![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Heinsberg
Beiträge: 122
|
![]()
hallo leute,
also da ich mich in der letzten zeit immer mehr mit dem thema einer neuern kamera beschäftigt habe, stellt sich mir im mom immer mehr die frage, ob es sich wirklich lohnt auf die angeblichen nachfolgerin der 900 zu warten oder ob ich mir eine doch einen systemwechsel an tun werde... momentan habe ich eine @850 die in meinen augen eigentlich eine sehr gute kamer ist, bis auf ein zwei minuspunkte... ![]() zumindest was mein model hier betrifft... das rauschverhalten ist schon ab iso 400 zum brechen, muss ich leider sehr deutlich sagen... ![]() ![]() zum anderen habe ich im laufe der zwei jahre fest gestellt das wenn das licht nicht zu 1000% stimmt ich immer eine gewisse unschärfe dirn habe... welches system für mich in frage kommt wäre die neue canon 1dx oder eine nikon d3x... daher meine frage weiß man überhaupt etwas wirklich hand festes, ob sony im bereich der profiebne einen neue kamera raus bringt oder sind das alles nur vermutungen??? eine neue sony oder zweitbody wäre natürlich die günstigere alternativ, da meine linse eigentlich alles samt gut sind... |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Was gesichert und von verschiedenen Sony-Offiziellen vernommen wurde: - Sony bringt keine Profi-Kameras in den nächsten Jahren. Wenn Du also Profi sein willst, wirst Du die 5-8 k€ + Glas auf den Tisch legen und wechseln müssen. - Sony bringt oberhalb der a77 in 2012 ein weiteres Modell für ambitionierte Nutzer & die a77 ist auch nächstes Jahr definitiv das APS-C-Topmodell: Ergo muss dieses weitere Modell eine KB-formatige Kamera sein (ein Zwischenformat ala APS-H ist extrem unwahrscheinlich, vor allem da der häufiger genannte 36MPix-KB-Sensor wohl schon vor zwei Jahren fertig war). Ansonsten: dies ist nicht ohne Grund ein thread in der Glaskugel ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
2 Lösungsvorschläge... 1. anderen RAW-Converter verwenden (bspw. Lightroom oder Aperture) 2. üben Denn gegenüber Canon oder Nikon verstärktes Rauschen gibt es ausschließlich im JPG- und Unschärfen dürften in diesem Fall möglicherweise am Fotografen liegen...
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die A850/A900 rauscht bei ISO 400 und höher tatsächlich deutlich mehr als die EOS 5D Mk. II, und noch viel mehr als die D700, bei RAW-Entwicklung mit Aperture. Bei ISO 100 liefert sie aber störungsfreiere Bilder (z.B. zeigt die EOS 5D Mk. II Rauschen/Banding in den Schatten, so dass man diese viel weniger anheben kann als bei der A850/A900, welche die Schatten sehr sauber durchzeichnet). Als RAW-Konverter verwende ich Aperture; mit anderen Konvertern fallen Unterschiede teilweise weniger (oder mehr) auf, weil diese m.E. eher kameraspezifisch entrauschen und die Schatten glätten. |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
@Giovanni
ich bin da eher von der Nikon D3x ausgegangen. Jeder, der behauptet, dass die 900/850 mehr rauscht, als die D3x hat definitiv ein "Entwicklungsproblem". Die D700 ist zwangsläufig besser- hat dafür halt "nur" 12MP. Auch Canon hat genügend Probleme- die je nach Anspruch mehr oder weniger ins Gewicht fallen.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Fakt ist, dass diese VF-Kameras mit mehr als 20 MP bis dato eher für den Low-ISO-Bereich geeignet sind und da machen sie ihre Sache sehr gut, egal ob Sony, Canon oder Nikon draufsteht. Mindestens die gleiche Bildqualität (per Pixel) und mindestens ein gleich gutes Rauschverhalten, wie wir es bei diesen (noch) aktuellen Kameras sehen, ließe sich mit aktueller Technologie sicherlich auch mit 36 MP realisieren, was der Pixeldichte des 16 MP Sony APS-C-Sensors entspräche. Das würde absolut Sinn machen. Geändert von Giovanni (04.01.2012 um 23:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Auch sind in raw das Rauschen zwar Ähnlich aber nicht Gleich, Die Nikon hatte in der Richtung immer ein etwas Besseres und anderes Rauschverhalten, was aber Gegenüber einer D700/ D3S nicht Vergleichbar ist. |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Vergleiche dazu http://www.dxomark.com/index.php/Cam...Sony/Alpha-850 Alpha A850
und http://www.dxomark.com/index.php/Cam...base/Nikon/D3X Intressant ist dazu Bereich Measurments, Da Unterscheiden sich die Zwei schon ! |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wer einmal ein paar Testaufnahmen mit hohen ISO-Einstellungen macht, die dann nicht zu stark entrauscht und einfach mal Papierbilder davon machen lässt, wird schnell feststellen, dass das Rauschen bei der Auflösung schon deutlich unauffälliger ist, als früher oft das Korn durchaus nicht schlechter Filme. Wesentlich auffälliger ist aber, dass gegenüber diesen und auch digitalen SLRs mit niedrigerer Auflösung mehr Details in den Bildern erhalten bleiben.
Daher scheint mir das ganze Rauschgezeter doch ziemlich überzogen. Natürlich ist es toll, wenn's mit weniger Rauschen geht. Aber eben nicht, wenn dafür auch die Details mit verschwinden. Mehr Probleme könnte da eher ein noch stärkerer Abfall der Empfindlichkeit zum Bildrand bei hoch geöffneten Objektiven machen. Es ist ja jetzt schon feststellbar, dass bei Anfangsöffnungen deutlich größer als Blende zwei nicht mehr mehr Licht auf die Sensorecken kommt. (http://www.luminous-landscape.com/es...acturers.shtml) Demnach bieten die ganz dicken Brocken für kürzere Belichtungszeiten eigentlich keine echten Vorteile mehr, da tatsächlich nur wieder elektronisch nachgeholfen wird. |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die Nikons rauschen anders als die Sonys, während bei Nikon Helligkeitsrauschen vorliegt ist es bei Sony Farbrauschen. Sehr schön zu vergleichen bei der D300 und A700. Da sieht man dann was SW und externe Beschaltung für einen Einfluß aufs RAW haben. ---------- Post added 06.01.2012 at 13:14 ---------- Zitat:
Hierfür gibts ja von Nikon zwei auf High-Iso spezialisierte Modelle, die D700 und die D3/s.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|