![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
|
![]()
@Neonsquare
Die "bunten Steifen" (Moiré) sind gar nicht mein Kritikpunkt. Das haben alle DSLRs. Mal mehr, mal weniger. Und auch das Lineskipping findet bei fast allen DSLRs statt. Mir geht es einzig und allein um die Schärfe. Und hier erkennt man deutlich das Defizit der A57. Es kann doch nicht sein, dass die Schärfe einer Aufnahme nicht abnimmt, wenn man von HD auf DVD herunterskaliert, oder? Dann ist das keine HD-Qualität. Ich habe mit verschiedenen andere Kameras (keine DSLRs, deutlich günstiger) verglichen. Die sind alle deutlich schärfer. Da sieht man dann auch echte HD-Qualität. Eine Canon (z.B. 650D) zum direkten Vergleich steht mir leider nicht zur Verfügung. Ich habe aber ein Video von einem anderen bekommen. Da sieht man deutlich mehr Schärfe. Und, wie gesagt, es geht nicht um die optische Abbildungsschärfe der A57. Die ist einwandfrei. Es geht um die Verarbeitung zu einer AVCHD-Datei. Technisch hat man dann natürlich Full-HD, aber eben nicht effektiv. Wer das selber nachvollziehen will, kann folgendes tun: HD-Film in 1920x1080 50i aufnehmen. Auf optimale Schärfe achten. Dann mit einer guten Software auf 720x576 50i (DVD-Qualität) herunterrechnen. Dann beide Videos auf einem HD-Gerät vergleichen. Der Unterschied wird nur minimal sein. Nachtrag: Ich habe den "Herunterrechnetest" mal durchgeführt. Der Unterschied ist schon sichtbar. Die Qualität der A57 liegt daher etwas über PAL/DVD 720x576, jedoch nicht bei dem, das man von HD erwartet. Geändert von Willy72 (31.03.2013 um 11:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|