wenn ich bei Alpha 58 Belichtungszeit (bsp 25 sek) eingebe und es per Fernbedienung mit Intervall machen will, muss ich mindestens 30-40 sek warten, bis ich das nächste Bild machen kann.. Ist das bei euch auch so ? Wenn ich hier lese, 3 min belichten

@ Toni

ist das mit Nachführung die Langzeitbelichtung ?

Gruß

Steven
Nissandriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 14:00   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Nissandriver Beitrag anzeigen
Nice
Anderes Thema kurz:
Wie macht eure Kamera das mit den verarbeiten ? Wenn ich bei Alpha 58 Belichtungszeit (bsp 25 sek) eingebe und es per Fernbedienung mit Intervall machen will, muss ich mindestens 30-40 sek warten, bis ich das nächste Bild machen kann.. Ist das bei euch auch so ? Wenn ich hier lese, 3 min belichten
Das ist der interne Dunkelbildabzug. D.h. die Kamera macht eine zusätliche Belichtung mit identen Belichtungsdaten, aber bei geschlossenem Verschluss. Damit kan man die Hot- oder Cold-Pixel weitgehend korrigieren. Das ist gut so! Wenn man mehr als eine AUfnahme macht, ist es aber besser das auszuschalten und diese Dunkelbilder später selber zu machen und sie per EBV von den eigentlichen Bildern abzuziehen.

Zitat:
Zitat von Nissandriver Beitrag anzeigen
ist das mit Nachführung die Langzeitbelichtung?
Ja, alle meine Bilder sind mit Nachführung gemacht. zT. mit einer kleinen Montierung um 200€ und zT. mit einer großen 40kg Montierung um 4000€.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 14:47   #4
Nissandriver
 
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das ist der interne Dunkelbildabzug. D.h. die Kamera macht eine zusätliche Belichtung mit identen Belichtungsdaten, aber bei geschlossenem Verschluss. Damit kan man die Hot- oder Cold-Pixel weitgehend korrigieren. Das ist gut so! Wenn man mehr als eine AUfnahme macht, ist es aber besser das auszuschalten und diese Dunkelbilder später selber zu machen und sie per EBV von den eigentlichen Bildern abzuziehen.

Ja, alle meine Bilder sind mit Nachführung gemacht. zT. mit einer kleinen Montierung um 200€ und zT. mit einer großen 40kg Montierung um 4000€.

Ah ! Danke muss ich dann mal gleich schauen !!
Darf ich fragen , was du für eine Nachführung hast ?
Gruß
Nissandriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 15:06   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Von Skywatcher eine EQ5 und eine EQ8 stationär aufgestellt, sowie einen StarAdventurer als mobile Lösung.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2019, 18:00   #6
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Tagsüber ist es mir momentan zu heiß zum Fotografieren.
...bin ich eben wieder mal nachts los.


Bild in der Galerie

Apropos: Der "Nano Tracker", den ich für dieses Bild verwendet habe, gefällt mir immer besser.
Gutes Produkt! Kann ich für nächtliche Weitwinkelaufnahmen nur empfehlen.
Um die Lichtverschmutzung in Großstadtnähe zu reduzieren, habe ich ausserdem einen Rollei "Astroklar"- Filter verwendet; bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis....

und euch gefällt`s hoffentlich auch...
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2019, 17:01   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Mir gefällst auf jeden Fall! Ich habe bei meinen Astroaufnahmen ja nie einen Vordergrund, aber bei dir ist es recht stimmig.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2019, 17:07   #8
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Gefällt mir.

Wie hast Du den Vordergrund belichtet?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2019, 15:25   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
Aus meiner rein persönlichen Sicht:
- Die Kombination von Himmel mit dem Vordergrund sieht sehr gelungen aus.
- Warum hast du dich für die Blende 5.6 entschieden und die doch sehr moderate ISO 1600? Was spricht gegen Bl. 4 und ISO 3200?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 13:56   #10
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
Sieht toll aus die "rote Lagune" und der Trifidnebel , vielen Dank für´s Herzeigen!
Danke!

Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
Verwendest du einen Filter gegen die Lichtverschmutzung? Nachtklar, Astroklar und wie sie alle heißen...?
Diese Namen sagen mir nichts. Ich verwende spezielle Interferenzfilter, die nur enge Spektralbereiche durchlassen und das Streulicht ein wenig dämpfen - soferne es Linienstrahler (zB. Na- oder Hg-Dampf-Lampen) sind.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.