![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Richtigen Monitor für Bearbeitung / Problem bei der Darstellung der Farben |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 | ||
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Im Gegensatz dazu sind Dinge wie "Normlicht" oder "Weißpunkt 6500 Kelvin" klar defniert. Und eben aus dem Grund, weil jeder eine Farbe anders empfinden kann, sind Colorimeter sinnvoll, um irgendwo von einem gemeinsamen Nenner ausgehen zu können. Wenn sich nun jemand eins deiner bilder anguckt und der eine sagt "das Bild ist zu warm" und der andere sagt "das Bild ist zu kalt", haben beide Recht. Nur die Gründe können verschieden sein. Es ist möglich, dass bei beiden der Monitor einen anderen Farbstich anzeigt (mal zu warm, mal zu halt eingestellt), oder aber, die Monitore sind korrekt kalibriert und profiliert, nur sie empfinden das Bild jeweils anders. Damit man nicht völlig aneinander vorbeiredet, ist eine gemeinsame Basis notwendig (Kalibrierung, Profilierung, das setzt ein Meßgerät und Bildbetrachtungssoftware voraus, die auch tatsächlich was mit Profilen anfangen kann), so klappt es dann auch irgendwann mit dem Nachbar, dass er die Farben in etwa so angezeigt bekommt, wie du auf deinem Monitor. ;-) In das Thema Farbmanagement kann man aber beliebig tief versinken ;-) Zitat:
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
nur z.b. weiss ich jetzt nicht , ich kann mein Monitor speziell auf PC oder Video oder Foto Darstellung einstellen ......was macht da ein "intelligenter" Fotobetrachter nun genau , die sog. Profile anzeigen ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Damit verändert der Monitor die Ausgabe in dem Maße, wie die Entwickler der Meinung waren, dass es für "PC", "Video" oder "Fotodarstellung" förderlich ist. Meist ist die Einstellung "PC" oder "Text" dunkler, wärmer und weniger gesättigt, während "Video" und "Fotodarstellung" meist heller ist und knallige Farben bringt. Spätestens an der Stelle sollte klar sein, dass dadurch eine zuvor erfolgte präzise Kalibrierung und Profilierung dahin ist. Vielleicht ist das aus den o.g. Beiträgen nicht deutlich genug hervorgegangen: nach erfolgter Messung, Kalibrierung und Profilierung sollte am Monitor nichts(!) mehr verstellt werden, nicht mal die Helligkeit. Falls du mit "intelligenter Fotobetrachter" einen Monitor meinst, der die Ausgabe/ Profile selbstständig verändert (häufig in Fernsehern anzutreffen und per Default eingeschaltet), je nachdem was er der Meinung ist, was du dir gerade anguckst (Text/ Video/ Fotos) - da dürfte sich die Frage selbst beantworten, ob solche Geräte für kontrolliertes Farbmanagement geeignet sind. Der Trend geht aber leider häufig in die Richtung, dass ein guter Teil der Benutzer die Kontrolle abgibt und das Management der vermeintlich "intelligenten" Technik überlässt. Erschreckend... P.S. Hardwarekalibrierbare Monitore wie die EIZO CG-Reihe haben (im Gegensatz zu der ebenfalls sehr guten FlexScan-Reihe) solche Preset-Spielereien bewusst nicht oder nur sehr eingeschränkt. Die CG-Reihe bewegt sich aber auch im vierstelligen Euro-Bereich.
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|