Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2011, 01:48   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Für Crop 2 schaue man sich einfach mal die Olympus-/Panasonic-Festbrennweiten für MFT an.
zumindest das 17mm für µFT wird erst durch die massive SW-Korrektur brauchbar. Nativ verzeichnet es stark. Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.

Wenn man sich anschaut, welche Trümmer die aktuellen Leica-M-Objekitve darstellen, insbesondere die lichtstarken Asph.-Modelle, dann scheint es mit klein&gut nicht recht weiter zu gehen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.12.2011, 11:46   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, zumindest das 17mm für µFT wird erst durch die massive SW-Korrektur brauchbar. Nativ verzeichnet es stark. Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.
...
Mit dem 17er hast Du Dir aber auch eines der schwächsten und auch billigsten Objektive für mFT aus der Unter-200-Euro-Klasse rausgesucht. Da gibts deutlich besseres. Aber Du hast schon recht, viele mFT-Objektive verzeichnen deutlich.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
Wenn man sich anschaut, welche Trümmer die aktuellen Leica-M-Objekitve darstellen, insbesondere die lichtstarken Asph.-Modelle, dann scheint es mit klein&gut nicht recht weiter zu gehen.
Das ist nun das andere Extrem. Den Aspherical-Summiluxen sagt man nach (ich selbst besitze keines), daß sie selbst bei Offenblende auch extrem gut sind, sich hier qualitativ einiges getan hat, daß dafür allerdings auch entsprechender Aufwand nötig ist. Aber auch die Pre-Asph-Objektive spielen auf qualitativ sehr hohem Niveau und die sind in aller Regel sehr leicht trotz Metallbauweise. Und das alles fürs KB-Format und nicht nur APS-C.

Wie gesagt, man vergleiche einfach mal die Größe der Zeiss ZM-Serie mit der Zeiss ZF.2- oder ZE-Serie, dann sollte man sehen, daß ein kurzes Auflagenmaß dem Hersteller die Möglichkeit bietet, deutlich kleinere Objektive zu bauen.

Und wenn ich mir die Größe selbst des 1,8/50 für die Nex anschaue, dann kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Da nützt mir dann auch das kleinste Gehäuse nichts.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline  
Alt 21.12.2011, 17:39   #3
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Im neuen Sony-Fotospiegel hat der Marketing Manager Digital Imaging Switzerland & Austria im Editoral geschrieben:

Die SLT-A77 und die NEX-7 zeigen, in welche Richtung sich die Fotografie in den nächsten Jahren hinbewegen wird. Wichtig für das Jahr 2011 war auch der Markt der spiegellosen Kameras, den Sony mit der NEX-Serie anführt. Im kommenden Jahr werden wir dieses Segment weiter massiv ausbauen, etwa im Bereiche der Objektive.

Keine A99 sondern eine Vollformat-NEX. Das wär's Hat sich doch Sony in einem früheren Sony-Spiegel geäussert, dass sie im Vollformatsegment bleiben wollen. Soll ich nun auf eine NEX-9 warten?

Walter
walter_w ist offline  
Alt 21.12.2011, 18:09   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.
Das dürfte vermutlich der eigentliche Nutzen der 24 MP sein. Da kann man schon einiges herumrechnen und bekommt am Ende doch noch eine akzeptable effektive Auflösung heraus. Wenn ich da an die 6 MP aus der D7D denke, da bleibt oft selbst nach einer simplen perspektivischen Entzerrung nur noch Matsch in Handy-Qualität übrig. Solange man die Wahl hat und es daneben auch noch gute Objektive gibt, die keine exzessive Korrektur brauchen, seh ich darin auch nichts Verwerfliches.

Zitat:
Zitat von walter_w Beitrag anzeigen
Keine A99 sondern eine Vollformat-NEX. Das wär's … Soll ich nun auf eine NEX-9 warten?
Warten ist eh angesagt, und die "worauf"-Frage stellt sich vermutlich gar nicht. Wenn eine NEX-9 kommt, dann wahrscheinlich wieder zeitgleich mit der A99. So wie die A33/NEX-3, A55/NEX-5 und A77/NEX-7 ja auch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 22.12.2011, 12:36   #5
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von walter_w Beitrag anzeigen
Im neuen Sony-Fotospiegel hat der Marketing Manager Digital Imaging Switzerland & Austria im Editoral geschrieben:

Die SLT-A77 und die NEX-7 zeigen, in welche Richtung sich die Fotografie in den nächsten Jahren hinbewegen wird. Wichtig für das Jahr 2011 war auch der Markt der spiegellosen Kameras, den Sony mit der NEX-Serie anführt. Im kommenden Jahr werden wir dieses Segment weiter massiv ausbauen, etwa im Bereiche der Objektive.
Ich hoffe, dass das auch passiert. NEX krankt bisher vor allem an fehlenden hochwertigen Objektiven in allen Bereichen. Da sollte Sony echt schleunigst nachlegen. Danach kann gern auch eine KB-NEX kommen, wenn sie auch eher ein Prestige-Modell sein mag.

Zumindest scheint sich Sony ja zu bewegen. Wenn ich an die Zeit denke als die D7D und D5D auf dem Markt waren - da hat sich im gesamten System schon einiges getan.
A.B.U. ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.12.2011, 13:01   #6
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Wie gesagt, man vergleiche einfach mal die Größe der Zeiss ZM-Serie mit der Zeiss ZF.2- oder ZE-Serie, dann sollte man sehen, daß ein kurzes Auflagenmaß dem Hersteller die Möglichkeit bietet, deutlich kleinere Objektive zu bauen.

Und wenn ich mir die Größe selbst des 1,8/50 für die Nex anschaue, dann kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Da nützt mir dann auch das kleinste Gehäuse nichts.
wir haben ja das Voigtländer Heliar 15mm f/4.5 an der NEX-5. Klein, leicht, "massiv", praktisch verzeichnungsfrei und "scharf" bis in die (APS-C-)Ecken schon bei "Offenblende".
Aber die Vignettierung wird nur vom Heliar 12mm f/5.6 getoppt (nix vignettiert stärker als das Heliar 12mm) und an der NEX-5 ist der Color-Cast am Bildrand extrem und nicht immer akzeptabel korrigierbar.

Die nativen NEX-Linsen dagegen sind auf Handhabbarkeit abgestimmt, nicht auf minimale Größe. Das Ziel-Design erinnert eher an die Sony DSC-707 .. DSC-828-Serie, nicht an eine Messsucherkamera á la Zeiss-Ikon mit kleinen, "lichtschwachen" leichten Weitwinkeln oder gar Kompakt-Knipsen. Und das ist, z.B. mit dem SEL24F18Z, gut handhabbar, allerdings eben kein "Hemdtaschenformat".

Ich wäre der Letzte, der sich gegen gute "Pancakes" oder Kompakt-Objektive wehren würde. Aber wenn das nur mit deutlichen Zugeständnissen an die Bildqualität möglich ist, verzichte ich lieber darauf.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
Alt 22.12.2011, 15:37   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, wir haben ja das Voigtländer Heliar 15mm f/4.5 an der NEX-5. Klein, leicht, "massiv", praktisch verzeichnungsfrei und "scharf" bis in die (APS-C-)Ecken schon bei "Offenblende".
Aber die Vignettierung wird nur vom Heliar 12mm f/5.6 getoppt (nix vignettiert stärker als das Heliar 12mm) und an der NEX-5 ist der Color-Cast am Bildrand extrem und nicht immer akzeptabel korrigierbar.
...
Natürlich stammen diese Objektive aus der "Analog"-Ära. Vermutlich könnte man sie heute ähnlich kompakt, aber dennoch so bauen, daß sie nicht derart weit in den Kameraraum ragen.

Nichtsdestotrotz kommt es extrem auf die Kamera an. Das 12er zeigt zum Beispiel weder an der R-D1 noch an der Nex 5N Farbverschiebungen. An der 7 und der 5 trotz identischer Sensorgröße sehr wohl. Es vignettiert auch an der M9 (Korrekturen ausgeschaltet) trotz wesentlich größerem Sensor weniger stark als an der R-D1. Über die Mikrolinsenanordnung und das Filterdesign kann man da wohl einiges machen.

Sony hat - mal von dem nicht gerade guten 16er - ja kein Weitwinkel im Angebot, das derart extrem ist. Ich hätte da meine Zweifel, daß ein 12er als starke Retrofokuskonstruktion hinsichtlich Schärfe und Verzeichnung annähernd ans 12er Heliar rankäme. Ein großer Klopper wäre es allemal.

Die angesprochenen Problematik gibt es übrigens nur im Weitwinkelbereich. Ich würde vermuten, daß sie schon bei 24mm an APS-C deutlich "entschärft" ist. Aber wieso ist selbst das 50er derart groß?

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline  
Alt 22.12.2011, 16:19   #8
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Du kannst ja den WW Konverter von Sony auf das 16er schrauben, dann hast Du die Superweitwinkelwirkung. Die Bildqualität dürfte nicht schlechter als mit einem adaptierten Fremdsystem 12 mm Objektiv sein.
Slowlens ist offline  
Alt 23.12.2011, 12:31   #9
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

der WW-Konverter VCL-ECU1 am schon nicht berauschenden Grundobjektiv SEL16F28 ist "Lichtjahre" von der Bild-Qualität des Ultra Wide Heliar 12mm f/5.6 entfernt. Schon das Super Wide Heliar 15mm f/4.5 (L39-Version) hat keine Mühe, das Grundobjektiv SEL16F28 vorzuführen. Denn auch das SEL16F28 hat an der NEX-5 einen sichtbaren, wenn auch nicht so auffälligen, Color Cast am Rand. Diese Farbverschiebung hat bei beiden Objektiven dieselbe Form/Struktur, nur die Intensität unterscheidet sich. Allerdings soll an der NEX-5n dieser Effekt verschwunden sein, an der NEX-7 dagegen weiterhin vorhanden. Ich kann das mangels NEX-5n/NEX-7 nicht selbst prüfen.

So, jetzt sind wir aber beliebig OffTopic. Auch wenn es "Kugel" ist, sollten wir diese Diskussion lieber bei Bedarf in einem eigenen Thread weiterführen. Das ist jetzt mal ganz selbstkritisch zu lesen, auch Orange-Jacken-Träger verirren sich schon mal im Thema
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
Alt 23.12.2011, 23:08   #10
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,

der WW-Konverter VCL-ECU1 am schon nicht berauschenden Grundobjektiv SEL16F28 ist "Lichtjahre" von der Bild-Qualität des Ultra Wide Heliar 12mm f/5.6 entfernt. Schon das Super Wide Heliar 15mm f/4.5 (L39-Version) hat keine Mühe, das Grundobjektiv SEL16F28 vorzuführen. Denn auch das SEL16F28 hat an der NEX-5 einen sichtbaren, wenn auch nicht so auffälligen, Color Cast am Rand. Diese Farbverschiebung hat bei beiden Objektiven dieselbe Form/Struktur, nur die Intensität unterscheidet sich. Allerdings soll an der NEX-5n dieser Effekt verschwunden sein, an der NEX-7 dagegen weiterhin vorhanden. Ich kann das mangels NEX-5n/NEX-7 nicht selbst prüfen.

So, jetzt sind wir aber beliebig OffTopic. Auch wenn es "Kugel" ist, sollten wir diese Diskussion lieber bei Bedarf in einem eigenen Thread weiterführen. Das ist jetzt mal ganz selbstkritisch zu lesen, auch Orange-Jacken-Träger verirren sich schon mal im Thema
Das hört sich jetzt aber irgendwie angelesen an.
Ist aber auch wirklich nicht so wichtig, wo es um die nicht existierende A99 geht, wir sollten das Thema beenden.

Fröhliche Weihnachten!
Slowlens ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.