SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77ii anschaffen, brauche Beratung/Meinungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151723)

toxelli 03.10.2014 22:20

A77ii anschaffen, brauche Beratung/Meinungen
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt das Forum gewälzt, aber es ist wie immer:
Je mehr ich lese, umso unsicherer werde ich.

Ich habe (und das schon ewig) eine SLT-A33 seit 2011. Das war meine Einsteiger-Kamera. Dafür habe ich diverse Objektive:

Tamron 17-50 / 2,8
Tamron 18-200 / 3,5-6,3 macro
Tamron 70-300 / 4-5,6 (1:2) macro
Sony 35 SAM / 1,8

Ich überlege schon länger, "aufzurüsten" und ein neues Gehäuse zu kaufen.

Ich mache verschiedene Fotos, bin da nicht festgelegt, unter anderem habe ich einen Hund, mit dem ich zum Agility gehe, daher ist Serienbildgeschwindigkeit und deren Schärfe z.B. interessant.... Aber sicherlich kein ausschließliches Kriterium.

Interessant ist natürlich eine Kamera, die meine Objektive "verträgt" und annimmt..

Nun sah ich, dass die a77II so super im Test abgeschnitten hat und kam wieder ins überlegen. Ist aber natürlich (zumindest für meine Verhältnisse) echt ne fette Stange Geld für fast 1100 Euro.

Hier las ich verschiedenes. Begeisterte Stimmen, aber auch Schilderungen von Kompatibilitätsproblemen usw...

Was meint Ihr Spezialisten? Würde sich diese Investition auszahlen? Mit der A33 war ich immer sehr glücklich.
(Am Rande würde ich noch die Frage stellen, ob es interessant wäre mal nach nem Firmware-Update zu schauen für die alte Kamera. Die Frage klingt sicher doof, aber ich hab davon nicht sooo viel Plan... Ich muss halt noch ne Menge lernen)

Für ein paar gute Tipps in meinem Dilemma wäre ich ehrlich dankbar!

Viele Grüße
toxelli

Anaxaboras 03.10.2014 23:08

Zitat:

Zitat von toxelli (Beitrag 1629739)
Mit der A33 war ich immer sehr glücklich.

Mmmh, das ist doch eine gute Vorraussetzung, um das Geld für eine A77 II zu sparen. :D Andererseits: Wenn du die A77 II erst einmal hast, wirst du sie sicher nicht mehr missen wollen. Insbesondere beim Hundesport nicht, das ist deren AF-Geschwindigkeit wirklich klasse.

LG
Martin

wus 03.10.2014 23:10

Ich bin von der A55 - die zeitgleich mit der A33 erschien, aber schon "ne Nummer" besser war - auf die alte A77 umgestiegen. Das war schon eine deutlich Verbesserung, in vielerlei Hinsicht. Der Sprung von einer A33 auf eine A77 II wird um so deutlicher ausfallen.

Schau sie Dir aber trotzdem genau an bevor Du sie kaufst. Sie ist schon erheblich größer und auch etwas schwerer als eine A33. Mir kam das sehr entgegen, aber ich hab auch große Hände. Am besten geht das bei einem der User-Stammtische. Guck mal wann und wo der nächste in Deiner Region ist. Und frag vorher ob auch tatsächlich einer eine A77 II mitbringt.

Ob die A77 II den Vorteil ihres viel schnelleren AFs mit den Tamron-Objektiven voll ausspielen kann weiß ich nicht, vielleicht können da einige der A77 II Besitzer die auch diese Objektive besitzen (oder wenigstens 1 oder 2 davon) noch was dazu schreiben. Bei einem Stammtisch könntest Du dann auch Deine eigenen Objektive an die Kamera machen und so einen eigenen Eindruck von der Funktion des AFs damit kriegen.

hlenz 03.10.2014 23:14

Tja, das Dilemma ist eher, dass die 77/2 mittlerweile die einzige Möglichkeit für dich zum Aufstieg ist. Die zweite aktuelle A-Mount Kamera A58 ist gegenüber deiner nicht wirklich ein Aufstieg.
Beachten solltest du die Gehäusegröße, das kleine Gehäuse wird nicht mehr angeboten, die A58 ist größer und die A77 nochmal größer.

aidualk 03.10.2014 23:34

Zitat:

Zitat von toxelli (Beitrag 1629739)
Am Rande würde ich noch die Frage stellen, ob es interessant wäre mal nach nem Firmware-Update zu schauen für die alte Kamera.

Welche Firmware hast du denn drauf? Die 'aktuelle' ist 2.0 vom Juni 2011

Tikal 03.10.2014 23:39

Du musst schon genau wissen, weshalb du aufrüsten möchtest. So wie ich das verstehe, sind für dich Serienbild- und AutoFokus Geschwindigkeit, Anzahl und Genauigkeit wichtig. Da wäre die A77M2 doch genau das richtige. Aber mit der Kamera muss auch umgegangen werden können. Sie bietet sehr viele Einstell- und Konfigurationsmöglichkeiten. Ich bin vor kurzem von der A65 auf die A77M2 gewechselt und selbst da ist schon ein gigantischer Unterschied, wie ich finde. Aber in der Leistung und im Feld muss es sich erst noch beweisen.

Die Kamera hat aber noch viele weitere Vorteile und Verbesserungen, nicht nur in der Anzahl der Pixel pro Bild und Gehäuse Größe und Gewicht. Ich hatte für mich mal vor dem Kauf so eine Liste angefertigt (die ich immer wieder poste, also entschuldigt mich dafür), was für mich für wichtige Punkte als Upgrade von der A65 zur A77M2 zu beachten gibt. Für deine Kamera wird es sicherlich noch ein paar andere Punkte geben. Im Betrieb sind mir noch ein paar Details aufgefallen, die ich momentan vergessen habe.

A77 2 gegenüber der A65
  • AF-Range Limiter
  • Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
  • Auto ISO im M-Mode
  • erweiterter ISO 50
  • etwas besser in High ISO
  • Belichtungszeiten bis 1/8000s, statt nur 1/4000s
  • abgedichtet
  • sehr viel besserer AutoFokus und mit mehr Kontroll- und Einstel-Möglichkeiten (zusätzliche Tasten, Räder und Einstellungen im Menü)
  • AF Micro Adjust
  • WIFI+NFC
  • besser schwenk- und drehbarer-LiveView Bildschirm
  • zweites Einstellrad (gut im M-Modus)
  • 3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad
  • stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
  • extra fine Qualitätseinstellung bei JPEG only, statt nur fine
  • joystick Controller
  • Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare Belichtungskorrekturen
  • LCD Panel oberhalb der Kamera
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV)
  • Flash Synchronisation bis zu 1/250s, statt nur 1/160s
  • mehr Creative Modis, sogar Neutral ist vorhanden
  • sollte die Daten schneller auf die Karte schreiben und wieder bereit sein, da schneller und mehr Buffer vorhanden sind
  • Batterie-Griff anschließbar
  • endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt

(Hervorgehobenes von mir, was ich für besonders wichtig empfinde.)

Es hat leider kein GPS und auch der Blitzschuh ist ein Standard Anschluss jetzt. Akkulaufzeit sollte geringer sein, gegenüber der A65. Ob sich die Investition für dich später auszahlt, kann ich natürlich nicht sagen. Aber deine "alte" Kamera behälst du ja. Die kannst du immer mit nehmen, wenn du gerne mal mit einer kleinen Festbrennweite fast schon wie ne Kompakte los ziehen möchtest. Und mit der großen A77M2 plus dickes Objektiv ist dann dein Arbeitstier.

Robert Auer 04.10.2014 17:57

@Tikal: :top: Du hast eine tolle Gegenüberstellung erarbeitet! Explizit erwähnenswert finde ich, dass die A77 II wie die A99 auch noch einen AF-Range Begrenzer hat, oder liege ich da falsch?

Tikal 04.10.2014 18:13

@Robert Auer
Ja genau, den AF-Range Limiter hatte ich ganz vergessen. Der war für mich neu und das wusste ich vor dem Kauf noch nicht. Im Gegensatz zur A99 soll der bei der A77M2 auch mit allen Objektiven funktionieren. Habe ich noch mal in die Liste eingefügt. Das ist auch nur meine persönliche Liste, da es noch weitere Unterschiede gibt. Und von der A33 wird da wohl noch mehr Unterschiede sein, glaube ich. Beispielsweise der Sucher.

Pittisoft 04.10.2014 18:32

Und das endlich bei der A77 II jetzt auch die Steuerräder richtig abschaltbar sind auf Tastendruck der (FN) Taste (Die Sperre übersteht auch einen Accuwechsel):top:

kiwi05 04.10.2014 18:36

...und auch das Moduswahlrad ist jetzt arretiert und kann sich nicht mehr in der Fototasche verstellen.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.