SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D7100
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 01:46   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich denke, dir fehlen ein wenig die Grundlagen.
Hier liegst Du falsch.
Die Bedeutung des entsprechenden DxO Wertes ist bei DxO nachzulesen, der Hinweis auf die Wikipedia Definition der Filmempfindlichkeit ist kein Ersatz dafür, denn das gibt der DxO Wert nicht an.
(Du hingegen gehst fäschlicherweise davon aus)

Dazu kommt der von Peter genannte Aspekt, mal Webseiten Webseiten sein zu lassen und stattdessen reale Bilder zu vergleichen. Wer das mal getan hat (und bitte nicht anhand anderer irreführender Webseiten) kommt dann recht schnell zu der Erfahrung, daß der in der Praxis realisierte Unterschied bei high ISO zwischen einer a850/a900 und einer D800 weit oberhalb 1 EV liegt.
Und damit meine ich keine JPEGs, ich mache ohnehin nur RAW.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nur wenn du bei Geo ein Titelbild bekommst, dann wird das nicht das Kriterium gewesen sein.
Hier geht es gerade um Technik, nicht Bilder/Inhalte.

Genauer gesagt geht es sogar um die D7100 und in diesem Thread war schon einiger Schmarrn dazu zu lesen (nicht von Dir, abgesehen davon schätze ich Deine Beiträge sehr, der folgende Teil bezieht sich nicht auf Dein Posting)
Natürlich steht Auflösung in Zusammenhang mit Rauschen (Signal/"Rausch"abstand) und ebenso nimmt die Auswirkung von Verwacklungen bei höherer Auflösung zu, was man sich leicht vergegenwärtigen kann, wenn man extrapoliert und sich bei gegebener Verwacklung (Winkel) einmal einen extrem niedrigen und einmal einen extrem hoch auflösenden Sensor vorstellt.
Weiterhin: ein Sensor ohne AA Filter verlangt zur optimalen Ausnutzung der Auflösung (ob man die braucht oder dieser Vorteil die Moire-Anfälligkeit aufwiegt, sei dahingestellt) nach Objektiven, die ihre optimale Leistung bereits bei großen Öffnungen bringen.
Darüber macht die zunehmende Beugung den Vorteil des fehlenden AA Filters zunichte (bringt aber im Ergebnis auch keine Verschlechterung ggü. einer hypothetischen Kamera mit AA Filter) und nochmals darüber hinaus sinkt die Schärfe wegen Beugung ohnehin wieder, das dürfte in aller Regel spätestens bei f8 der Fall sein.

Jetzt aber zur D7100:
Interessante Evolution der D7000 und wegen des großen AF Bereichs und nochmals verbesserten AF Systems durchaus attraktiv, der Rest ist aber doch eher behutsame Weiterentwicklung und nicht unbedingt Grund für einen Umstieg.
Wirklich attraktiv ist vielmehr, daß Nikon hier eine zwar fast schon langweilige aber doch kontinuierliche und verläßliche Produktverbesserung betreibt, die "alte" D7000 ist damit durchaus nicht zum Oldtimer degradiert und man muß auch nicht 4 Jahre auf einen Nachfolger warten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.