SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » ZEISS Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2014, 11:57   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
ZEISS Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt

ZEISS hat heute die beiden Objektive Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt.

Details findet ihr hier...

Zur Pressemeldung...

Mein Bericht aus der Praxis mit dem Loxia 2/50

Beispielbilder die ich mit dem Loxia 2/50 an der Sony A7R aufgenommen habe.
__________________
dandyk.de

Geändert von cdan (04.09.2014 um 01:25 Uhr)
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 12:37   #2
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Ich frage mich nach wie vor, wieso ausgerechnet ein 35er und ein 50er ausgewählt wurden.

Das einzige Alleinstellungsmerkmal ist die optional stufenlose Blende für Videografen und die Blendenübertragung. Ob das ein entscheidendes Kriterium für die breite Masse ist, wage ich aber stark zu bezweifeln.

Gerade im Bereich 50mm und 35mm gibt es nun wirklich ein riesiges Angebot an gutem Altglas und ich kann mir kaum vorstellen, dass der Sprung von meinem Canon nFD 50mm f1.4 bei f2 zum Loxia 50mm oder der vom 35mm f2 S.S.C zum Loxia mit Ausnahme der Flareempfindlichkeit und vielleicht der Farbwiedergabe so groß ist. Beide scheinen auf den ersten Blick nicht mit überragend schönem Bokeh zu glänzen, deshalb gehen mir hier für mich persönlich die Argumente aus.

Im Bereich bis 20mm sieht das ganze doch gleich anders aus. Da sind gute Optionen gleich ziemlich teuer und da wäre ein realistisch gepreistes gutes MF-Glas sehr wünschenswert.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:01   #3
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Einerseits habe ich das FE55/1,8 für meine A7. Mit dem neuen 35er könnte ich mich schon anfreunden, ist doch die manuelle Einstellerei mit entsprechendem Komfort verbunden. Auch ist der Wechsel von FE auf FE schneller, als der von FE auf MD. Bei "schnellen" Touren durchaus wünschenswert.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:03   #4
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Einerseits habe ich das FE55/1,8 für meine A7. Mit dem neuen 35er könnte ich mich schon anfreunden, ist doch die manuelle Einstellerei mit entsprechendem Komfort verbunden. Auch ist der Wechsel von FE auf FE schneller, als der von FE auf MD. Bei "schnellen" Touren durchaus wünschenswert.

Grüsse
Horst
Wäre dafür nicht das native FE 35mm f/2.8 noch besser geeignet? Preislich spart man da sogar noch die Hälfte.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:12   #5
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich habe bereits das MC 35/1,8. Es sollte schon in diesem Bereich liegen. Mit Blende 2,8 habe ich einiges, deshab war die 2,8 er Linse nie interessant. Wenn das 35/2.0 scharf bei Offenblende ist, schlage ich zu.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 18:18   #6
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich frage mich nach wie vor, wieso ausgerechnet ein 35er und ein 50er ausgewählt wurden.
Weil diese Brennweiten ein gutes Fundament für eine ganze Objektivfamilie bilden. In den letzten Tagen bin ich immer wieder auf dieses Unverständnis bezüglich der Brennweiten gestoßen. Es gibt die Entscheidung zwischen einem FE SEL-5518z und einem Loxia 2/50, wie auch zwischen einem FE SEL-3528z und einem Loxia 2/35 nicht wirklich. Wer eine manuelle Festbrennweite kauft, der macht das in aller Regel in voller Absicht, gerade weil er manuell fokussieren will. Der fehlende Autofokus stört diese Fotografen nicht ebenso wenig, wie eine fehlende Stabilisierung. Es ist schlicht eine andere Art der Herangehensweise an die Fotografie. Für manch einen ist das sogar eine Stilfrage. Das sollte man einfach akzeptieren.

Mit beiden Brennweiten erreicht ZEISS darüber hinaus auch die Videofilmer und erschließt sich eine zweite nicht unwichtige Kundengruppe.

Eigentlich ist es doch fantastisch, dass wir in unserem System jetzt auch die Wahl zwischen Autofokus- und modernen manuellen Objektiven haben, so wie es bei Canon und Nikon schon lange der Fall ist. Wer jetzt meint, mit einem FE SEL-5518z könne man doch auch manuell fokussieren, der weiß nicht wovon er spricht. Die 180° Drehwinkel beim Loxia lassen deutlich feinere Einstellungen zu, als das ein elektronischer Fokus erlaubet.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Loxia Familie im kommenden Jahr in die eine und/oder andere Richtung Zuwachs bekommen wird. Mit einem Ultra Weitwinkel anzufangen wäre aus meiner Sicht der falsche Schritt gewesen.

Und um noch einmal auf das oben angeführte Altglas und dessen Qualität zu kommen. Da ist viel Legendenbildung mit im Spiel. Es ist nicht richtig, dass diese Gläser an die Abbildungsqualität der Loxia oder anderer für moderne Sensoren gerechnete Objektive heran kommen. Sie sind nicht einmal in der Lage dem 36 Megapixel Sensor der A7R genügend Pixel zur Verfügung zu stellen, um es einmal salopp auszudrücken.

Wir sollten uns klar machen, dass wir es in unserem System mit unterschiedlichen Fotografengruppen zu tun haben. Diejenigen, die auf moderne Autofokus Objektive setzen, diejenigen, die sich manuellen Objektiven von Leica, Voigtländer oder Zeiss zuwenden und last but not least die Altglas-Fraktion; nicht eingerechnet diverse Mischformen. Nicht zu vergessen ist da noch die Gruppe der EF und ZF.2 Adaptierer.
Ist doch eigentlich ganz schön, dass im E-Mount System so viele verschiedene Gruppen Platz haben und glücklich werden können.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 19:53   #7
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Richtig, Christian. Hinzu füge ich mal: auch Zeiss schüttelt nicht 5 Linsen (es wurde ja mal angedeutet, dass es 5 Objektive in der Serie geben wird) in einem Jahr aus dem Ärmel. Also beginnt man mit 2 - wobei das 2/50 sicher starke Ähnlichkeit mit dem 2/50ZM haben wird (optisch). Ich habe das ZM, das ist klasse - OK, offen leiden die Ecken etwas, aber das kriegt Zeiss sicher relativ schnell angepasst. Ein Otus wirds nicht - aber dafür hat das auch nicht Ausmaße eines Mittelformatobjektives
Das 2/35 machte sicher mehr Arbeit, und damit ist das Jahr um. Ein Super-WW dürfte schlicht in der Zeit nicht machbar gewesen sein.
Erwarten würde ich, dass relativ schnell noch das 2/85 kommt (das gibt es auch als ZM - und aufgrund der Brennweite ist das sicher auch einfach an den Sensor anzupassen). Bleiben noch 2 Leerstellen - da laufen sicher die Rechner heiß

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 09:24   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Wie benutzt man eigentlich die Blendenautomatik, also 'S'? Hat das Loxia eine entsprechende Einstellung am Objektiv dazu?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 09:31   #9
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das Loxia ist ein Objektiv mit manueller Blende, das lediglich die Exif Daten an die Kamera übergibt. Es gibt keine Blendensteuerung über die Elektronik, wie das beispielsweise bei den Touit oder EF Objektiven der Fall ist.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 12:16   #10
SCFR
 
 
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
Haben die Optiken keine Automatische Blendensteuerung, keine Springblende?
Ist das richtig?
__________________
Gut Licht
Friedhelm

Geändert von SCFR (03.09.2014 um 12:19 Uhr)
SCFR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » ZEISS Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.