![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
|
![]()
Naja, "Anfängerfehler" ist nicht das richtige Wort. Vielleicht war ich hier etwas zu naiv und habe auf die Tests und Rezensionen gehört.
Ich arbeite nämlich seit über 20 Jahren im professionellen Videobereich. Ich glaube "Anfänger" passt dann nicht so ganz. Aber privat kann ich mir leider nicht das vertraute professionelle Equipment leisten und war da vermutlich etwas naiv, denn aus Erfahrungen im Profibereich wollte ich eigentlich eine Canon (für mich noch bezahlbar die 650D) und habe dann auf die vielen Vergleiche im Internet gehört, die alle sagten "die A57 ist viel besser". Da kann ich nun als (Video-)Profi sagen: In diesem Bereich stimmt das nicht! Die A57/A77/A37 ist in Sachen Bildqualität für ein Profiauge "Schrott" (harte Worte, entspricht aber der Wahrheit und mit meiner Erfahrung nehme ich mir einfach mal heraus, das sagen zu dürfen). Ich habe Aufnahmen der Canon 650D vorliegen. Die hat auch Schwächen, ganz klar und lässt sich auch nicht in allen Bereichen mit einem Camcorder messen, jedoch ist die Schärfe deutlich besser. Details verschwimmen hier nicht bis zur Unkenntlichkeit. Und dieses fiese Flackern hat die 650D auch nicht. An anderer Stelle mag die A57 besser sein. Aber Schärfe und ein flimmerfreies Bild sind Grundvoraussetzung für ein ernst zu nehmendes Videoaufzeichnungsgerät. Wenn Du mit Deiner A77 zufrieden bist, dann vermutlich im Fotobereich (da kann ich nicht mitreden, kenne mich da nur wenig aus). Aber vielleicht kann Sony per Firmwareupdate ja noch etwas machen. In anderen Foren wird dieses gerade heiß diskutiert. Geändert von Willy72 (01.04.2013 um 20:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|