Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2010, 13:22   #421
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Allerdings hoffe ich auch, dass das niemand ernsthaft erwartet …
Erwarten nicht, aber es schmälert doch erheblich die Flexibilität die so eine Lichtstärke eigentlich bieten sollte. Vor allem im Weitwinkel ist Randschärfe ja recht wichtig. Wenn ein Teleobjektiv offen am Rand mal etwas unscharf ist, dann kann man das ja eher verschmerzen, weil da in vielen Fällen sowieso das Bokeh ist...
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2010, 13:32   #422
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Reinhold, sei mir nicht böse, aber extreme Lichtstärke hat immer zur Folge, daß schon die Schärfentiefe extrem knapp wird. Und wer hat im Weitwinkel schon Motive zu fotografieren, die - egal, in welchem Winkel sie um den Standpunkt des Fotografen zu sehen sind - im selben Abstand zum Fotografen angeordnet sind, so daß das Optimum an Schärfe in jedem Bildwinkel erforderlich ist ?

Nein, viel mehr hat der Fotograf dafür zu sorgen, daß das resultierende Bild in sich schlüssig komponiert ist. Steht mir viel Lichtstärke im Weitwinkel zur Verfügung, dann kann ich das von dir genannte Bokeh nämlich für Schärfe - Unschärfeaufteilungen nutzen, was mit lichtschwächeren Linsen bei derselben Brennweite nur noch bedingt klappt. Und damit die gewünschte, spezielle Bildwirkung erreichen.

Oder ich muß halt hergehen, die Legosteinchen im Halbkreis um meinen Standpunkt anordnen.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 14:01   #423
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Wenn ich mir da in etwa Aufnahmen des EF 24mm f1,4 L II bei f1,4 an der 5d2 ansehe (photozone), dann kann man auch diese Lichtstärke gut verzichten.
Auch wenn man nicht mit Offenblende fotografiert, so nutzt doch jeder die Offenblende für den AF und dafür ist Lichtstärke immer von Vorteil; was nur allzu oft vergessen wird. Und welcher Semi oder Profi fotografiert mit 24mm schon z.B. eine Skyline oder Architektur mit Offenblende?

Was nun die Randschärfe bei Offenblende betrifft, so ist das eher ein Problem der Theoretiker, denn in der Praxis blendet man doch in den allermeisten Fällen ab und wenn Lichtstärke, bzw. Offenblende erforderlich ist, wie beispielsweise in der Konzertfotografie, dann kommt es auf die Schärfe in der Mitte an. Natürlich wird Randschärfe bei Offenblende bei Weitwinkeln anders bewertet als bei Teleobjektiven.

Wir wissen leider nicht, wie das SAL-24F2cz qualitativ ausfallen wird, zu erwarten ist jedenfalls ein sehr gutes Objektiv auf das sich viele User freuen werden. Wenn man die gute Randschärfe beim SAL-1635cz (einem Zoom) betrachtet, dann ist bei einer 24mm Festbrennweite noch eine deutliche Steigerung zu erwarten. Es ist aber auch ein Spezialist unter den Objektiven und nicht in jeder Fototasche erforderlich.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 14:10   #424
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
Ich finde das 24er mit Lichtstärke 2,0 genau richtig. Nicht zu lichtschwach um nichts mit anfangen zu können und auch nicht zu lichtstark um zu schwer und zu teuer zu werden.

Und wenn es bei Offenblende "nur" an das alte 2,0/35 heranreicht, ist das schon sehr gut für ein 24er. Und so erwarte ich es auch. Und dann beim Abblenden muß es eine top Weitwinkelmaschine sein
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 14:22   #425
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Was nun die Randschärfe bei Offenblende betrifft, so ist das eher ein Problem der Theoretiker, denn in der Praxis blendet man doch in den allermeisten Fällen ab und wenn Lichtstärke, bzw. Offenblende erforderlich ist, wie beispielsweise in der Konzertfotografie, dann kommt es auf die Schärfe in der Mitte an. Natürlich wird Randschärfe bei Offenblende bei Weitwinkeln anders bewertet als bei Teleobjektiven.
Ja, bitte nicht falsch verstehen, es mag bestimmt Einsatzzwecke für ein derartiges Objektiv geben wo man es auch wirklich mit Offenblende benutzen muss / kann.
Ich bin auch bestimmt kein Fan von Testcharts usw...

Konzert bzw Theaterfotografie wäre jetzt so ein Anwendungsgebiet, da ist natürlich auch der AF bei f1,4 ein Argument ansonsten fällt mir da jetzt nicht wirklich was ein... für Belehrungen bin ich aber immer offen.
Als Reportageobjkektiv halte ich es aber für zu unflexibel.

Zitat:
Natürlich wird Randschärfe bei Offenblende bei Weitwinkeln anders bewertet als bei Teleobjektiven.
Und das ist genau der Punkt. Es gibt in meinen Augen eben kaum Anwendungsbereiche für Weitwinkelaufnahmen, wo es nicht auf Randschärfe ankommt.
Für Landschafts und Architekturaufnahmen etwa blendet man ja sowieso auf Blende 8 bis 11 ab und benutzt ein Stativ, da wird man wohl nicht viel Unterschied sehen, ob man jetzt ein 24mm f1,4 bzw. 2.,0 oder eins von den Profizooms verwendet und nachher die Verzeichnung weggerechnet hat.

Meine oben genannten Schilderungen waren ja eher darauf bezogen, dass wenn jemand jetzt in der Dämmerung meinetwegen ein Wanderung macht und ein paar Landschaftsaufnahmen freihand machen will, dann kann man die Lichtstärke eines 24mm f1,4 einfach nicht nutzen.


Zitat:
Wenn man die gute Randschärfe beim SAL-1635cz (einem Zoom) betrachtet, dann ist bei einer 24mm Festbrennweite noch eine deutliche Steigerung zu erwarten. Es ist aber auch ein Spezialist unter den Objektiven und nicht in jeder Fototasche erforderlich.
So ist es, und für einen nicht unerheblichen Teil der Käuferschicht wäre wohl ein 16-35 f2,8 mit einem guten Rawkonverter die klügere Wahl.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold

Geändert von el-ray (24.07.2010 um 14:29 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2010, 14:28   #426
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wegen der theoretischen Diskussion um die Randschärfe lichtstarker WW-Objektive verweise ich einfach mal ganz praktisch auf diese Galerie des Nikon 24 /1,4, das trotz noch besserer Lichtstärke selbst offen meiner Meinung nach schon erstaunlich (rand)scharf ist:

http://www.dpreview.com/galleries/re...ples/slideshow

Es geht also grundsätzlich und die Nutzbarkeit der Lichtstärke in Hinblick auf die Schärfentiefe hängt ganz entscheidend vom Abbildungsmaßstab ab - wie o.g. Beispiel zeigt (oder wie man in der Praxis leicht selbst herausfinden kann). Bei Landschaftsaufnahmen ist das meist weniger ein Problem. Zwar blendet man natürlich optimalerweise ab, aber gerade bei WWs kann man notfalls auch mal recht gut mit großen Öffnungen arbeiten - besser als das z.B. mit einem 50er oder 85er geht, das man aus Verlegenheit (zu wenig Licht) bei großen Öffnungen verwendet. Ich habe mir z.B. das 28/2 und 35/1,4 vor allem wegen dieser besonderen available light-Eignung angeschafft.

Ob das Zeiss sowas auch und vor allem für unter 1000 Euro schafft, wie manche hier hoffen/erwarten, da habe ich so meine Zweifel. Aber das wird sich ja Dienstag vielleicht schon zeigen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.07.2010 um 14:33 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 14:32   #427
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ob das Zeiss sowas auch und vor allem für unter 1000 Euro schafft, wie manche hier hoffen/erwarten, da habe ich so meine Zweifel. Aber das wird sich ja Dienstag vielleicht schon zeigen.
Da bin ich sicher, zumal es ja keine 1,4 Lichtstärke hat sonder eben 2,0 und das macht die ganze Sache erheblich preiswerter
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 14:33   #428
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Aber es steht Zeiss und Sony drauf Dazu hat es SSM. Unter 1000 Euro - da bleibe ich skeptisch. Das Nikon liegt übrigens bei 1800 Euro. Klar, ist auch ein 1,4er...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 15:21   #429
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hatte nicht einer unsere Schweizer User Aussagen von Mitarbeitern Sony Schweiz zitiert, die sehr erstaunt waren, weil der Preis sehr günstig sein solle?

Was immer das heißen mag.

Eigentlich würde ich schon deutlich unter 1000€ erwarten.
Erwarten.
Erwarten.
Naja, erhoffen.

Rainer

Geändert von RainerV (24.07.2010 um 15:25 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 03:55   #430
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Konzert bzw Theaterfotografie wäre jetzt so ein Anwendungsgebiet, da ist natürlich auch der AF bei f1,4 ein Argument ansonsten fällt mir da jetzt nicht wirklich was ein... für Belehrungen bin ich aber immer offen.
Na gerne, aber ich sehe es nicht als Belehrung, sondern als Info.

Konzertfotografie ist vollkommen unkritisch. Was soll denn außerhalb des Zentrums noch alles geschehen ? Es geht um den Musiker, manchmal um das gesamte Geschehen auf der Bühne, und wenn ich wirklich Offenblende im Weitwinkel brauche, weil es Nacht oder in einem dunklen Schuppen ist, dann ist selbst in der Totalen der Randbereich ... schwarz.

Da siehst du wirklich nichts mehr, was es sich aufzunehmen lohnt. Insofern sind die Randbereiche und die Abbildungsqualität dort fast völlig egal.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.