SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2012, 15:12   #1
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da du mich hier persönlich angehst, werde ich auch antworten.
Nein ich wechsle nicht, weil ich mit meinen Kameras und Objektiven zufrieden bin. Dennoch mag ich nicht verschweigen, dass es besser geht. In meinen Augen ist eine Nikon D700 besser als eine Sony Alpha 850/900.
Da mir ein Wechsel zu Nikon aber keine 2-3000 Euro wert ist, die müsste ich nämlich investieren wenn ich identisch Objektive, Blitze und Kamera von Nikon kaufen würde,bleibe ich da wo ich bin. So einfach ist das.

Manchmal frage ich mich woher User wie du ihre außerordentliche Menschenkenntnis nehmen.
Gruß Wolfgang
Hallo,

ich habe beide (A900+D700)
aber mein absolutes Lieblingsgerät ist die A900. Tolle Bildqualität (bei niedrigen Iso´s), tolle Farben, hellster Sucher, perfekte Bedienelemente und natürlich CZ-Objektive, die D700 hat natürlich einen besseren AF. Sony sollte dringend mehr Bekenntnis zum Vollformat bekunden.

MfG
Franz
Gierlinger ist offline  
Sponsored Links
Alt 10.01.2012, 16:01   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Gierlinger Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe beide (A900+D700)
aber mein absolutes Lieblingsgerät ist die A900. Tolle Bildqualität (bei niedrigen Iso´s), tolle Farben, hellster Sucher, perfekte Bedienelemente und natürlich CZ-Objektive, die D700 hat natürlich einen besseren AF. Sony sollte dringend mehr Bekenntnis zum Vollformat bekunden.

MfG
Franz
Danke Franz,
es ist ja nicht so, dass ich meine (nur) A850 hasse. Das ist ein tolles Gerät, vor allem, wenn man ihre Macken kennt und damit umzugehen weiß. Der Sensor ist genial, leider rauscht es über 800 Iso doch sehr, aber man kann halt nicht alles haben. Die Vorzüge der Nikon D700 hast du ja schon dargelegt. Und hätte die A850 die Rauschfreiheit und den AF der D700, dann fände ich sie absolut perfekt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline  
Alt 10.01.2012, 17:29   #3
Ray9
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
Alpha 900

Zitat:
Zitat von Gierlinger Beitrag anzeigen
Hallo,

aber mein absolutes Lieblingsgerät ist die A900. Tolle Bildqualität (bei niedrigen Iso´s), tolle Farben, hellster Sucher, perfekte Bedienelemente und natürlich CZ-Objektive, die D700 hat natürlich einen besseren AF. Sony sollte dringend mehr Bekenntnis zum Vollformat bekunden.

MfG
Franz
... das sehe ich auch so wie Franz also ich schaue genau wohin bei Sony die Entwicklung geht! Wenn meine Erwartungen nicht erfüllt werden sollten ... die neue NIKON D4 wäre für mich persönlich eine mögliche Alternative!

Grüße aus Island,

Raymond

http://www.iceland-photo.com/
http://500px.com/Raymo
Ray9 ist offline  
Alt 10.01.2012, 19:50   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Nachdem ich ja gewechselt habe, kann ich dazu sagen, eine a900 mit objektiven ist der günstigste weg vollformat zu nutzen, ein Wechsel zu Nikon bei gleichen Leistung ist teuer, sehr teuer!
Canon ist da mit der d5 noch eher eine Alternative.

Aber jedes System hat seine Schwächen, desen muß man sich bewusst sein!

Man sollte genau hinterfragen , was einen der wechsel bringt! Sonst ist Frust vorprogrammiert.

Den weg von Sony ist etwas komisch, nachdem der Nachfolger der a700 lange gebraucht hat, scheint sich das jetzt zu wiederholen.
Es gibt keine kleinbild mehr, und der Nachfolger ist wieder nicht so weit!
Das nervt gewaltig!
twolf ist offline  
Alt 12.01.2012, 00:42   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Danke Franz,
es ist ja nicht so, dass ich meine (nur) A850 hasse. Das ist ein tolles Gerät, vor allem, wenn man ihre Macken kennt und damit umzugehen weiß. Der Sensor ist genial, leider rauscht es über 800 Iso doch sehr, aber man kann halt nicht alles haben.
Wenn deine A850 sehr rauscht, stimmt entweder etwas mit der Kamera nicht oder mit deinen Einstellungen. Auflösungsbereinigt (also Aufnahmen der A900/A850 auf die 12 MP der Nikon D700 heruntergerechnet), liegt meine A900 in Sachen Rauschen bis ISO 3200 gleichauf mit der D700.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Und hätte die A850 die Rauschfreiheit und den AF der D700, dann fände ich sie absolut perfekt.
Lustig. Im Nikon-Lager wird die Diskussion genau anders herum geführt - da wollen alle so viel Auflösung wie die A900, dafür aber nicht den Preis der D3x bezahlen. Der Nikon-Experte Tom Hogan gibt da den Rat: "Buy a Sony".


Gruß Wolfgang[/QUOTE]

Zitat:
Zitat von Ray9 Beitrag anzeigen
... das sehe ich auch so wie Franz also ich schaue genau wohin bei Sony die Entwicklung geht! Wenn meine Erwartungen nicht erfüllt werden sollten ... die neue NIKON D4 wäre für mich persönlich eine mögliche Alternative!
Das überrascht mit jetzt etwas. Die Nikon D4 ist vor allem auf Geschwindigkeit und High-ISO-Fähigkeiten getrimmt. Eigenschaften, die vor allem für Fotoreporter wichtig sind. Vor dir kenne ich jetzt in erster Linie hervorragende Landschaftsaufnahmen, die überwiegend vom Stativ aus aufgenommen wurden. Das ist sicher nicht die Domäne der D4. Wohl eher die der D800, an der sich den üblichen Gerüchten zufolge das nächste FF-Modell von Sony orientieren könnte.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Sponsored Links
Alt 12.01.2012, 02:11   #6
Ray9
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
Alpha 900

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wenn deine A850 sehr rauscht, stimmt entweder etwas mit der Kamera nicht oder mit deinen Einstellungen. Auflösungsbereinigt (also Aufnahmen der A900/A850 auf die 12 MP der Nikon D700 heruntergerechnet), liegt meine A900 in Sachen Rauschen bis ISO 3200 gleichauf mit der D700.


Lustig. Im Nikon-Lager wird die Diskussion genau anders herum geführt - da wollen alle so viel Auflösung wie die A900, dafür aber nicht den Preis der D3x bezahlen. Der Nikon-Experte Tom Hogan gibt da den Rat: "Buy a Sony".


Gruß Wolfgang




Das überrascht mit jetzt etwas. Die Nikon D4 ist vor allem auf Geschwindigkeit und High-ISO-Fähigkeiten getrimmt. Eigenschaften, die vor allem für Fotoreporter wichtig sind. Vor dir kenne ich jetzt in erster Linie hervorragende Landschaftsaufnahmen, die überwiegend vom Stativ aus aufgenommen wurden. Das ist sicher nicht die Domäne der D4. Wohl eher die der D800, an der sich den üblichen Gerüchten zufolge das nächste FF-Modell von Sony orientieren könnte.

Martin
Hi Martin ... ich werde auch in Zukunft mit Stativ arbeiten die D4 ist mit 16,2 MP für mich sehr vielseitig einsetzbar, hat auch so einige Eigenschaften, die ich "bis jetzt noch" bei Sony vermisse ...

Grüße aus Island,

Ray

http://www.iceland-photo.com
http://500px.com/Raymo

Geändert von Ray9 (12.01.2012 um 02:13 Uhr)
Ray9 ist offline  
Alt 12.01.2012, 08:20   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wenn deine A850 sehr rauscht, stimmt entweder etwas mit der Kamera nicht oder mit deinen Einstellungen. Auflösungsbereinigt (also Aufnahmen der A900/A850 auf die 12 MP der Nikon D700 heruntergerechnet), liegt meine A900 in Sachen Rauschen bis ISO 3200 gleichauf mit der D700.....

Martin
Hallo Martin,
die Einstellungen stimmen, ich denke das sieht man am meinen Bildern, und auch die Kamera funktioniert. Was für mich zählt, ist der direkte Vergleich. Beide Kameras bei möglichst gleichen Einstellungen und Objektiven exakt das gleiche Bild machen und vergleichen. Dann nutzt die Auflösung der A900 nur noch etwas, wenn ich ein Bild von 1x2,20 Meter fertige. Bei Bildern der Größe 50x70 konnte ich keinen Unterschied erkennen bzw. nur, wenn ich mit der Nase am Bild klebe. Dafür ist bei meinen genannten Bedingungen das Rauschen der D700 ungleich geringer. Natürlich ist das Kritik auf besonders hohem Niveau, aber wir sprechen ja auch von Kameras die 2000 Euro und mehr kosten und da darf man die Latte ruhig hoch legen.

@Giovanni
Zitat:
Landschaftsfotografie, Werbefotografie, Industriefotografie sind demnach keine "fotografischen Kategorien".
Jetzt sag nur, das geht mit der Nikon D700 nicht? Das würde mich erstaunen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline  
Alt 15.01.2012, 12:07   #8
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Mein Beitrag zum Ursprungsthema:
Auf kleineres Format umschaltbarer Sensor, welcher dann Tilt und Shift kann.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (15.01.2012 um 12:12 Uhr)
chefboss ist offline  
Alt 15.01.2012, 16:22   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Mein Beitrag zum Ursprungsthema:
Auf kleineres Format umschaltbarer Sensor, welcher dann Tilt und Shift kann.
Genau habe ich heute schon bei Bedarf (shiften) , wenn ich entsprechend fotografiere und das volle Bild anschliessend entsprechend beschneide, nur dass ich dann noch volle Freiheiten in der Auswahl dabei habe, als wenn du es vorher "umschaltest". Wie dann aber tilten gehen soll, habe ich nicht verstanden.
aidualk ist offline  
Alt 16.01.2012, 13:14   #10
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Mark Weir Interview.

Zitat:
MW: I think it's clear that from the market size point of view, the vast majority of the market is sub-frame. There's no doubt about that. The industry seems to have shown no great concern for making smaller and smaller sub-frame sensors. Used to be that APS-C was sub-frame, but there's certainly smaller ones than that now. Nonetheless, all one would have to do is to consider our lens lineup to easily see that we have a commitment to full-frame cameras. It would be very difficult to continue to offer several of the lenses that we offer without the context of a full-frame camera. So I think that provides ample suggestion of where we are with full-frame. A900 is still very much in the market, they're still available, and a lot of pros are very committed to the A900, so I think that our engagement with full-frame cameras is apparent, speaks for itself. In terms of creating Translucent Mirror for full-frame, I think everyone knows the challenges of creating a Translucent Mirror, particularly creating one of size, so it's not for the faint of heart, but we'll see.
alberich ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.