Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2012, 23:35   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Damit beschneidest du am Rand - das machen die aktuellen Sonys ja schon direkt während der Aufnahme, wenn sie aus den 24MP das HD-Bild herausschnitzen. Da hätte man noch genügend Spielraum, um für eine stärkere Stabilisierung noch stärker auszuschneiden. 1920×1080 ist ja nicht einmal 9% der gesamten Sensorauflösung.
Es wäre schön wenn Sony diesen Spielraum nicht nur zum Entwackeln ausnützen würde sondern dem User ein vollwertiges elektronischen Zoomen bis zum Pixellevel bieten würde. Bei 6000 Pixel Bildbreite (wie es z.B. die A77 bietet) würde das immerhin einen Zoomfaktor von 3 bedeuten, und das ohne über den Pixellevel hinaus interpolieren zu müssen! Aus einem Standardzoom wie dem 16-80Z (KB-äquivalenter Brennweitenbereich 24 - 120 mm) würde mit so einer Funktion ein wunderbares Universalzoom das für Video einen (KB-äquiv.) Brennweitenbereich von 24 bis 360mm abdeckt - bei potentiell sehr guter Bildqualität.

Der "Entwackel-Spielraum", das als Stabi-Spielraum benötigte "Fleisch" rund um den sichtbaren Bildausschnitt, sollte vom User vorwähl- und abschaltbar gemacht werden, damit man im Bedarfsfall auch im Video Mode mal den gleichen Weitwinkel kriegt wie beim Fotografieren, wenn auch dann ohne Stabi.

Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Naja...aber zwischen FullHD und 4K ist mehr als nur eine Auflösungsreserve. Das ist ja das vierfache.
Das ist ein Denkfehler - wieder einer der auf das blöde Marketing reinfiel. Die für das menschliche Auge sichtbare Auflösung wird immer noch in einer Dimension gemessen. Zwar ist 4K auch eindimensional betrachtet immer noch doppelt so viel wie 2K bzw. Full HD, aber wenn ich z.B. bei mittleren oder etwas längeren Brennweiten aus der Hand filme und mich dabei ein wenig bewege dann erreichen die Auslenkungen schnell eine Größenordnung wo man links und rechts gerne 50% Fleisch zum Entwackeln durch Software wie Pinnacle hat - und mehr als 50% links und 50% rechts bietet auch 4K nicht, wenn man im Ergebnis noch Full HD Auflösung will! Und vertikal sieht's noch schlimmer aus...

Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
... Momentan würde ich also 4K also eher als Marketinggag sehen, denn als ernsthaft nutzbares Feature in einer Consumer/Prosumer-Kamera. Allein die Datenmengen sind mit Speicherkarten kaum zu handeln. Nicht umsonst wird bei professionellen Filmkameras direkt auf eine SSD geschrieben, weil dort einfach höhere Datenraten und mehr Kapazität vorhanden ist. Von dem zusätzlichen (Rechen)Aufwand in der Nachbearbeitung brauchen wir ja gar nicht erst zu reden.
Ob 4K in einer Consumer-Kamera nötig ist darüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, aber spätestens auf Prosumer-Level würde ich das nicht als Marketinggag abtun, sondern als Schritt bewerten, der endlich auch dem engagierten Amateur oder nicht ganz so betuchten Profi Material in einer Qualität und mit Reserven bereitstellen, so dass man auch nach etwas aufwendigerer Bearbeitung noch ein Ergebnis erwarten kann das die Bezeichnung Full HD für das Endergebnis verdient. Denn Full HD, oder 2K, das reicht erst mal als Ausgabeauflösung, wenn es denn wirklich diese Auflösung ausnützt (was bei heutigem Material das sich Full HD schimpft nur selten der Fall ist).

Wenn dann nicht nur die pixelmäßige sondern auch die zeitliche Auflösung endlich in Höhen geschraubt wird die eine scharfe Abbildung auch schneller Bewegungen erlaubt kommen wir langsam in Qualitätsregionen wo ich langsam mal daran denken würde von sowas wie "HiFi-Video" zu sprechen. Momentan schaut's an der Front ja noch recht düster aus, mal von ersten Lichtblicken wie 50p bei Full HD in den letzten Kamera-Neuerscheinungen abgesehen - immerhin ein paar Lichtblicke, wenn auch für wirklich flüssige und scharfe Darstellungen wahrscheinlich eher 100p oder 200p nötig wären.

Um die Speicherung in der Kamera und die spätere Verarbeitung bzw. Bearbeitung von 4K Video mache ich mir wenig Sorgen. JVC zeigt mit dem GY-HMQ10 dass sich die Speicherung schon heute mit Consumer-Mitteln realisieren lässt. Bestimmt kommt der nächste Konkurrent bald, und dann gibt's sicher auch bald bessere Lösungen als 4 parallel geschaltete SD-Karten zur Speicherung von 4K Video mit 144 Mbps. Und die Rechner werden sowieso von Jahr zu Jahr schneller, da wird es nicht lange dauern bis auch 4K kein Problem mehr ist. Naja 1, 2 Jahre wird es wohl schon noch dauern, aber so schnell müssen wir 4K auf breiter Front, oder auch nur auf Prosumer-Level, eh nicht erwarten.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Angesichts des Preisverfalls und der Volumenexplosion sind diese Medien sowieso kaum noch etwas, was man mit in die nächste CAM-Generation nimmt. Und damit ist es mir egal, welchem Medientyp SONY sich demnächst zuwendet, nur: weg vom proprietärem Mem-Stick, hin zu allg Normen wie SD etc.
Gruß
Im Prinzip gebe ich Dir zwar Recht, aber SD ist einfach unprofessionell, weil mechanisch nicht robust. Mir sind schon einige SD-Karten kaputt gegangen - die zerbrechen einfach. Ich kenne XQD zwar noch nicht aus eigener Anschauung, aber von dem was ich bisher darüber gelesen habe sind zumindest die Voraussetzungen für eine höhere Robustheit vorhanden. Das lässt mich hoffen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.