Zitat:
Zitat von dey
...
Wenn du nach Top-AF suchst bleibt dir nur die A77 und die A77II. Hier kann man sehr viel konfigurieren, um den AF dahin arbeiten zu lassen, wo man ihn braucht.
Die A77II ist da natürlich noch mal besser aufgestellt.
Schau dir in jedem Fall die Größe an. Im Vergleich zur A33 ist eine A77(II) ein Brocken.
bydey
|
Allerdings ist die A77M2 zusammen mit dem Tamron 17...50/2.8 zwar um einiges schneller beim AF wie die A33 oder A55 (meine erste SLT, zusammen mit dem Tamron gekauft), aber um Welten davon entfernt, was sie eigentlich kann AF-mässig...
Soll heissen: Objektive mit Stangenantrieb bremsen die A77M2 überdeutlich aus - lange wird man damit leider nicht froh...
Und was die Größe angeht: ja, vor allem mit Vertikalgriff sind das Welten... Wobei die A77M2 mit VG für mich (rein persönliche Einschätzung/Erfahrung) momentan die ergonomischste Kamera auf dem Markt ist, gefolgt von der A99 mit VG und dann der Nikon D810 mit VG und der D4s. (bei beiden stört mich, dass der Vertikal-Auslösernicht wie bei Sony tiefer gesetzt ist und ein paar (für mich) unlogisch angeordnete Knöpfe. Mit Canon kann ich mich gar nicht mehr anfreunden, trotz einer 20D vor Jahren... Aber das ist alles weitgehend subjektiv! Und sogar eine D3s-Nutzerin fand meine A55 handlich und ergonomisch...
Ich habe die Handschlaufe rechts ohne die zugehörige Bodenplatte an den Ösen der Kamera und des VG montiert und den Gurt links. Er dient nicht zum Umhängen (noch nie bei mir seit 1971...), sondern um den Unterarm geschlungen als Diebstahlsschutz/Fallsicherung.