![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wegen der theoretischen Diskussion um die Randschärfe lichtstarker WW-Objektive verweise ich einfach mal ganz praktisch auf diese Galerie des Nikon 24 /1,4, das trotz noch besserer Lichtstärke selbst offen meiner Meinung nach schon erstaunlich (rand)scharf ist:
http://www.dpreview.com/galleries/re...ples/slideshow Es geht also grundsätzlich und die Nutzbarkeit der Lichtstärke in Hinblick auf die Schärfentiefe hängt ganz entscheidend vom Abbildungsmaßstab ab - wie o.g. Beispiel zeigt (oder wie man in der Praxis leicht selbst herausfinden kann). Bei Landschaftsaufnahmen ist das meist weniger ein Problem. Zwar blendet man natürlich optimalerweise ab, aber gerade bei WWs kann man notfalls auch mal recht gut mit großen Öffnungen arbeiten - besser als das z.B. mit einem 50er oder 85er geht, das man aus Verlegenheit (zu wenig Licht) bei großen Öffnungen verwendet. Ich habe mir z.B. das 28/2 und 35/1,4 vor allem wegen dieser besonderen available light-Eignung angeschafft. Ob das Zeiss sowas auch und vor allem für unter 1000 Euro schafft, wie manche hier hoffen/erwarten, da habe ich so meine Zweifel. Aber das wird sich ja Dienstag vielleicht schon zeigen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.07.2010 um 14:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|