SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D7100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 20:40   #1
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Der Preis ist heiß

Ernstzunehmende Konkurrenz zur A77 (?)
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2013, 20:46   #2
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von slowhand Beitrag anzeigen
Der Preis ist heiß

Ernstzunehmende Konkurrenz zur A77 (?)
das ist nur der UVP der sowohl im DPreview Bericht drinnen steht, als auch von mir hier auf der ersten Seite erwähnt
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 20:53   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Neben "nix neues" könnte man auch sagen:
Nikon verkauft ja ohnehin kaum zum UVP.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 20:53   #4
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Oops, ich hatte irgendetwas von 1300€ im Ohr, sorry

Aber zum zweiten Teil - wie seht ihr die A77 vs. D7100?
Ich komme da schon ein wenig ins grübeln ....
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 20:58   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von slowhand Beitrag anzeigen
Aber zum zweiten Teil - wie seht ihr die A77 vs. D7100?
Beide Kameras setzen klar unterschiedliche Schwerpunkte, das bringt einen doch allenfalls zum Grübeln, wenn sich die eigenen Schwerpunkte entweder ebenso verändert haben oder von der vorhandenen Kamera gar nicht abgedeckt werden.

50p Video, 12 vs. 6 B/s, EVF / OVF etc.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2013, 09:32   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Beide Kameras setzen klar unterschiedliche Schwerpunkte, das bringt einen doch allenfalls zum Grübeln, wenn sich die eigenen Schwerpunkte entweder ebenso verändert haben oder von der vorhandenen Kamera gar nicht abgedeckt werden.

50p Video, 12 vs. 6 B/s, EVF / OVF etc.

Frank
Was mir einzig an der Nikon Fehlt, ist ein Klappdisplay. Alles andere wäre für meine Fälle besser, als es bei der Sony A77 ist, vor allem die Bildqualität. Wie an anderer Stelle erwähnt, hatte ich gestern die Gelegenheit, mit einem Fotografenmeister zu reden, der auch schon mit dieser Kamera fotografieren konnte. Er war begeistert von den Möglichkeiten des Sensors. Er verglich die Bildqualität mit der einer Fuji X-Pro1 mit der er privat fotografiert. Damit hat er mir gleich klar gemacht, dass meine Vermutung, dass der Sensor genau so viel rauschen erzeugt wie der einer A77, falsch liege. Er hat dies vehement dementiert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 10:36   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Damit hat er mir gleich klar gemacht, dass meine Vermutung, dass der Sensor genau so viel rauschen erzeugt wie der einer A77, falsch liege. Er hat dies vehement dementiert.
Glaubhaft dementieren kann man das nur wenn man beide verglichen hat, alles andere ist nicht seriös. Womit ich nicht sagen will, daß es sich nicht so verhalten könnte, interessanter wäre aus meiner Sicht, ob die doch etwas schwachen Mikrokontraste der a77 Bilder eher der hohen Sensorauflösung oder der Folie geschuldet sind.
Dank des fehlenden AA Filters dürfte der Bildeindruck von D7100 ooc Bildern aber ohnehin schon knackiger ausfallen.
Nun, ich bin mal auf die ersten RAW Daten (mit ACR Update) gespannt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 11:35   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Glaubhaft dementieren kann man das nur wenn man beide verglichen hat, alles andere ist nicht seriös. Womit ich nicht sagen will, daß es sich nicht so verhalten könnte, interessanter wäre aus meiner Sicht, ob die doch etwas schwachen Mikrokontraste der a77 Bilder eher der hohen Sensorauflösung oder der Folie geschuldet sind.
Dank des fehlenden AA Filters dürfte der Bildeindruck von D7100 ooc Bildern aber ohnehin schon knackiger ausfallen.
Nun, ich bin mal auf die ersten RAW Daten (mit ACR Update) gespannt.

Frank
Frank du hasst natürlich recht. Aber den direkten Vergleich zwischen seiner Fuji und der Nikon hatte er und dieser ist recht gut ausgefallen. Allerdings war er auch der Meinung, dass 24MP für APSc einfach übertrieben sei.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 14:13   #9
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Damit hat er mir gleich klar gemacht, dass meine Vermutung, dass der Sensor genau so viel rauschen erzeugt wie der einer A77, falsch liege. Er hat dies vehement dementiert.

Gruß Wolfgang
Vergleiche dazu doch mal bei DP-Review die Raw-Ansichten der A77 mit der D5200 (mit AA-Filter). Da erscheint mir bei gleicher Detail-Auflösung das Rauschen bei der A77 bei ISO 800 auf ungefähr dem gleichen Niveau wie bei der D5200 bei ISO 3200. DXO gibt allerdings nur eine Low ISO Wert von 801 bei der A77 zu 1284 an (ungefähr Faktor 1.5 bei am Foto abgeschätzten zwei EV Unterschied). Ich erwarte, daß die D7100 noch bessere Werte hinsichtlich Rauschen und Auflösung bringt als die D5200.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 22:14   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Problem ist, dass das visuell nicht vergleichbar ist. Entsprechend starke Rauschunterdrückung vorausgesetzt, ist der Rauschen nicht mehr sichtbar, aber andere Bildparameter wie Dynamik und Auflösung verändern sich. Für die eigene Zufriedenheit reicht ein visueller Vergleich allemal, aber für einen veröffentlichen Vergleich ist nur eine klare Messung machbar.
Du greifst ja auch nicht in die Steckdose um festzustellen ob 230 oder 380V drin sind, obwohl das auch schmerzhaft feststellbar ist ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D7100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.