Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2013, 12:27   #11
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
@Neonsquare
Die "bunten Steifen" (Moiré) sind gar nicht mein Kritikpunkt. Das haben alle DSLRs. Mal mehr, mal weniger. Und auch das Lineskipping findet bei fast allen DSLRs statt.

Mir geht es einzig und allein um die Schärfe. Und hier erkennt man deutlich das Defizit der A57. Es kann doch nicht sein, dass die Schärfe einer Aufnahme nicht abnimmt, wenn man von HD auf DVD herunterskaliert, oder? Dann ist das keine HD-Qualität.

Ich habe mit verschiedenen andere Kameras (keine DSLRs, deutlich günstiger) verglichen. Die sind alle deutlich schärfer. Da sieht man dann auch echte HD-Qualität. Eine Canon (z.B. 650D) zum direkten Vergleich steht mir leider nicht zur Verfügung. Ich habe aber ein Video von einem anderen bekommen. Da sieht man deutlich mehr Schärfe. Und, wie gesagt, es geht nicht um die optische Abbildungsschärfe der A57. Die ist einwandfrei. Es geht um die Verarbeitung zu einer AVCHD-Datei. Technisch hat man dann natürlich Full-HD, aber eben nicht effektiv.

Wer das selber nachvollziehen will, kann folgendes tun: HD-Film in 1920x1080 50i aufnehmen. Auf optimale Schärfe achten. Dann mit einer guten Software auf 720x576 50i (DVD-Qualität) herunterrechnen. Dann beide Videos auf einem HD-Gerät vergleichen. Der Unterschied wird nur minimal sein.

Nachtrag:
Ich habe den "Herunterrechnetest" mal durchgeführt. Der Unterschied ist schon sichtbar. Die Qualität der A57 liegt daher etwas über PAL/DVD 720x576, jedoch nicht bei dem, das man von HD erwartet.
Willy, danke dür Deinen Test. Den finde ich sehr gut und informativ.
Was genau meinst Du mit "Herrunterrechnetest" im letzten Abschnitt?

Jetzt wäre es nochmal interessant zu sehen, Dein Bild mit weiteren Vergleichsspalten zu ergänzen, in denen unterschiedliche Kameraeinstellungen im Videomodus dargestellt werden.
Liefert zum Beispiel 720 50p die gleiche Qualität wie 1080 50p, so kann man sich guten Gewissens viele Gigabyte Daten sparen. Diese Erkenntnis wäre von unschätzbarem Wert, wenn Sie auch nicht das Problem löst, dass die Kamera insgesamt keine full HD Auflösung bietet.

Evtl. schafft die Kamera aber im 1080 25 p modus eine höhere Auflösung. Zu testende Belichtunsgzeiten könnten 1/25, 1/50, 1/100 sek sein, jeweils im 50p und 25p modus.

Ich habe in anderen Foren bereits ähnliches über das Video der A77 gelesen. Soll aus der Kamera nicht so scharf wie die Videos der Panasonic Systemkameras sein.

Man müsste auch nochmal genauer hinschauen, ob man hier tatsächlich über Auflösungsverlust oder Schärfeeindruck spricht. Letzteres könnte man in der post production bekämpfen. Schaut man sich die Beispielvideos von Sony der neuen Kameras an, so sehen diese in der Regel top aus. Klar sitzen da Profis dran, die ihr Hamdwerk verstehen, es zeigt aber, dass man mit dem Ausgangsmaterial etwas ordentliches hinbekommt, wenn man weiss, wie es geht.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.