Ich denke, der Sensor hat seinen eigenen Schutzmechanismus: Abschaltung.
Ist bei mir noch nie dazu gekommen.
Wenn ich an meine Experimente in meiner Kindheit denke (in den 40ern) habe ich mit meiner Lupe immer die heissesten Zonen auf dem Zeitungspapier, wenn man das Licht zu einem kleinsten Punkt auf dem Papier bündeln konnte und dann zum brennen bringen konnte.
Dieser Punkt müsste bei den Objektiven im Brennpunkt liegen, also Brennweite vom Sensor entfernt. Vom Brennpunkt aus gehen die Strahlen ja Richtung Sensor wieder auseinander, werden dann wieder ungefährlicher.
Grüsse
Horst
|