Zitat:
Zitat von stefan61070
Zumal man bei Nikon und Canon sogar bei den Einsteigerkameras die Auto-Iso einstellen kann.
|
Zitat:
Zitat von kearny
Andere Hersteller machen das übrigens wie von dir gewünscht (z. B. Eos 7D mit Eos-Utility): Man hat in der Kamera 30 frei belegbare Speicherplätze für Objektiv-Korrektursätze, die man mit einem Software-Tool mit Daten der gewünschten Original-Objektive füttern kann. So ist man von Firmware-Updates für die Kamera unabhängig und braucht, sobald neue Objektive erscheinen, nur eine neue kostenlose Version des Software-Tools. M. E. die bessere Lösung.
|
Alles Punkte wo Canon und Nikon Sony voraus sind.
Und ich meine damit gar nicht mal unbedingt einzelne Features in Kamera X oder Y, sondern die generelle Geisteshaltung dazu welche Features in welche Kamera gehören:
Während Sony immer noch meint den Einsteigermodellen oder abgespeckten Topmodellen wie der A65 reine Softwarefeatures wie die einstellbare Auto-ISO-Begrenzung vorenthalten zu müssen - wie es Canon früher auch machte! - haben die längst kapiert dass man sich mit dieser Haltung mehr Image kaputt macht als man damit mehr Umsatz erzielt.
Ich bleib dabei: solange Sony dies nicht ändert werden Sie den beiden Großen weiter hinterherhinken. Diese Geisteshaltung bestraft der Markt heutzutage, die Leute sind ja schließlich nicht doof!