Zitat:
Zitat von Aleks
Sicher, wie jemand welche Farbe empfindet / mag / nicht mag, das ist sehr individuell.
Im Gegensatz dazu sind Dinge wie "Normlicht" oder "Weißpunkt 6500 Kelvin" klar defniert.
Und eben aus dem Grund, weil jeder eine Farbe anders empfinden kann, sind Colorimeter sinnvoll, um irgendwo von einem gemeinsamen Nenner ausgehen zu können.
Wenn sich nun jemand eins deiner bilder anguckt und der eine sagt "das Bild ist zu warm" und der andere sagt "das Bild ist zu kalt", haben beide Recht.
Nur die Gründe können verschieden sein. Es ist möglich, dass bei beiden der Monitor einen anderen Farbstich anzeigt (mal zu warm, mal zu halt eingestellt), oder aber, die Monitore sind korrekt kalibriert und profiliert, nur sie empfinden das Bild jeweils anders. Damit man nicht völlig aneinander vorbeiredet, ist eine gemeinsame Basis notwendig (Kalibrierung, Profilierung, das setzt ein Meßgerät und Bildbetrachtungssoftware voraus, die auch tatsächlich was mit Profilen anfangen kann), so klappt es dann auch irgendwann mit dem Nachbar, dass er die Farben in etwa so angezeigt bekommt, wie du auf deinem Monitor. ;-)
In das Thema Farbmanagement kann man aber beliebig tief versinken ;-)
|
nun den Sinn des gem. Nenners sehe ich ja schon auch , so ist es nicht.....
nur z.b. weiss ich jetzt nicht , ich kann mein Monitor speziell auf PC oder Video oder Foto Darstellung einstellen ......was macht da ein "intelligenter" Fotobetrachter nun genau , die sog. Profile anzeigen ?