![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
|
... nur, dass die a700 vor 2 Jahren auf den Markt gekommen ist und die 'alte Technik' noch immer auf einem beachtlichen Niveau ist !!!
![]() ![]() ![]()
__________________
________________________________________ * *Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt *---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür ________________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Jürgen!
Technik wird erdacht, geschaffen und dann massenproduziert. Und dann ist schie auch schon wieder "alt". Und die Technik der A700 ist eben auf dem Stand von vor ca. 3 und mehr Jahren. Auch wenn die Nutzer meinen, es sei per "Gefühl" anders ![]() Ich warte ja noch immer auf den Sony-Geistesblitz einer Axxx mit 12-14 MP VF Sensor der neusten Klasse. Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
|
Die Preise sind Momentaufnahmen an diesem Tag. Ich weiss nicht ob es da eine Tendenz nach unten gibt. Sonntags sind nach meiner Beobachtung die Preise tendenziell niedriger, da es ein großes Angebot gibt. Zwei Minolta, 100-400, deren Auktion am gleichen Tag endet gibt es bestimmt auch nicht so oft. Das ist dann einfach Pech für die Verkäufer.
Der Preis der A700 ist meiner Meinung nach nicht zu billig. Die Kamera hat sichtbare Gebrauchsspuren, das Alter ist unbekannt ( Garantie vermutlich abgelaufen) und die Anzahl der Auslösungen ist auch unbekannt. Dafür mann man keinen Erlöß nahe dem Neuwert erwarten. Sicher passiert das bei manchen Auktionen. Es bleit mir aber ein Rätsel warum manche Leute bei privaten Verkäufen gebrauchte Gegenstände fast zum Neuwert ersteigen unter Ausschluss von Rückgaberecht und jeglicher Gewährleistung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Konstanz
Beiträge: 59
|
Die A700 ist über Ebay sicher nicht als Schnäppchen zu erwerben. Sonst hätte ich schon längst eine... Besitze zur Zeit noch eine A200 und suche seit einigen Wochen immer mal wieder nach der A700.
Aus GB bekommt man die A700 neu schon ab 650€, wobei ich keine Ahnung habe, wie das mit dem Zoll ist und dann braucht man noch einen Adapter am Ladegerät... Wenn man dann aber überlegt, dass bei ebay oft sehr unprofessionell aufgemachte Angebote mit ein oder zwei nichtssagenden Bildern von einer A700 eingestellt werden, die offensichtlich von der Frontseite her gut aussieht und die Preise selten bei unter 600€ bleiben... Bei ebay findet sich immer jemand, der einfach zu blöd ist, um auszusteigen - und im schlimmsten Fall findet sich mehr als einer. Die Nachfrage ist einfach zu groß. Genauso ist es bei guten Minolta Objektiven. Gruß Powl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
|
Zitat:
von diesen Angeboten (zumindest den meisten) aus GB würden mich 2 Dinge abhalten: a) This item is currently out of stock ... b) Dieser Händler hat noch keine gültigen Bewertungen von wegen Zoll brauchst du dir sicher keine Gedanken machen ... wir sind ja eine grooße EU-Familie ![]() ... tja, und der Markt reguliert auch die Preise: wenig Angebot und viel Nachfragen lassen diese steigen; da würde ich niemanden als 'blöd' einstufen, der noch gern eine feine Cam ergattern möchte, bevor es gar keine mehr gibt. beste Grüße, Jürgen PS: auch ich wünsche mir einen 'würdigen' Nachfolger der a700 !!!!!
__________________
________________________________________ * *Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt *---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür ________________________________________ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 12
|
Was du sagst ist ja prinzipiell richtig. Natürlich liegt die Entwicklung der A700 3 Jahre und mehr zurück, jedoch halte ich es für übertrieben bei so eine Zeitraum von veralteter Technik zu sprechen. Wie man bei den neueren Modellen der 3xxer und 5xxer Reihe erkennen kann, wurde die (Kamera)-Technik in der Zwischenzeit nicht neuerfunden (betrifft natürlich auch die anderen Hersteller).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ausverkauf ist gut: a700 bei Galeria Kaufhof Berlin Alexanderplatz noch immer für 999,- mit 18-70 Kit in der Vitrine. Die rücken davon auch nicht ab: "Das ist eben unser Preis", bekam ich als patzige Antwort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
![]() Aber die fehlende Alternative zur A700-Nachfolger ist doch schon ne derbe Nummer...wie kann ein Weltunternehmen diesen margenträchtigen Bereich der "Edelamateure" der Konkurrenz freiwillig überlassen. Ich denke, es kracht derzeit diesbezüglich ganz gewaltig in dieser Konzernsparte, dieses Vakuum kann nicht gewollt sein, die 700er ist weltweit ausverkauft bis auf ein paar Rückläufer und Ladenhüter.... Die scheinen m.M. immense technische Probleme zu haben - etwas in dieser Richtung wurde bereits im Frühjahr von denen verbreitet - ich meine, es ging um die Implementierung LV beim Nachfolgemodell ohne die Suchereigenschaften großartig zu beschneiden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Franko!
Ich bin tatsächlich am überlegen, die Ausrüstung eines Bekannten auf zu kaufen (Nikon) und Sony weiterhin viel Erfolg zu wünschen. Die Nikon Ausrüstung kann ich für sehr günstiges Geld übernehmen, da er sich nun doch auf Grund des Ausrüstungsgewichtes und des eigenen Alters in den Kompaktenkreis zurück ziehen will. Dann gibt es noch ein paar mehr Minoltaschätzchen und Sonykameras auf dem Markt zu erstehen. Ich will noch bis Anfang Januar warten, aber dann sind mir die Sonyverantwortlichen über und ich bin es leid zu warten! So viel technische und wohl hauptsächlich kaufmännische Inkompetenz eines Marktriesen, kann man nur mit Kopfschütteln quittieren. Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
ja, ja...die Wechselgedanken, ich kann das nur zu gut verstehen...einige *Urgesteine* hier im Forum haben es ja bereits vorgemacht...viele davon haben sich ein *Zweitsystem* zugelegt. Finde ich eigtl. nicht so prickelnd...aber aus wirtschaftlichen Gründen geht es wohl nicht anders, denn die Erträge des Altsystems sind u.U. bescheiden..., mancheiner besitzt auch eine - sagen wir´s mal so: innige Bindung zum Alteisen ![]() Meist geht es dbzgl. aber immer wieder um den *AF* unseres Systems...und die meist hohen individuellen Ansprüche des Benutzers in Bezug auf schnelle Bewegung. Ich muss sagen, die neue D300s für mittlerweile ca. 1300 Euronen Straßenpreis ist ein sehr feines Gerät (ich würde für meinen Teil erst einmal bei Crop bleiben wollen - aber nur mit VF-Obj. ergänzen). Das, was mich abhält, ist die Tatsache, dass sich mittlerweile viel Glas angehäuft hat - sind alles keine edlen und hochwertigen Linsen, aber für meine Verhältnisse reicht die Qualität voll und ganz. Außerdem sind die nun verbliebenen Linsen mittlerweile auch in jeder Beziehung in Ordnung. 2. sind die 4-5 Nikon-Linsen, die für mich einen adäquaten Ersatz darstellen, nicht gerade ein Schnäppchen. Bei einer Neuausrichtung steigen auch die Ansprüche ![]() 3. sind nicht sämtliche stabilisiert - das würde ich sehr vermissen. 4. man weiß nicht, wie es mit dem A700-Nachfolger aussieht. Vllt. kommt doch noch etwas sehr *Begehrenswertes* ![]() FÜR einen Wechsel sprechen natürlich auch unzählige Vorteile des schwarzgelben Systems (u.U für mich ebenso Canon), die man gar nicht alle aufzählen kann...ja, es bleibt schwierig. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|