![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
Zitat:
Er funktioniert leider nicht mit allen Objektiven. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Der AF-Range Limiter der A77 II funktioniert bei mir an allen Objektiven soweit ich weiß ausser am 135mm STF, grins
![]() ![]() ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Niederrhein
Beiträge: 15
|
Hallo Zusammen,
zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten. Ich hab noch einen weiten Weg vor mir, bis ich so viel Ahnung habe wie Ihr alle. Aufrüsten warum? Also ich merke, dass die A33 insbesondere mit dem Autofokus an vielen Stellen nicht hinter meinem Wunsch her kommt (z.B. Agility). Ich versuche schon immer, wenn es z.B. um ein Hindernis geht, vorab auf die passende Entfernung zu fokussieren um ein gutes Bild nachher dabei zu haben. Aber der schnellere AF ist sicher ein Thema, ebenso wie auch die höhere Anzahl der Bilder... Sonst geht es um eine Steigerung von verschiedenen Dingen. Auch wenn ich schon gelesen habe, dass das Rauschen bei höheren ISO-Zahlen nicht optimal ist, so hab ich die z.B. Hoffnung, dass es zumindest besser ist als bei der A33. Wie auch schon jemand sagte, ist die A77ii die einzig sinnige Aufrüstung, wenn ich nicht gleich auch alle Objektive neu kaufen möchte... Was mich stutzig machte war die Aussage "noch"... Ist denn davon auszugehen, dass das A-Mount Format dauerhaft eingestampft wird? Ich würde natürlich gerne bei dem System bleiben... Also nochmal... Herzlichen Dank und großen Respekt vor Eurem Wissen. Hoffentlich bin ich irgendwann auch mal so fit. Viele Grüße Evelyn Das größere Gehäuse müsste ich in der Tat vorher mal live in die Hand nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Einer der grössten Vorzüge der A77(mk2) ist sicher ihre weit reichende Konfigurierbarkeit. Mir fehlt das bei der A65, obwohl die grundsätzlich sehr feine Fotos machen kann. Der neue Autofokus soll auch nicht übel sein...
Ich denke vom technischen her gibt es zur A33 nur Fortschritte. Fängt schon beim Sucher an und geht ewig weiter. (Und ohne jetzt wieder eine Lawine lostreten zu wollen, mir würde nur das GPS ein wenig fehlen...) Ich persönlich könnte mir durchaus vorstellen die 77mk2 zu kaufen. Was ein andauernd spekuliertes mögliches Ende des A-Mount betrifft sehe ich das eher entspannt bis amüsiert. Und sollte es wirklich mal so sein: Objektive gibts genug auf der Welt, Bodys halten schon eine Zeit und schlimmstenfalls gibt es gute "garagengepflegte". LG Georg Geändert von git (06.10.2014 um 00:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Lass dich auf jeden Fall nicht verrückt machen. Tod gesagte leben länger oder wie der Spruch gehen mag. Mit dem größerem und schwererem Body könnte es Anfangs sehr ungemütlich sein. Aber der Mensch ist ein Gewöhnungstier. Hättest du gleich von Anfang an das größere Body gehabt, würde dir das kleinere vielleicht zu klein vor kommen. Zumindest bei mir. Schau es dir mal wirklich an. Die Kamera ist wirklich toll. Hoffentlich passt sie dir. Und noch einen kleinen Eintrag Nachschub in meine Liste oben:
Damit kann man endlich Bracketing und AutoHDR und so weiter mit Fernbedienung auslösen. Ausprobiert habe ich es natürlich noch nicht, da die Batterien für meine Fernbedienung gerade alle sind. Geändert von Tikal (06.10.2014 um 03:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
"Noch" heißt genauso, könnte auch wieder eine A5x geben, die auch eine Verbesserung zur A33 darstellt. Die aktuelle A58, die ich vorgeschlagen habe, ist nur bedingt eine Verbesserung, wie in den Beiträgen nach mir zu lesen war. Wenn du nach Top-AF suchst bleibt dir nur die A77 und die A77II. Hier kann man sehr viel konfigurieren, um den AF dahin arbeiten zu lassen, wo man ihn braucht. Die A77II ist da natürlich noch mal besser aufgestellt. Schau dir in jedem Fall die Größe an. Im Vergleich zur A33 ist eine A77(II) ein Brocken. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
...und im Vergleich zu einer 900er mit 24-70 ein Spielzeug. Wirklich am besten mal selbst anfassen das ist einfach Geschmackssache.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
a) erwartet und b) womit man es dann vergleicht, sprich gewohnt ist bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Ich selbst habe die A77II seit dem Erscheinungstermin und habe es bis jetzt keine Sekunde bereut.
Gewechselt habe ich von der A55, diese habe ich noch immer und verwende diese gelegentlich als zweite Kamera. Ich fühle mich allerdings immer in der Steinzeit versetzt oder wie im Museum, wenn ich nach längerer Zeit die A55 benutze. Bei einem Wechsel von der A33 wird es sicherlich nicht anders sein. Es wurde ja bereits eine hervorragende Auflistung über die Vorzüge der A77II erstellt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die hervorragende AF Performance mit deinen vorhandenen Objektiven voll zum tragen kommt (Das letzte bisschen Geschwindigkeit wird sicherlich fehlen) aber eine Verbesserung ist es alleine schon wegen den vielen Einstellmöglichkeiten. Ich habe mir gleich noch den Batteriegriff + zweiten Akku dazu geholt. So passt die Kamera für mich perfekt. Die Akkuleistung finde über im übrigen nicht so schlecht, wie diese immer wieder beschrieben wird. Mit einem Akku 500-600 Bilder machen ist überhaupt kein Problem, wenn man nicht ständig an der Kamera herumspielt ![]() Ebenso ist für mich das Thema Rauschen absolut vernachlässigbar. Ich sehe bis ISO 1600 überhaupt kein Problem. Darüber auch nur bedingt, da am Ende immer die Frage bleibt: Was mache ich mit den Bildern? Wenn ich meine Bilder nicht immer beschneiden muss oder irgendwelche 100% Crops benötige sondern mein Motiv gleich richtig einfange und diese nur hier im Internet bei "üblicher Größe" präsentiere oder Abzüge bis A3 / A2 mache ist das alles kein Problem. Im übrigen bewegt man sich doch im Normalfall irgendwo im Bereich von ISO 100 bis max. 800. Und wenn ich unbedingt ein "Low Light Monster" benötige, bin ich halt hier bei der falschen Kamera ![]() Ich kann die Kamera empfehlen und für mich ist es für den Einsatz im Sportbereich / bewegte Bilder momentan die beste Kamera von Sony (Gesamtpacket). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Soll heissen: Objektive mit Stangenantrieb bremsen die A77M2 überdeutlich aus - lange wird man damit leider nicht froh... Und was die Größe angeht: ja, vor allem mit Vertikalgriff sind das Welten... Wobei die A77M2 mit VG für mich (rein persönliche Einschätzung/Erfahrung) momentan die ergonomischste Kamera auf dem Markt ist, gefolgt von der A99 mit VG und dann der Nikon D810 mit VG und der D4s. (bei beiden stört mich, dass der Vertikal-Auslösernicht wie bei Sony tiefer gesetzt ist und ein paar (für mich) unlogisch angeordnete Knöpfe. Mit Canon kann ich mich gar nicht mehr anfreunden, trotz einer 20D vor Jahren... Aber das ist alles weitgehend subjektiv! Und sogar eine D3s-Nutzerin fand meine A55 handlich und ergonomisch... Ich habe die Handschlaufe rechts ohne die zugehörige Bodenplatte an den Ösen der Kamera und des VG montiert und den Gurt links. Er dient nicht zum Umhängen (noch nie bei mir seit 1971...), sondern um den Unterarm geschlungen als Diebstahlsschutz/Fallsicherung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|