Zitat:
Zitat von renus
Sollen so kleine Fortschritte, wie die Rückkehr zum Standard-Zubehörschuh, nicht ein kleinwenig Hoffnung machen?
|
Wenn sie wirklich zum STANDARD (!!! - man rufe sich die Bedeutung des Wortes nochmal in Erinnerung!) zurückgekehrt wären würde es das. Aber Sony nützt ja nur ein paar wahrscheinlich billige Komponenten des Standards um darum herum Zusatzkontakte und was weiß ich noch alles anzuordnen um so dann doch wieder sein eigenes proprietäres Süppchen zu kochen.
Zitat:
Zitat von renus
Die Zeit des proprietären Produktdesigns ist sicher -- leider -- noch nicht vorbei.
Wünschen wir uns, dass diese Forumsthemen und -inhalte von Sony-Leuten wahr- und ernstgenommen werden.
|
Ja, das wäre echt schön. Vermutlich tun sie das schon, glauben aber immer noch sie wüssten besser was wir wollen. Und genau das ist das Problem.
Zitat:
Zitat von ddd
Wer konkrete realisierbare Verbesserungsvorschläge hat, und auch mögliche Umsetzungen technisch verständlich beschreiben kann, der teile Sony dies mit. Wenn das viele tun, könnte etwas dabei heraus kommen. Hier meckern bringt nix. Wenn ich Entwickler wäre, würde ich spätestens nach der 1. Seite einer der vielen "Wishlists" die Sache als irrelevant abtun und nie wieder solche Listen lesen oder zur Kenntnis nehmen, da es reine Zeitverschwendung ist. Damit gehen die wenigen konstruktiven Ideen, die darin immer versteckt sind, natürlich verloren, und das ist sehr schade!
|
Das klingt sinnvoll - hast Du einen "passenden" Kontakt bei Sony? Ich meine jemand in einer Position dem man zutrauen kann dass er innerhalb des Konzerns - oder genauer beim zentralen Produktmanagement - gehört wird?
Dann würde ich gerne die
A77 FW Wunschliste durchforsten, zusammenfassen und an den- bzw. diejenige weiterleiten. Als Ingenieur kann ich glaube ich ganz gut unterscheiden zwischen realisierbar oder nicht (mit bestehender Hardware).
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin
Ich verstehe das regelmäßige Geschrei nach FW-Updates nicht. Bevor ich mir etwas kaufe, erkundige ich mich eingehend, ob das Gerät meinen Ansprüchen gerecht wird und dann kaufe ich es.
|
Genau so mache ich es auch. Deshalb habe ich bei der A77 auch gewartet bis die FW 1.05 erschienen war, mit dem die für mich vorher unerträgliche Langsamkeit der Reaktion auf Drehs an den Rädchen (Blenden- und Zeiteinstellung) behoben wurde.
Leider wurde erst als ich sie dann hatte klar dass diese Langsamkeit an diversen anderen Stellen keineswegs behoben wurde (oder jedenfalls immer noch nervt). Z.B. kann ich mit einem Dreh am Rädchen blitzschnell von einer großen auf eine kleine Blende stellen auch wenn dazu z.B. 10 Rastschritte (=drittel Blenden) nötig sind. Bei der Belichtungskorrektur funktioniert das aber keineswegs so, obwohl es sich hierbei genau so um drittel Blendenschritte handelt - die Firmware ist an der Stelle "halb taub". Da muss man schön langsam Raste für Raste drehen und abwarten bis die Anzeige jeweils nachzieht. Wenn man 3 Blenden über- oder unterbelichten will sind das 9 Rastschritte, das dauert dann schon eine gefühlte kleine Ewigkeit und nervt. Wenn man, wie ich, die Belichtungskorrektur oft benützt, bringt einen das schon manchmal bis nahe an die Weißglut.
Ich finde man kann bei einem Semiprofimodell wie der A77 durchaus fordern dass solche groben Unzulänglichkeiten behoben werden.
Zitat:
Zitat von pixfan
Seien wir doch ehrlich. Das von Stefan gepostete
"Firmwareupdate heisst bei Sony a58, a66 bzw. a78 kaufen. Schade, aber so wars bisher fast immer."
stimmt doch (mit sehr wenigen Ausnahmen) zu 100%.
|
Das Unterscheidungsmerkmal ist die Kameraklasse. Die Topklasse (A700, A900, A77 und sicher auch die A99) haben alle Updates gekriegt, die Einsteiger- oder "Consumer"modelle eher nicht - hier sind Updates wie bei der A55 eher die Ausnahme.
Da das schon seit langem klar ist war es für mich ein Grund (nur einer von mehreren, nicht der einzige!) mich für die teuerere A77 zu entscheiden. Denn so habe ich halbwegs berechtigte Hoffnung dass sich noch etwas tun wird an der FW.