Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2012, 11:47   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hätte ich vor sieben Jahren dasselbe Wissen über die diversen Marken gehabt wie heute und hätte es damals dieselben Kameras gegeben wie heute, dann hätte ich damals in Nikon statt in KonicaMinolta investiert. Das einzige, was ich in Sachen analoger SLR besaß, war eine manuelle Contax ohne AF etc. mit einem 50er Zeiss Objektiv, also blieben mir bei der Wahl des Systems alle Freiheiten.

Es hatte damals aber weder die Kameras von heute gegeben, noch wußte ich über das, was ich letztendlich brauchte, derart intensiv Bescheid wie heute, also überzeugte mich damals das Benutzerinterface der 7D mit seinen eigenen Schaltern für egal welchen grundlegenden Zweck gegenüber den kleineren APS-C-Canons und -Nikons, genauso wie die Option, gleich jedes beliebige Objektiv stabilisieren zu können. Auch die Sigma SD1 war damals interessant, aber ich hatte schon vor sieben Jahren das Gefühl, sie würde über eine Nische nie hinauskommen.

Ein pampig werden gegenüber Äußerungen alteingesessener Forenten ist daher unangebracht, Smurf - wir sind heute in einer anderen Zeit als vor demnächst 10 Jahren (und Minolta AF Gläser gab es schon an analogen Kameras noch vor weit mehr als nur 10 Jahren - die funktionieren alle noch heute).

Heute bin ich nach wie vor vom Benutzerinterface der Dynax 7D-Erben (A700, A900 und auch A77) begeistert und fühle mich in der Bedienung meiner Kameras einfach wohl. Ich habe mich schon vor vielen Jahren an sie gewöhnt und will vieles an ihnen nicht missen. Und vor allem liebe ich meine Objektive und das unglaubliche Gefühl, bis ins letzte Detail hinein vergrößern zu können und immer noch Neues zu entdecken. Letztens hatte ich im Nachhinein den Gedanken, daß es vielleicht doch besser gewesen wäre, mal die Setliste eines Konzerts fotografiert zu haben. Es war nicht nötig - am Keyboarder hing sie an der Wand und in der 1:1-Ansicht der A900 war sie bestens lesbar, obwohl ich quer über die Bühne fotografiert hatte. Nein, ich mag die 24 MPix nicht mehr missen, über die manch anderer so intensiv schimpft!

Sony bleibt interessant, das ist gut so. Die Konkurrenz zeigt ebenfalls, was so alles geht - auch das ist gut so. Und wer weiß, vielleicht kommt ja eines Tages mal der Tag, an dem ich nicht aufs Geld schauen muß und dann hole ich mir eine Kamera der anderen. Das würde dann nur eine hochauflösende Vollformaterin von Nikon sein können. Aber dann braucht es auch noch entsprechende 2.8er-Objektive der Klasse 16-35 und 70-200... also müßte es eines Tages wirklich viel Geld sein, das ich übrig hätte. Was so aber wohl nie eintreten wird.

Also bleibe ich realistisch, schaue gerne über den Tellerrand und freue mich trotzdem über das, was mir mit meinen Sonys so alles gelingt. Es glaubt mir bei weitem nicht jeder, daß meine Bilder "nur" mit einer Sony entstanden sind
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline  
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.