Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2012, 19:09   #11
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Alpha 900

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich denke da lag ein Missverständnis vor: so wie du das erklärst, entsteht schnell der falsche Eindruck, die AF-Mikrojustierung der A900/850 würde irgendwie per Kontrast-AF arbeiten. Dem ist natürlich nicht so: der Fotograf ermittelt einfach nur einen Wert, um den der AF abweicht, gibt diesen der Kamera und um diesen Wert wird dann JEDE Fokusmessung korrigiert. Das hat mit Kontrast-AF gar nix zu tun.
Nein, da lag kein Misverständnis vor.
Denn auch schon bisher wird der Phasenkontrast-AF bei der Mikro-AF-Justage über den Kontrast-AF korrigiert.
Nur bisher tut genau dies der Fotograf, denn wie sonst, wenn nicht über den Kontrast des Bildes, soll er die Schärfe beurteilen können? Schärfe ist per Definition die Bildeinstellung mit dem maximalen Kontrast.

Natürlich gilt das nicht immer für das ganze Bild (nicht alle Bildelemente sind gleich weit entfernt, und deshalb nicht gleichzeitig scharf), aber die Auswahl des Bildpunktes erfolgt wie bisher durch Posiotion in der Bildmitte (Standard) oder durch Auswahl des gewünschten AF-Sensors.

Der Vorteil dieser automatischen Methode ist jedoch, dass man eben kein AF-Schärfe-Testchart benötigt. Dieses benötigt der Mensch um in wenigen Bildern erkennen zu können, wo der wirkliche Schärfepunkt liegt. Der Kontrast-AF auf der Original-Bildinformation steuert dazu den AF-Motor des Objektives an, bis dann an der gewünschten Bildstelle die maximale Schärfe (= der maximale Kontrast) gemessen wird.
Der gleichzeitig mitlaufende Phasen-AF merkt sich diesen Wert dann als die Sollposition für die Phasen-AF-Regelung.

Dieses Verfahren ist physikalisch einfach, klar und einleuchtend. So einfach, dass ich wirklich ernsthaft erwarte es in der nächsten Kamerageneration mit festem Spiegel zu finden (alte echte Spiegelreflexkameras können dies natürlich nicht, weil dort die Bildinformation schlichtweg nicht ausgewertet wird). Sollte es - was mich verblüffen würde - wirklich eine völlig neue Idee sein (aber so einfach, dass wirklich jeder normal Denkende darauf kommen sollte), so dass sie wirklich noch von keinem Hersteller umgesetzt wird, dann bin ich gerne dazu bereit ein Patent anzumelden.
hlr ist offline  
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.