SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2012, 22:57   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
So ganz sicher scheint es schon aus technischen Gründen wohl doch nicht zu sein, daß der A900-Nachfolger eine SLT sein wird.
Wobei ich das Problem weniger beim Spiegel sehe als in der erreichbaren Präzision des Gesamtsystems. Bei der klassischen Fotografie hat man einen Zerstreuungskreis von 30µm als "scharf genug" angesehen, bei der A77 und einer potentiellen 48MP-Vollformatkamera hat man einen Pixelabstand von 4µm, d.h. die ganze Kiste muß fast eine Zehnerpotenz genauer justiert werden, wenn man auf Pixelpeeperebene "scharf" abbilden will.

Jetzt kann man "AF Microadjust" als ganz tolles Feature verkaufen, aber letztlich wälzt man damit nur die Justage-Arbeit auf den Kunden ab – und die Einstellung gilt dann im ungünstigsten Fall für genau ein einziges AF-Feld, eine einzige Entfernung, eine einzige Blende und bei Zooms für eine einzige Brennweite. Ich denke, für die Konstruktion, den Lichtstrahl in der Kamera herumzuspiegeln und dann den Fokus statt in der eigentlichen Bildebene irgendwo an einer ganz anderen Stelle zu messen, ist bei den jetzigen Auflösungen allmählich das Ende der Fahnenstange erreicht. Meiner Meinung nach ist die Frage deshalb nicht "SLT oder klassische SLR", sondern "SLT oder spiegellos". (Ob das dann integrierter Phasen-AF auf dem Bildsensor sein wird oder ein verbesserter, schnellerer Kontrast-AF, sei erst mal dahingestellt.)

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Wenn ich sehe, dass z.B. Pinnacle Studio für die Nachbearbeitung eine Bildstabifunktion bietet, welche selbständig feststellt, wie viel sie von der Originalauflösung behalten kann, um das Bild noch vernünftig stabilisieren zu können, stellt sich diese Frage nicht mehr.
Schon allein für Videos von einfachen Radtouren usw. wäre nämlich hierfür eine Auflösungsreserve vorteilhaft.
Damit beschneidest du am Rand - das machen die aktuellen Sonys ja schon direkt während der Aufnahme, wenn sie aus den 24MP das HD-Bild herausschnitzen. Da hätte man noch genügend Spielraum, um für eine stärkere Stabilisierung noch stärker auszuschneiden. 1920×1080 ist ja nicht einmal 9% der gesamten Sensorauflösung.

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Und anders herum stellen momentan schon einige die Frage, wie man die aktuell vorgestellten Projektoren mit Bewegtbildern versorgen soll. Wobei ich allerdings höhere Auflösungen auch ohne entsprechendes Videomaterial sinnvoll finde, weil Video schließlich nicht alles ist, was man sehen will...
Natürlich, ich denke da sogar in erster Linie an die Präsentation von Fotos, Video interessiert mich nur am Rande. Was gibt es denn an "aktuell vorgestellten" Projektoren oder Monitoren, die sich die vierfache Auflösung gegenüber HDTV nicht gleich mit dem 20fachen Preis bezahlen lassen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Sponsored Links
Alt 19.01.2012, 23:35   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Damit beschneidest du am Rand - das machen die aktuellen Sonys ja schon direkt während der Aufnahme, wenn sie aus den 24MP das HD-Bild herausschnitzen. Da hätte man noch genügend Spielraum, um für eine stärkere Stabilisierung noch stärker auszuschneiden. 1920×1080 ist ja nicht einmal 9% der gesamten Sensorauflösung.
Es wäre schön wenn Sony diesen Spielraum nicht nur zum Entwackeln ausnützen würde sondern dem User ein vollwertiges elektronischen Zoomen bis zum Pixellevel bieten würde. Bei 6000 Pixel Bildbreite (wie es z.B. die A77 bietet) würde das immerhin einen Zoomfaktor von 3 bedeuten, und das ohne über den Pixellevel hinaus interpolieren zu müssen! Aus einem Standardzoom wie dem 16-80Z (KB-äquivalenter Brennweitenbereich 24 - 120 mm) würde mit so einer Funktion ein wunderbares Universalzoom das für Video einen (KB-äquiv.) Brennweitenbereich von 24 bis 360mm abdeckt - bei potentiell sehr guter Bildqualität.

Der "Entwackel-Spielraum", das als Stabi-Spielraum benötigte "Fleisch" rund um den sichtbaren Bildausschnitt, sollte vom User vorwähl- und abschaltbar gemacht werden, damit man im Bedarfsfall auch im Video Mode mal den gleichen Weitwinkel kriegt wie beim Fotografieren, wenn auch dann ohne Stabi.

Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Naja...aber zwischen FullHD und 4K ist mehr als nur eine Auflösungsreserve. Das ist ja das vierfache.
Das ist ein Denkfehler - wieder einer der auf das blöde Marketing reinfiel. Die für das menschliche Auge sichtbare Auflösung wird immer noch in einer Dimension gemessen. Zwar ist 4K auch eindimensional betrachtet immer noch doppelt so viel wie 2K bzw. Full HD, aber wenn ich z.B. bei mittleren oder etwas längeren Brennweiten aus der Hand filme und mich dabei ein wenig bewege dann erreichen die Auslenkungen schnell eine Größenordnung wo man links und rechts gerne 50% Fleisch zum Entwackeln durch Software wie Pinnacle hat - und mehr als 50% links und 50% rechts bietet auch 4K nicht, wenn man im Ergebnis noch Full HD Auflösung will! Und vertikal sieht's noch schlimmer aus...

Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
... Momentan würde ich also 4K also eher als Marketinggag sehen, denn als ernsthaft nutzbares Feature in einer Consumer/Prosumer-Kamera. Allein die Datenmengen sind mit Speicherkarten kaum zu handeln. Nicht umsonst wird bei professionellen Filmkameras direkt auf eine SSD geschrieben, weil dort einfach höhere Datenraten und mehr Kapazität vorhanden ist. Von dem zusätzlichen (Rechen)Aufwand in der Nachbearbeitung brauchen wir ja gar nicht erst zu reden.
Ob 4K in einer Consumer-Kamera nötig ist darüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, aber spätestens auf Prosumer-Level würde ich das nicht als Marketinggag abtun, sondern als Schritt bewerten, der endlich auch dem engagierten Amateur oder nicht ganz so betuchten Profi Material in einer Qualität und mit Reserven bereitstellen, so dass man auch nach etwas aufwendigerer Bearbeitung noch ein Ergebnis erwarten kann das die Bezeichnung Full HD für das Endergebnis verdient. Denn Full HD, oder 2K, das reicht erst mal als Ausgabeauflösung, wenn es denn wirklich diese Auflösung ausnützt (was bei heutigem Material das sich Full HD schimpft nur selten der Fall ist).

Wenn dann nicht nur die pixelmäßige sondern auch die zeitliche Auflösung endlich in Höhen geschraubt wird die eine scharfe Abbildung auch schneller Bewegungen erlaubt kommen wir langsam in Qualitätsregionen wo ich langsam mal daran denken würde von sowas wie "HiFi-Video" zu sprechen. Momentan schaut's an der Front ja noch recht düster aus, mal von ersten Lichtblicken wie 50p bei Full HD in den letzten Kamera-Neuerscheinungen abgesehen - immerhin ein paar Lichtblicke, wenn auch für wirklich flüssige und scharfe Darstellungen wahrscheinlich eher 100p oder 200p nötig wären.

Um die Speicherung in der Kamera und die spätere Verarbeitung bzw. Bearbeitung von 4K Video mache ich mir wenig Sorgen. JVC zeigt mit dem GY-HMQ10 dass sich die Speicherung schon heute mit Consumer-Mitteln realisieren lässt. Bestimmt kommt der nächste Konkurrent bald, und dann gibt's sicher auch bald bessere Lösungen als 4 parallel geschaltete SD-Karten zur Speicherung von 4K Video mit 144 Mbps. Und die Rechner werden sowieso von Jahr zu Jahr schneller, da wird es nicht lange dauern bis auch 4K kein Problem mehr ist. Naja 1, 2 Jahre wird es wohl schon noch dauern, aber so schnell müssen wir 4K auf breiter Front, oder auch nur auf Prosumer-Level, eh nicht erwarten.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Angesichts des Preisverfalls und der Volumenexplosion sind diese Medien sowieso kaum noch etwas, was man mit in die nächste CAM-Generation nimmt. Und damit ist es mir egal, welchem Medientyp SONY sich demnächst zuwendet, nur: weg vom proprietärem Mem-Stick, hin zu allg Normen wie SD etc.
Gruß
Im Prinzip gebe ich Dir zwar Recht, aber SD ist einfach unprofessionell, weil mechanisch nicht robust. Mir sind schon einige SD-Karten kaputt gegangen - die zerbrechen einfach. Ich kenne XQD zwar noch nicht aus eigener Anschauung, aber von dem was ich bisher darüber gelesen habe sind zumindest die Voraussetzungen für eine höhere Robustheit vorhanden. Das lässt mich hoffen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Alt 20.01.2012, 10:32   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
(...) Im Prinzip gebe ich Dir zwar Recht, aber SD ist einfach unprofessionell, weil mechanisch nicht robust. Mir sind schon einige SD-Karten kaputt gegangen - die zerbrechen einfach. Ich kenne XQD zwar noch nicht aus eigener Anschauung, aber von dem was ich bisher darüber gelesen habe sind zumindest die Voraussetzungen für eine höhere Robustheit vorhanden. Das lässt mich hoffen.
Ich sehe das genau so wie Du, sehe auch bei der von mir angestrebten/gelebten Gehäusegröße der a99/a900 kein Platzproblem "der klobigen CF" wes wegen man zwanghaft auf SD gehen und verkleinern müsste. Nur: der Trend geht scheinbar dahin ... es geht um die berühmten Windmühlen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline  
Alt 21.01.2012, 22:06   #4
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das ist ein Denkfehler - wieder einer der auf das blöde Marketing reinfiel.
Kein Denkfehler oder Marketing sondern eine andere Priorität.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass im Videobereich eine breite Basis eine Kamera mit 4K-Video kauft, um sich dann ein möglichst wackelfreies FullHD-Video zu errechnen. Das mag in manchen Bereichen eine Methode sein, aber für Kurzfilme, Videoclips oder gar Spielfilme ist das keine Option. Wer da eine 4K-Kamera kauft, will auch 4K-Videos erhalten.
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Bestimmt kommt der nächste Konkurrent bald, und dann gibt's sicher auch bald bessere Lösungen als 4 parallel geschaltete SD-Karten zur Speicherung von 4K Video mit 144 Mbps.
Das will ich hoffen, denn das fand ich schon bei der ersten Vorstellung der Kamera völlig Banane. Genauso die Tatsache, dass es 4 HDMI-Ausgänge gibt, aber keinen SCI-Anschluss. Ich zähle mich ehrlich gesagt zu der Gruppe der Early Adopter, die eigentlich jeden Trend mitnehmen, der uns von den Herstellern präsentiert wird, aber ein Produkt, dass so viele offensichtliche Schwächen hat, kommt selbst für mich nicht in Frage.
Ich stimme dir zu, dass das besser werden wird, aber so lange bleibt das Feature für mich eines, das keinen Produktiveinsatz, abgesehen von Nischenlösungen, die es natürlich immer gibt, zulässt. Ich halte es für Sony momentan für wichtiger, dass die vorhandenen Video-Funktionen für die 99 ausgebaut werden, damit diese auch semiprofessionellen Ansprüchen genügen können (Audio-Aufnahme, weniger Kompression), anstatt sich auf ein Feature zu konzentrieren, dass momentan nicht sinnvoll umgesetzt werden kann.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline  
Alt 31.01.2012, 20:52   #5
magnesium2806
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 8
scheinbar nur ein Konzept...

aber irgendwo ist doch immer ein Fünkchen Wahrheit.

Gefallen würde mir der Futurebrocken jedenfalls ;-)

http://www.conceptmobiles.com/wp-con...Alpha-DSLR.jpg

http://www.conceptmobiles.com/wp-con...lpha-DSLR2.jpg

Falls es schon mal gezeigt wurde.... sorry
magnesium2806 ist offline  
Sponsored Links
Alt 31.01.2012, 23:14   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Das ist natürlich nicht von Sony in Auftrag gegeben, sondern da hat jemand auf eigene Faust eine Designstudie gemacht. Scheint aber selber nicht zu fotografieren, oder welchen Vorteil sollte ein im Normalzustand nach unten geneigtes Display haben? Abgesehen davon, daß bei einer dermaßen schrägen Rückwand kein Platz für den Sensor mehr wäre. Das ist ja nun mal bei einer Vollformat-Kamera das einzige Bauteil, das sich definitiv nicht miniaturisieren läßt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 31.01.2012, 23:20   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von magnesium2806 Beitrag anzeigen
Falls es schon mal gezeigt wurde.... sorry
Ja das hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

http://photorumors.com/2010/05/25/ca...ncepts-part-2/
alberich ist offline  
Alt 04.02.2012, 14:09   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Nikon d800 mit 36 MP Sony Sensor

Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/the-n...by-nikon-d800/
Zitat:
Here are the specs of the sensor:
CMOS Full Frame with 36-megapixel
This Exmor sensor provides high dynamic range and low noise images.
Expect grain free images, printed in A2 up to ISO 1600.
The D800 will range from ISO 100 to ISO 6400 (extended modes ISO 50, 12800 and 25600).
Full HD 1080p in 30p, 25p and 24 p. There will be a PCM recorder.
Like the D4, the Nikon D800 will be able to output uncompressed video on its HDMI port.

Of course Nikon is using their own Expeed engine to elaborate JPEG images and Video stream. As a filmmaker I like the uncompressed clean HDMI output and hope Sony will take notice of that

What matters for you to know is that the next Sony Full Frame camera will NOT use that sensor. It will have a newly designed 24 Megapixel sensor and I honestly welcome that news. Don’t like that Megapixel race and 24 megapixel should allow more per pixel sharpness and much higher ISO. Anyway, I expect one more Sony Full Frame camera to be unveiled in early 2013 having the same 36 Megapixel sensor.
alberich ist offline  
Alt 04.02.2012, 16:46   #9
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ich fände es ehrlich gesagt interessanter, wenn Sony die 36 MP in die A99 packen würde. Bei niedrigen ISO wäre die Bildqualität höher als bei 24 MP. Und da der Sensor die gleiche Pixeldichte hat wie der 16 MP APS-C-Sensor, der ja nun als hervorragend auch in Bezug auf Rauschverhalten gilt, wäre es wahrlich nicht zuviel.

Auch weil ja nun die A65 und A77 bei APS-C schon bei 24 MP sind wäre die gleiche Auflösung bei Vollformat für mich eine Enttäuschung. Ich finde diesen High-ISO-Hype jedenfalls nicht gut.
MajorTom123 ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.