![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
meine Ecke sah gestern abend so aus...
![]() → Bild in der Galerie 2,8 - 3,5 - 4,5 JPG aus der Kamera - links ist die Kante des Bildes 'das orange Licht flackert (HDD) deshalb sieht es unterschiedlich aus. Gruß! Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
|
![]() → Bild in der Galerie f/2.8, Ecke oben links, 100%. Bitte nicht auf die Randschärfe achten, ich muss noch ein kleines Problem lösen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Das schaut ja bei Offenblende sehr gut aus - vor allem schaut es auch schon abgeblendet aus...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
In der Mitte sieht es aber auch gut aus.
![]() ![]() ZEISS Loxia 2.8/21 by Christian Dandyk, auf Flickr (Die Löcher in der Alufolie wurden mit einer sehr dünnen Nähnadel gestochen und haben einen Durchmesser von maximal 0,5 Millimeter)
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
|
Interessante Methode, um Sterne zu simulieren. Echt eine gute Idee
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ja, hilft - danke.
![]() Ein Musterbeispiel für Beugungsbegrenzung an einem hochauflösenden Sensor mit einem top Objektiv. ![]() (das sind 100% crops, oder?)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|