![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]()
Hallo, hier findet man an anderer Stelle eine Erklärung.
Ich denke mal er meint in diesem Fall eher die Problematik der heutigen Video-DSLRs ala Canon 5D Mark2 usw. Um mit ausreichend FPS das Bild vom Chip zu lesen und zu speichern nutzen vor allem die Canon´s das Line Skipping Prinzip. Sprich es wird nicht der gesamte Chip ausgelesen sondern Zeilen ausgelassen. Das resultiert dann allerdings in leider nicht so scharfe HD-Videos wie ein Camcorder sie zum Beispiel erzeugen würde. Einer der Gründe warum die Video-DSLRs derzeit in Sachen Schärfe noch hinter nem vernünftigen HD-Camcorder hinterher hinken. Ebenso bekommt man schnell in feinen Strukturen das sog. "moire" und "aliasing", sprich Flimmern in feinen Strukturen und Treppenstufen in schrägen Linien. Würde man den Chip voll auslesen wie bei einem Foto und das dann nachträglich mit einem vernünftigen Algorithmus herunter rechnen wäre das Ergebnis ein extrem viel hochwertigeres Bild. Aber da wie gesagt fehlt es derzeit noch ein wenig an Power in den aktuellen Canon Modellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 24.02.2013
Beiträge: 45
|
Ich war anfangs sehr zufrieden mit den Videoqualitäten der a57, da ich nur Innen- und Nahaufnahmen gemacht habe. Als ich gestern draußen gefilmt habe, überkam mich das kalte Grauen. Die Qualität ist dermaßen schlecht; das Bild in 50p rauscht und ist unruhig, von Schärfe ist nichts zu erkennen.
Ich werde mein Anliegen Sony vortragen und wenn ich da keine zufriedenstellende Antwort bekomme, werde ich vielleicht zu Nikon wechseln. Ganz ehrlich, bin äußerst enttäuscht. Vielleicht findet sich hier ja der eine oder andere, der sich auch mal an Sony wendet. Anbei ein paar Schnappschüsse aus meinen Videoaufnahmen, die MTS-Dateien kann ich leider nicht hochladen, dank Dorf-DSL. http://s14.directupload.net/images/130331/8fizkvib.png http://s7.directupload.net/images/130331/g47rvx32.png http://s14.directupload.net/images/130331/kbcss6fc.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Du begehst einen typischen Anfängerfehler: Du kaufst eine DSLR und gehst davon aus, dass die Videoqualität in jeglicher Hinsicht bei einer so "teuren" (seufz) Kamera wie der A57 dann doch zumindest mit jener von Kompaktknipsen mithalten können muss. DSLRs für Video sind aber insbesondere wegen der großen Sensoren, den damit verbundenen Tiefenschärfeeffekten und der Möglichkeit Wechselobjektive zu nutzen interessant geworden. Für einfach bloß "scharfes HD-Video" ist ein Camcorder die bessere Wahl. Panasonic GH2 oder GH3 genießen im Videosektor einen hervorragenden Ruf, weil sie durch ihr Downsampling schärfereres Rohmaterial erzeugen. Trotzdem werden DSLRs wie Canon EOS 5D seit jeher in Videoproduktionen eingesetzt - trotz ihrer Schwächen. Die Alphas sind da nicht schlechter - wobei ich über die A57 nichts sagen kann - mit dem Video der A77 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
|
![]()
Naja, "Anfängerfehler" ist nicht das richtige Wort. Vielleicht war ich hier etwas zu naiv und habe auf die Tests und Rezensionen gehört.
Ich arbeite nämlich seit über 20 Jahren im professionellen Videobereich. Ich glaube "Anfänger" passt dann nicht so ganz. Aber privat kann ich mir leider nicht das vertraute professionelle Equipment leisten und war da vermutlich etwas naiv, denn aus Erfahrungen im Profibereich wollte ich eigentlich eine Canon (für mich noch bezahlbar die 650D) und habe dann auf die vielen Vergleiche im Internet gehört, die alle sagten "die A57 ist viel besser". Da kann ich nun als (Video-)Profi sagen: In diesem Bereich stimmt das nicht! Die A57/A77/A37 ist in Sachen Bildqualität für ein Profiauge "Schrott" (harte Worte, entspricht aber der Wahrheit und mit meiner Erfahrung nehme ich mir einfach mal heraus, das sagen zu dürfen). Ich habe Aufnahmen der Canon 650D vorliegen. Die hat auch Schwächen, ganz klar und lässt sich auch nicht in allen Bereichen mit einem Camcorder messen, jedoch ist die Schärfe deutlich besser. Details verschwimmen hier nicht bis zur Unkenntlichkeit. Und dieses fiese Flackern hat die 650D auch nicht. An anderer Stelle mag die A57 besser sein. Aber Schärfe und ein flimmerfreies Bild sind Grundvoraussetzung für ein ernst zu nehmendes Videoaufzeichnungsgerät. Wenn Du mit Deiner A77 zufrieden bist, dann vermutlich im Fotobereich (da kann ich nicht mitreden, kenne mich da nur wenig aus). Aber vielleicht kann Sony per Firmwareupdate ja noch etwas machen. In anderen Foren wird dieses gerade heiß diskutiert. Geändert von Willy72 (01.04.2013 um 20:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hallo Filmindustrie-Profi. Tut mir Leid wenn Du Dir den "Anfängerfehler" so zu Herzen nimmst. Aber ich kenne ehrlich gesagt keinen (!) Videoprofi, der mit dieser von Dir so formulierten Erwartung an die Sache herangegangen wäre.
![]() Zitat:
Hier ein Beispiel aus der A77 - 100%-Crop beim Video und Downsample bei einem Foto - was ich nach wie vor für einen schwachsinnigen Vergleich halte. https://dl.dropbox.com/u/901469/expe...downsample.png Es gibt mit Sicherheit DSLR-ähnliche Kameras die bei Video noch signifikant bessere Qualität liefern können (Siehe Panasonic) aber die Sonys sind alles andere als schlecht und ich hoffe Dir eine erneute Enttäuschung zu ersparen, wenn Du denkst die Kameramarke hätte damit etwas zu tun (Canon). Es ist denkbar, dass von den verfügbaren Sonys die A57 bei Video Probleme bereitet - aber das gleich ungeprüft auf das gesamte System zu münzen finde ich falsch. Geändert von Neonsquare (31.03.2013 um 20:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
|
![]()
Also, gehört habe ich von Unzufriedenheiten auch bei der A77, anhand von Sample Videos im Netz (leider alle von NTSC Kamera) kann ich die Probleme der A57 bei der A77 noch nicht nachvollziehen.
[NACHTRAG] Ein DPREVIEW-User: "Been shooting video with the A57 since April 10th. Picked up an A77 a couple weeks ago, and shot some footage Saturday. I would swear that the video looks better; more detailed, almost GH2-like." Das deutet doch auf ein isoliertes Problem der A57. Die A65 soll ja auch besser sein. Will Sony möglicherweise den günstigeren Kameras keine ordentliche Videofunktion spendieren, um keine "Konkurrenz nach oben" aufzubauen? [/NACHTRAG] Dein Test ist leider nicht aussagekräftig. Du hast zwar einen ähnlichen Ausdruck erstellt, jedoch nicht so aufgenommen, dass die feineren Linien fast einer horizontalen Auflösungslinie entsprechen. Bei mir sieht das Originalbild so aus: http://www.mmstudio.de/Aufbau.jpg Ich habe dann nur eine Ausschnittsvergrößerung genommen. Erst dann wird die Unschärfe sichtbar. Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. Geändert von DonFredo (01.04.2013 um 12:02 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
![]() Stimmt - trotzdem Noch einmal: Du erwartest ernsthaft (!), ohne dabei zu lachen und in dem Wissen, dass wir noch keinen 1. April haben, dass ein Downsampling welches Zeilen auslässt (!!) ein auch nur annähernd so gutes Ergebnis liefert wie ein bikubischer Interpolationsalgorithmus? Zeige mir die Canon, bei welcher die 100%-Ansicht eines Still-Frames der 100%-Ansicht eines bikubisch skalierten Fotos derselben Kamera entspricht. Sobald Du das gefunden hast, können wir mit Deiner Theorie zur schlechten Sony-Qualität weiterarbeiten. Bis dahin gehe ich davon aus, dass hier kein Problem vorliegt, dass nicht auch von zig anderen Lineskipping-DSLRs bekannt ist. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
|
Also, es ist doch alles gut (zumindet für Dich
![]() Die Lineskipping-Theorie kann damit auch nicht das Problem der A57 sein. Denn das macht die A77 ja doch auch, oder? Und damit sind die Aufnahmen sichtbar schärfer und für mein Gefühl auch mit weniger Unruhe ("Komprimierungsrauschen") behaftet. Warum die A57 eine so schlechte Qualität liefert, ist damit nicht nachvollziehbar. Bei der A77 geht es ja doch. Idee? Geändert von Willy72 (31.03.2013 um 22:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Hier dasselbe Thema mit 1080p, Auflösung und Lineskipping im Canon-Kleidchen bei EOS 7D und 5DII. http://prolost.com/blog/2009/12/3/yo...elieve-me.html Ich kann zur Qualität der A57 nicht wirklich was sagen, da ich keine habe. Ich kann nur als Indiz auf die Erfahrung des Threaderöffners hinweisen. Wenn es Dir aber wirklich vor allem um hochdetailliertes Video in einer Fotokamera geht, dann wäre Panasonic eine gute Wahl. Geändert von Neonsquare (31.03.2013 um 22:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|