Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2011, 22:46   #261
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
@Uwe: Ich würde zugreifen, selbst wenn es noch etwas teurer wäre,... aber, du hast 2 Kompenenten genannt die es nicht geben wird: Einmal das Pentaprisma und dann wird es keine Kamera mehr ohne das was du "(no-use-just-for-fun) Gegöns" nennst, geben... tja... ... Sony ist nun mal der playstation Hersteller und muss es überall zur Schau stellen... entweder akzeptieren oder dann was anderes suchen...

aber ich glaube mich zu erinnern, du hast doch schon deine ultimative A1000, oder!?

Geändert von aidualk (07.12.2011 um 22:49 Uhr)
aidualk ist offline  
Sponsored Links
Alt 07.12.2011, 22:58   #262
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Uwe in China Beitrag anzeigen
und wenn der Einblick in die "chinesische" Glaskugel nun eine 9x mit Pentaprismensucher, einem around 5000x7500pix Sensor - also 37.5MP - und integriertem Vertikalgriff, und dies alles ohne dieses (no-use-just-for-fun) Gegöns einer 77 hätte, dies dann im September nächsten Jahres für 2.800 Euro ... wer würde da nicht zugreifen?
Ich. Einen optischen Sucher habe ich schon an der A900, eigentlich sind mir 24 MP schon zu viel, und das letzte, was ich haben wollte, wäre ein noch klobigeres Gehäuse. Du hast gerade genau die drei Gründe genannt, die für mich gegen einen Kauf sprechen würden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 13.12.2011, 13:27   #263
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
(...) und das letzte, was ich haben wollte, wäre ein noch klobigeres Gehäuse. (...)
Da stimme ich Dir zu. Zwar weiß man anhande der a900-Gehäusemaße das man etwas für sein Geld bekommt, aber auch für mich ist da das wünschbare Maximum erreicht.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline  
Alt 13.12.2011, 16:31   #264
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das ist nicht totzukriegen, was? Es gibt doch keine Verpflichtung, daß die Hinterlinse dann direkt am Sensor kleben muß. Kurzes Auflagemaß heißt nur, daß man die Option hat, näher an den Sensor heranzukommen, wenn das für die Linsenrechnung vorteilhaft ist. Wenn nicht, wird der Objektivtubus am kameraseitigen Ende halt zweieinhalb Zentimeter länger, und schon sind die Winkel wieder die gleichen wie bei A-Bajonett.
Sorry, wenn ich dann das Auflagenmaß der SLRs/SLTs praktisch durch die Hintertür wieder einführen und weiter extreme Retrofokuskonstruktionen baue, dann kann ich auch gleich eine SLT bauen.

Das kurze Auflagenmaß ist es doch, daß die genial kleinen und optisch eindeutig überlegenen Weitwinkel (1,4/35mm in Metallbauweise mit 200 Gramm Gewicht etc.) erst ermöglicht. Man schaue sich einfach mal die Zeiss-ZM-Serie im Vergleich zu den ZE und ZF.2 Objektiven an. Alles fürs Kleinbildformat. Für Crop 2 schaue man sich einfach mal die Olympus-/Panasonic-Festbrennweiten für MFT an.

Sinn macht das nur, wenn ich auch entsprechende Objektive anbiete, und dann muß ich ein entsprechendes Sensordesign haben. Einer der wesentlichen Kritikpunkte an den Nexen heute ist doch, daß Sony außer dem wohl optisch schwachen 16er nur vergleichsweise riesige Objektive anbietet. Die Konkurrenz zeigt, daß es auch anders geht und genau das macht diese Systeme so interessant.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das liegt aber nicht am Auflagemaß, sondern an der absurd hohen Pixeldichte. Wenn ich den Durchmesser der einzelnen Pixel immer weiter verringere, aber die Schichtdicke des Sandwiches aus Sensor, Leiterbahnen, Bayer-Filter und Mikrolinsen nicht im gleichen Maßstab mit verkleinern kann, wird der nutzbare Einfallswinkel halt immer enger.
Natürlich liegt es in erster Linie am Auflagenmaß. Je kürzer das Auflagenmaß bei gleicher Pixelgröße umso extremer der Winkel und umso größer das "Problem". Einen 6-MP-Sensor wird kein Hersteller mehr verbauen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline  
Alt 13.12.2011, 21:59   #265
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Entscheidend bleibt aber nach wie vor, dass man mit kurzem Auflagemaß die Möglichkeiten erweitert. Ein Zwang resultiert daraus ja nicht.
Wenn ein Objektiv länger baut, weil dies optisch sinnvoller ist, spricht doch nichts dagegen. Es gab schon immer Objektive (besonders mit längeren Brennweiten), deren hinterste Linse noch ein gutes Stück im Objektivtubus sitzt.

Andererseits kann man bei Bedarf aber nur mit kurzem Auflagemaß auch näher an den Sensor. Wo genau liegt hier also der Nachteil?


Und im Vergleich wozu sind die Objektive denn wirklich so riesig?
Mit FT kann man nicht wirklich vergleichen, da deren Objektive ja einen deutlich kleineren Bildkreis ausleuchten müssen.

Und irgendwie soll man die Teile ja noch halten und dabei bedienen können. Sonst müßte man die Bedienung gleich Kompaktkameramäßig per Zoomwippe durchführen. Aus meiner Sicht wäre das kein Vorteil.

Die NEXen gehören für mich zum interessantesten, was der Markt zur Zeit zu bieten hat. Die Bedienung könnte vielleicht noch etwas intuitiver sein (NEX 7 dürfte da schon gut hinkommen) und die Sensoren größer. Dann würden die sich gut mit den großen Alphas ergänzen. Manko ist halt der (größenbedingt) andere Akku und der noch ausbaufähige AF. Aber beides würde ich eher akzeptieren, als Minisensor und Winzobjektive. Ich mag schon möglichst kompakt. Aber hier ist das schon ziemlich optimal ausgereizt.
subjektiv ist offline  
Sponsored Links
Alt 19.12.2011, 18:21   #266
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Auf SAR findet sich ein Link zu einem PDF mit einem Interview.

user "torode" hat dieses in japanisch geführte Interview ins englische übersetzt.
Hier ein Auszug:

Zitat:
—With things like the Tohoku Earthquake and flooding in Thailand, I think it was a year full of hardships. And I assume it was also a tough year for you in the sense that you released many new products.
Nagata: I think we managed to launch a number of models that only happens once every few years.
—Translucent mirrors have been filling out Sony’s lineup of interchangeable lens cameras. As for the flagship model, the successor to the a900, are you going to make it an orthodox SLR camera and stick to the optical viewfinder?
Nagata: At this stage I can’t comment on that, but we do feel that the OLED viewfinders in the a77 and NEX-7 have been well received beyond expectations.
—Can EVFs be improved even more?
Nagata: I think everything made up of electronic devices will continue to evolve in an amazing way.
—That said, the viewfinder in the a900 is far and away the most amazing among interchangeable lens cameras. Is the a900 the last we’ll see of an OVF?
Nagata: Well (wry smile), what’s certain is that it’s difficult to continue producing that product at that price.
alberich ist offline  
Alt 21.12.2011, 01:48   #267
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Für Crop 2 schaue man sich einfach mal die Olympus-/Panasonic-Festbrennweiten für MFT an.
zumindest das 17mm für µFT wird erst durch die massive SW-Korrektur brauchbar. Nativ verzeichnet es stark. Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.

Wenn man sich anschaut, welche Trümmer die aktuellen Leica-M-Objekitve darstellen, insbesondere die lichtstarken Asph.-Modelle, dann scheint es mit klein&gut nicht recht weiter zu gehen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
Alt 21.12.2011, 11:46   #268
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, zumindest das 17mm für µFT wird erst durch die massive SW-Korrektur brauchbar. Nativ verzeichnet es stark. Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.
...
Mit dem 17er hast Du Dir aber auch eines der schwächsten und auch billigsten Objektive für mFT aus der Unter-200-Euro-Klasse rausgesucht. Da gibts deutlich besseres. Aber Du hast schon recht, viele mFT-Objektive verzeichnen deutlich.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
Wenn man sich anschaut, welche Trümmer die aktuellen Leica-M-Objekitve darstellen, insbesondere die lichtstarken Asph.-Modelle, dann scheint es mit klein&gut nicht recht weiter zu gehen.
Das ist nun das andere Extrem. Den Aspherical-Summiluxen sagt man nach (ich selbst besitze keines), daß sie selbst bei Offenblende auch extrem gut sind, sich hier qualitativ einiges getan hat, daß dafür allerdings auch entsprechender Aufwand nötig ist. Aber auch die Pre-Asph-Objektive spielen auf qualitativ sehr hohem Niveau und die sind in aller Regel sehr leicht trotz Metallbauweise. Und das alles fürs KB-Format und nicht nur APS-C.

Wie gesagt, man vergleiche einfach mal die Größe der Zeiss ZM-Serie mit der Zeiss ZF.2- oder ZE-Serie, dann sollte man sehen, daß ein kurzes Auflagenmaß dem Hersteller die Möglichkeit bietet, deutlich kleinere Objektive zu bauen.

Und wenn ich mir die Größe selbst des 1,8/50 für die Nex anschaue, dann kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Da nützt mir dann auch das kleinste Gehäuse nichts.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline  
Alt 21.12.2011, 17:39   #269
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Im neuen Sony-Fotospiegel hat der Marketing Manager Digital Imaging Switzerland & Austria im Editoral geschrieben:

Die SLT-A77 und die NEX-7 zeigen, in welche Richtung sich die Fotografie in den nächsten Jahren hinbewegen wird. Wichtig für das Jahr 2011 war auch der Markt der spiegellosen Kameras, den Sony mit der NEX-Serie anführt. Im kommenden Jahr werden wir dieses Segment weiter massiv ausbauen, etwa im Bereiche der Objektive.

Keine A99 sondern eine Vollformat-NEX. Das wär's Hat sich doch Sony in einem früheren Sony-Spiegel geäussert, dass sie im Vollformatsegment bleiben wollen. Soll ich nun auf eine NEX-9 warten?

Walter
walter_w ist offline  
Alt 21.12.2011, 18:09   #270
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.
Das dürfte vermutlich der eigentliche Nutzen der 24 MP sein. Da kann man schon einiges herumrechnen und bekommt am Ende doch noch eine akzeptable effektive Auflösung heraus. Wenn ich da an die 6 MP aus der D7D denke, da bleibt oft selbst nach einer simplen perspektivischen Entzerrung nur noch Matsch in Handy-Qualität übrig. Solange man die Wahl hat und es daneben auch noch gute Objektive gibt, die keine exzessive Korrektur brauchen, seh ich darin auch nichts Verwerfliches.

Zitat:
Zitat von walter_w Beitrag anzeigen
Keine A99 sondern eine Vollformat-NEX. Das wär's … Soll ich nun auf eine NEX-9 warten?
Warten ist eh angesagt, und die "worauf"-Frage stellt sich vermutlich gar nicht. Wenn eine NEX-9 kommt, dann wahrscheinlich wieder zeitgleich mit der A99. So wie die A33/NEX-3, A55/NEX-5 und A77/NEX-7 ja auch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.