Zitat:
Zitat von fabian86
Was du sagst ist ja prinzipiell richtig. Natürlich liegt die Entwicklung der A700 3 Jahre und mehr zurück, jedoch halte ich es für übertrieben bei so eine Zeitraum von veralteter Technik zu sprechen. Wie man bei den neueren Modellen der 3xxer und 5xxer Reihe erkennen kann, wurde die (Kamera)-Technik in der Zwischenzeit nicht neuerfunden (betrifft natürlich auch die anderen Hersteller).
|
...sehe ich ganz genauso, zur Zeit haben wir in vielen Technikbereichen - wie auch im DSLR-Sektor - eine Art Konsolidierung. Die Innovationen finden in Detaillösungen statt ( => zum Bleistift D300s). Hier wird relativ kostengünstig optimiert. Kann sein, dass die jüngsten wirtschaftlichen Ereignisse damit zu tun haben - aber es ist wie so oft im Leben, manchmal ist weniger - eben mehr

. Auf der anderen Seite, was will man an dieser großartigen Nikon noch groß verbessern...
Aber die fehlende Alternative zur A700-Nachfolger ist doch schon ne derbe Nummer...wie kann ein Weltunternehmen diesen margenträchtigen Bereich der "Edelamateure" der Konkurrenz freiwillig überlassen. Ich denke, es kracht derzeit diesbezüglich ganz gewaltig in dieser Konzernsparte, dieses Vakuum kann nicht gewollt sein, die 700er ist weltweit ausverkauft bis auf ein paar Rückläufer und Ladenhüter.... Die scheinen m.M. immense technische Probleme zu haben - etwas in dieser Richtung wurde bereits im Frühjahr von denen verbreitet - ich meine, es ging um die Implementierung LV beim Nachfolgemodell ohne die Suchereigenschaften großartig zu beschneiden.