Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D7100
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 10:37   #11
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Darüber macht die zunehmende Beugung den Vorteil des fehlenden AA Filters zunichte (bringt aber im Ergebnis auch keine Verschlechterung ggü. einer hypothetischen Kamera mit AA Filter) und nochmals darüber hinaus sinkt die Schärfe wegen Beugung ohnehin wieder, das dürfte in aller Regel spätestens bei f8 der Fall sein.
Hallo Frank,

völlig richtig, das ist bei einem 24MP Crop Sensor sogar schon bei f5.6 der Fall.
Ich empfehle dazu, mit dem hier vorgestellten Programm ein wenig rumzuspielen.
http://www.kinzel.org/02_foto/08_software/02_cBlur/

Stellt man dort ungefähr die Werte der A77 resp. D7100 ein, kommt man relativ schnell dahinter, das oberhalb von f5,6 die Beugung schlichtweg verhindert, dass man echte 24MP erhält und das selbst bei einer hypothetisch perfekten Optik.

Ansonsten gibt es durchaus reine Crop Optiken, die 24MP ausreizen, z.B. SAL-1650 oder SAL-1680. Aber eben auch erst ab f4.

Dann bleibt in der Praxis ein sehr geringer Spielraum, wenn man die 24MP wirklich ausnutzen will. Daher sehe ich persönlich auch bei 24MP an APS-C das praktische Ende der Fahnenstange erreicht. Mehr würde nur noch Sinn machen, um die Aliasing Problematik weiter zu entschärfen.

Bei dem Rauschverhalten ist es so, dass der von DXO-Mark angegebene Score dem gemessenen ISO Wert entspricht, bei dem die Kamera einen Signal-Rausch-Abstand von 30dB erreicht.
dabei muss man aber noch berücksichtigen, dass laut DXO-Mark der eingestellte ISO Wert in der Kamera, nicht der tatsächlichen (von DXO-Mark gemessenen) Empfindlichkeit entspricht.
So hat die D800 bei eingestellten ISO 3200 nur eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 2211 während die A850 bei eingestellten ISO 3200 auf tatsächliche ISO 2515 kommt, womit sich ein weiteres Eckchen der Diskrepanz zw. Bildern und Messwert erklärt.

Siehe: http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand2)/Sony Man erkennt dort aus dem Diagramm, dass die D800 bei eingestellten ISO 6400 (tatsächlich ISO 4211) den gleichen Rauschabstand aufweist, wie die A850 bei eingestellten ISO2000 od. 2500) was also bei dem an der Kamera EINGESTELLTEN ISOWert tatsächlich mehr als 1EV sind.
Außerdem: http://www.dxomark.com/index.php/Abo...se-Case-Scores
"A difference in low-light ISO of 25% represents 1/3 EV and is only slightly noticeable."
damit ist (logischerweise) die gleiche Definition für den ISO Wert gültig, wie von mriegelhofer genannt. (z.B. ISO 800 + 1/3EV resp. +25% = ISO 1000)

- für die Laien - 30dB heisst: Das Pixel macht aus Photonen Elektronen, die Fließen in einen Kondensator dessen Spannung am Ende der Belichtung gemessen wird. 30dB Rauschabstand bedeutet, dass das Nutzsignal 1000mal stärker ist, als das Rauschen. Also bei 10V Nutzsignal, nur 10mV Rauschen.

Wie "schön" bzw. "gutmütig" oder "hässlich" das Rauschen aussieht ist damit natürlich nicht gesagt - das ist rein subjektiv und nicht messbar.



Viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (22.02.2013 um 10:45 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.