![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Jetzt kann man "AF Microadjust" als ganz tolles Feature verkaufen, aber letztlich wälzt man damit nur die Justage-Arbeit auf den Kunden ab – und die Einstellung gilt dann im ungünstigsten Fall für genau ein einziges AF-Feld, eine einzige Entfernung, eine einzige Blende und bei Zooms für eine einzige Brennweite. Ich denke, für die Konstruktion, den Lichtstrahl in der Kamera herumzuspiegeln und dann den Fokus statt in der eigentlichen Bildebene irgendwo an einer ganz anderen Stelle zu messen, ist bei den jetzigen Auflösungen allmählich das Ende der Fahnenstange erreicht. Meiner Meinung nach ist die Frage deshalb nicht "SLT oder klassische SLR", sondern "SLT oder spiegellos". (Ob das dann integrierter Phasen-AF auf dem Bildsensor sein wird oder ein verbesserter, schnellerer Kontrast-AF, sei erst mal dahingestellt.) Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Der "Entwackel-Spielraum", das als Stabi-Spielraum benötigte "Fleisch" rund um den sichtbaren Bildausschnitt, sollte vom User vorwähl- und abschaltbar gemacht werden, damit man im Bedarfsfall auch im Video Mode mal den gleichen Weitwinkel kriegt wie beim Fotografieren, wenn auch dann ohne Stabi. Zitat:
Zitat:
Wenn dann nicht nur die pixelmäßige sondern auch die zeitliche Auflösung endlich in Höhen geschraubt wird die eine scharfe Abbildung auch schneller Bewegungen erlaubt kommen wir langsam in Qualitätsregionen wo ich langsam mal daran denken würde von sowas wie "HiFi-Video" zu sprechen. Momentan schaut's an der Front ja noch recht düster aus, mal von ersten Lichtblicken wie 50p bei Full HD in den letzten Kamera-Neuerscheinungen abgesehen - immerhin ein paar Lichtblicke, wenn auch für wirklich flüssige und scharfe Darstellungen wahrscheinlich eher 100p oder 200p nötig wären. Um die Speicherung in der Kamera und die spätere Verarbeitung bzw. Bearbeitung von 4K Video mache ich mir wenig Sorgen. JVC zeigt mit dem GY-HMQ10 dass sich die Speicherung schon heute mit Consumer-Mitteln realisieren lässt. Bestimmt kommt der nächste Konkurrent bald, und dann gibt's sicher auch bald bessere Lösungen als 4 parallel geschaltete SD-Karten zur Speicherung von 4K Video mit 144 Mbps. Und die Rechner werden sowieso von Jahr zu Jahr schneller, da wird es nicht lange dauern bis auch 4K kein Problem mehr ist. Naja 1, 2 Jahre wird es wohl schon noch dauern, aber so schnell müssen wir 4K auf breiter Front, oder auch nur auf Prosumer-Level, eh nicht erwarten. Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Kein Denkfehler oder Marketing sondern eine andere Priorität.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass im Videobereich eine breite Basis eine Kamera mit 4K-Video kauft, um sich dann ein möglichst wackelfreies FullHD-Video zu errechnen. Das mag in manchen Bereichen eine Methode sein, aber für Kurzfilme, Videoclips oder gar Spielfilme ist das keine Option. Wer da eine 4K-Kamera kauft, will auch 4K-Videos erhalten. Zitat:
Ich stimme dir zu, dass das besser werden wird, aber so lange bleibt das Feature für mich eines, das keinen Produktiveinsatz, abgesehen von Nischenlösungen, die es natürlich immer gibt, zulässt. Ich halte es für Sony momentan für wichtiger, dass die vorhandenen Video-Funktionen für die ![]() |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 8
|
scheinbar nur ein Konzept...
aber irgendwo ist doch immer ein Fünkchen Wahrheit.
Gefallen würde mir der Futurebrocken jedenfalls ;-) http://www.conceptmobiles.com/wp-con...Alpha-DSLR.jpg http://www.conceptmobiles.com/wp-con...lpha-DSLR2.jpg Falls es schon mal gezeigt wurde.... sorry |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Das ist natürlich nicht von Sony in Auftrag gegeben, sondern da hat jemand auf eigene Faust eine Designstudie gemacht. Scheint aber selber nicht zu fotografieren, oder welchen Vorteil sollte ein im Normalzustand nach unten geneigtes Display haben? Abgesehen davon, daß bei einer dermaßen schrägen Rückwand kein Platz für den Sensor mehr wäre. Das ist ja nun mal bei einer Vollformat-Kamera das einzige Bauteil, das sich definitiv nicht miniaturisieren läßt.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ja das hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
http://photorumors.com/2010/05/25/ca...ncepts-part-2/ |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Nikon d800 mit 36 MP Sony Sensor
Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/the-n...by-nikon-d800/ Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich fände es ehrlich gesagt interessanter, wenn Sony die 36 MP in die A99 packen würde. Bei niedrigen ISO wäre die Bildqualität höher als bei 24 MP. Und da der Sensor die gleiche Pixeldichte hat wie der 16 MP APS-C-Sensor, der ja nun als hervorragend auch in Bezug auf Rauschverhalten gilt, wäre es wahrlich nicht zuviel.
Auch weil ja nun die A65 und A77 bei APS-C schon bei 24 MP sind wäre die gleiche Auflösung bei Vollformat für mich eine Enttäuschung. Ich finde diesen High-ISO-Hype jedenfalls nicht gut. |
![]() |
![]()
|
|
|