![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
Hallo,
ich hab jetzt mal beide Loxias (21 und 35) eine Woche, von morgens bis abends, lange intensiv in Barcelona durchprobiert und es macht mir schon sehr viel Spaß sich mal wieder (nach so langer Zeit) mit Manuellen Festbrennweiten viiieeel Zeit für die Fotografie zu lassen! ...Mein 21er hat den Anschlag genau bei unendlich während ich das 35er übrigens kurz vorher stoppen muss und mir fiel auf, das das 21er eher eine Dichtungs"lippe" und das 35er einen dicken Dichtungsring hat. Beide Gelis sind so locker (im Vergleich zu den anderen Objektiven mit denen ich bisher so fotografiert habe - auch gerade zum FE55 und FE 90Macro) das ich ständig aufpassen musste sie nicht zu verlieren. Was mir mit der Geli vom 35er dann auch passierte - auf der Straße fiel sie einfach irgendwann vom Objektiv! (ich habs zum Glück gehört - ist ja aus Metall und scheppert mächtig! ;-)) Super Objektive! Aber das.... ![]() Egal! Anstrengend ist auch der super stramme Sitz im 7II Bajonett gewesen, was so richtig auffällt wenn man permanent wechselt. Vor allem von den Loxias zu den Sonys... Auch der hier schon erwähnte ziemlich kurze "Weg" der beiden in der Ferne ist manchmal etwas mühselig bei der Feinjustierung des Fokus... auch habe ich mir Sony FE Rückdeckel besorgt da sich die von Zeiss ziemlich schwer händeln ließen. (zu glatt) aber ansonsten bin ich sehr froh über die beiden Kleinen! manchmal erschien mir der Sprung von 21 zu 35 schon fast zu groß... war eine gute Entscheidung die ganzen Zooms zu verkaufen und es mal wieder mit "Retro" ![]() Man muss nur Zeit haben! Gruß! Björn Geändert von smily (12.01.2016 um 23:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|