Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Richtigen Monitor für Bearbeitung / Problem bei der Darstellung der Farben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2014, 12:09   #1
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
in Anbetracht, dass ich grundsätzlich keine Ausdrucke mache (bis jetzt) bzw. da kann ich durchaus verstehn, dass man es so haben will wie am Monitor gesehen
auf der anderen Seite:
und ich weiss , dass für einen 0815 PC User eine sog. Kalibrierung eh sowas von fremd ist bzw. mein ev. versendetes Bild sehr verschieden daher kommen wird habe ich mir wirklich noch nie ernsthafte Gedanken darüber gemacht sofern ein Bild nicht wirklich absolut "stichig" ist/war. Ich benütze eigentlich stehts nur Autokorrekur , denn so wie ich denke schaut die nicht wie es mein Monitor gerade anzeigt?

oder, entweder kalibriert man seinen Monitor von Anfang an oder eben immer wieder, sonst kann man die alten Bilder gleich nochmals alle durchgehen an denen man mal herumgeschraubt hatte smile.....

Farbempfinden ist wie beim Essen: Geschmackssache
ändert sich nicht auch mit dem Alter das Farbempfinden?

oder , wenn es so daher kommt wie es ist (in einem Mail), man keine andere Version hat zum Vergleich , dann ists dann einfach so.

bei den Mustern im Startpost sehe ich gewiss irgendwie einen Unterschied , aber welches schöner/besser ? keinen Plan! Da der Unterschied viel zu gering ist für meine Augen/Empfinden

Geändert von lampenschirm (23.10.2014 um 12:22 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2014, 14:15   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
...
Jetzt hatten wir doch den thread endlich mal da, wo er hin sollte! Beim Kalibrieren geht es nicht um gefallen oder nicht gefallen, sondern um eine möglichst reproduzierbare Farbdarstellung! Sobald ein Bild den heimischen Monitor verlassen soll, sollte der Bearbeitungsbildschirm kalibriert sein! Mit Blinden über Farbe reden ist ein schweres Unterfangen! Gelb ist gelb, grün ist grün - jedesmal genau das und nicht irgendwie!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 14:21   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Guenter,

allein mit einem Kalibrieren des Monitors ist es nicht getan. Der Monitor sollte nicht nur kalibriert, sondern auch profiliert werden. Als nächstes stellt sich die Frage, welche Software man einsetzt, und ob und wie diese in der Lage ist, mit Profilen umzugehen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 15:12   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...
Ohne Profilierung nützt selbstverständlich die schönste Kalibrierung nüscht - hat mittlerweile sogar Microsoft für den IE begriffen...

Bildbearbeitungsprogramm ohne Profilzuweisung - gibt's das noch?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 15:26   #5
ruben.carmona
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 6
Farbmanagement impliziert verschiedene Faktoren, doch die Kalibrierung des Monitors ist immer der erste Schritt.

Mir half damals dieses gratis eBook von Datacolor:
http://spyder.datacolor.com/scripts/..._Datacolor.pdf

Da sind die einzelnen Schritte recht gut erklärt. (Wurde zusammen mit der DOCMA geschrieben.)
ruben.carmona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2014, 15:31   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Wer mehr über Farbe, deren Management, ICC Profile, Kalibrierung und so wissen möchte.
Serviervorschlag: Cleverprinting Handbuch 2013
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 15:48   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Guenter,

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ohne Profilierung nützt selbstverständlich die schönste Kalibrierung nüscht - hat mittlerweile sogar Microsoft für den IE begriffen...
haben sie das wirklich? M.W. läuft der IE immer noch am CMS vorbei. Allein Firefox und Safari wissen zumindest ein sRGB-Profil zu berücksichtigen. Bei den Bildbetrachtern und Bildbearbeitungsprogrammen sieht es nicht anders aus - manche kennen Profile, manche nicht.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bildbearbeitungsprogramm ohne Profilzuweisung - gibt's das noch?
Eine Profilzuweisung ist das eine. Das Gros der Kameras macht das seit Jahren. Aber oft genug gehen die Anwender im Dschungel zwischen Zuweisung von und Konvertierung zwischen Profilen, Rendering Intents, Arbeitsfarbräumen, Proofs etc. baden.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Richtigen Monitor für Bearbeitung / Problem bei der Darstellung der Farben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.