Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion ums Monatsthema Dezember 2015
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2015, 11:53   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von traeumerle Beitrag anzeigen
... Ja, das mit den stürzenden Linien ist bei mir eine große Baustelle ...
Das Geraderücken von stürzenden Linien ist kein Mittel, das man immer anwenden kann. Es gibt Bilder, bei denen gehören schräge Kanten unbedingt dazu, und andere, bei denen gehören sie begradigt. In diesem Bild sehe ich zumindest, dass es nicht kippt, und schon das ist bei extremen Weitwinkelaufnahmen gar nicht so einfach. Wenn vorhanden, kann man die eingebaute Wasserwaage nutzen, auch wenn die nur auf ca. 1° genau ist. Der Rest kann ohne große Verluste nachträglich gedreht werden. Beim Drehen richte ich mich danach, dass eine senkrechte Kante in der Bildmitte auch senkrecht abgebildet wird. Das finde ich in diesem Bild in Ordnung.

Wenn man hier versucht, das Bild gerade zu zerren, dann geht durch den zwangsläufigen Beschnitt zu viel vom Motiv verloren, oder es entstehen schwarze Fehlflächen, die man füllen müsste. Beides ist bei diesem Bild schwierig.
Hinzu kommt die Tatsache, dass Motivteile, die eine Tiefe haben (also keine glatte Fassade), sich beim geraderichten der Frontansicht in der Seitenansicht um so mehr verzerren und unnatürlich schiefgezogen wirken. An diesem Haus würden die Erkertürmchen unansehnlich.
Bei diesem Bild könnte man höchstens einen Kompromiss eingehen, und die stürzenden Linien etwas mildern.

Am besten wäre es, sich schon vor der Aufnahme Gedanken zu machen. Stürzende Linien können durchaus als Gestaltungsmittel willkommen sein. In dem Fall braucht das Bild eine entsprechende Linienführung, die deutlich zeigt, dass der Effekt gewünscht ist.

Alternativ könnte man die Perspektive ändern. Wenn man diese Szene nicht aus Augenhöhe, sondern aus halber Gebäudehöhe aufnehmen würde, dann gäbe es die stürzenden Linien überhaupt nicht. Wenn es die Möglichkeit gibt, von einem gegenüberliegenden Hochpunkt zu fotografieren, dann sollte man versuchen, dort hin zu kommen. Alternativ könnte man die Kamera auch einfach etwas höher halten.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.