SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » ZEISS Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2014, 14:50   #21
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.719
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Lloyd Chambers hat einen interessanten Vergleich der Ecken zwischen dem Biogon 2/35 und dem Loxia 2/35 gebracht.
Ich finde diesen Vergleich sehr ermutigend fuer das Loxia 2/35. Ein Vergleich gegen das neue Zeiss Distagon 35/1.4 ZM wuerde mich interessieren. Vielleicht ergibt sich das ja auf der Photokina.

Gruss Jumbolino
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (05.09.2014 um 14:57 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2014, 16:38   #22
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
In Westeuropa, Nordamerika und Japan werden diese Objektive es vielleicht schwer haben, weil es Berge an billigem und teurem Altglas gibt, das sich adaptieren läßt.

In neuen Märkten wie China ist das aber anders. Die Käufer dort können sich nun bei Zeiss mit fabrikneuem Altglas versorgen, sparen sich die Adapter und bekommen dazu die EXIF-Daten für die automatisierte Wahl von Korrekturprofilen frei Haus.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 17:18   #23
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.689
Ein Vergleich zum bestehenden 35er wäre interessant ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 17:20   #24
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von zappp Beitrag anzeigen
In Westeuropa, Nordamerika und Japan werden diese Objektive es vielleicht schwer haben, weil es Berge an billigem und teurem Altglas gibt, das sich adaptieren läßt.
Mir ist noch kein Altglas untergekommen, das das Potential einer A7R auch nur annähernd ausschöpft. In dieser Hinsicht traue ich den Loxias doch einiges mehr zu.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 17:20   #25
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Gibt es denn auch Beispielbilder in voller Auflösung?
(35er) was Zeiss selbst veröffentlicht an Landschaftsbildern zeigt eigentlich erschreckend viel Matsch an den Rändern und in den Ecken.
Ich hätte das an Zeiss' Stelle nicht veröffentlicht, das ist keine Werbung für das Objektiv.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2014, 17:27   #26
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Mir ist noch kein Altglas untergekommen, das das Potential einer A7R auch nur annähernd ausschöpft.
Ich habe 2 alte Objektive die das können (wenn diese schon als Altglas durchgehen ): Das Minolta 2,0/100mm ab Blende 2,8 und das Minolta 2,8/200 Apo HS (ab Blende 3,5), beide aus Ende der 80er Jahre. Noch ältere habe ich bisher auch keine gefunden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 18:05   #27
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
(35er) was Zeiss selbst veröffentlicht an Landschaftsbildern zeigt eigentlich erschreckend viel Matsch an den Rändern und in den Ecken.
Ich hätte das an Zeiss' Stelle nicht veröffentlicht, das ist keine Werbung für das Objektiv.
Oha, da sieht man den Matsch ja schon, wenn das Bild nur 2 Megapixel hat. Es ist allerdings ein Prototyp. Das hättest du mit erwähnen dürfen
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 18:23   #28
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Mir ist noch kein Altglas untergekommen, das das Potential einer A7R auch nur annähernd ausschöpft.
LG
Martin
Wie in diesem Theead schon diskutiert, gibt es neben der Pixelschärfe noch andere Qualitätsmerkmale eines Objektivs.
Zudem kenne ich viele A7/A7R Besitzer, die mit MC/MD-Rokkoren glücklich sind, auch was die Schärfe angeht.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 18:32   #29
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Oha, da sieht man den Matsch ja schon, wenn das Bild nur 2 Megapixel hat. Es ist allerdings ein Prototyp. Das hättest du mit erwähnen dürfen
Na super. Und wenn das Serienobjektiv dramatisch besser ist, hätte Zeiss das nicht veröffentlichen sollen. Wozu zeigen sie dann diese Bilder, wenn es nicht die Leistung des Objektivs zeigt?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 18:35   #30
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
.
Zudem kenne ich viele A7/A7R Besitzer, die mit MC/MD-Rokkoren glücklich sind, auch was die Schärfe angeht.
Es ging in dem Zusammenhang nur um die A7R! Die A7 ist erheblich gutmütiger (hat den gleichen Sensor wie die A99)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » ZEISS Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.