![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich habe gerade mal ein Weilchen im Android-Markt gestöbert und bin gelinde gesagt etwas unbeeindruckt. Als Übung habe ich dann mal eine Reihe einiger besonder häufig genutzten Apps (bzw. Alternativen) gesucht.
1) Textastic 2) Notesplus 3) iA Writer 4) iDraw 5) Flipboard Ich habe zu keiner auch nur annähernd praktikable Alternativen gefunden. Was entweder heißt, dass es keine gibt oder dass sie aufwändig zu suchen sind. Außerdem würde ich eine Reihe von Programmen vermissen die als Ports bekannter Mac OS X Programme zu iOS kamen: 1) Numbers 2) Pages 3) Keynote 4) iMovie 5) Bento 6) OmniGraffle 7) OmniFocus 8) GarageBuy 9) GarageBand 10) DevonThink Um nur mal eine Auswahl aufzuzählen. Das sind alles ziemlich aufwändige und große Programme - fast alle kostenpflichtig, aber allemal ihr Geld Wert. Generell gibt es bei iOS einen starken Trend, das die beliebtesten Mac-Programme irgendwann nach iOS portiert werden. Das Basisbetriebsystem ist identisch, die Programmiersprache ebenfalls - die größte Arbeit steckt in der Adaption eines neuen Touch-Interface. Doch auch da macht es Apple mit Xcode und dem hervorragenden InterfaceBuilder besonders leicht. Es ist schwerer ansprechende UIs für Android zu entwickeln und ich muss in Betrachtung des Market leider sagen: "It shows" Wenn MacOSX die Quelle vieler iOS-Programme ist, welches ist dann die Quelle des javabasierten Android? Ich kenne wenige wirklich gute Java-Anwendungen die für ein Handy oder Tablet Sinn machen würden. Bei näherer Betrachtung muss ich wirklich sagen: Android ist tatsächlich für mich softwaremäßigkeine ernsthafte Alternative und ich sehe auch keinen Streif am Horizont. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (15.10.2011 um 04:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|