![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
Zitat:
Ich benutze es seit ca einem halben Jahr an der 900 für Reportagen/Doku aus der Hand, wenn ich schnell variable Brennweite haben möchte. Ich habe 3 Exemplare benötigt um eines zu bekommen, das Steves Qualität entspricht. Eines war dezentriert, irgendwo innen drin, das zeigte sich in deutlich abnehmender Bildschärfe an einer Seite. Das zweite (das ich noch habe) hat diese ausgeschlagenen Fokusführungen, das zeigt sich daran, dass es manchmal nicht auf Anhieb sauber den Fokus findet, man muss dann nochmal antippen und neu fokussieren. Die Kamera merkt das seltsamerweise nicht selbstständig. Das Modell, das i.O. ist, ist bei 28mm in den Ecken am schwächsten, legt mit zunehmender Brennweite zu. Dass die Qualität oberhalb von 70mm abnimmt, kann ich nicht bestätigen. Meines ist bei 100mm bei 5,6 und 8 nicht vom 70-300SSM zu unterscheiden. Lediglich mein 2/100 ist besser. Bei 135mm ist die Leistung leicht schwächer als bei 100, aber noch immer sehr gut. BL 5,6 und 8 sind jeweils am besten, ab 11 machen sich erste Beugungerscheinungen bemerkbar. Ganz offen ist es recht weich mit Überstrahlungen, aber Details sind vorhanden. Natürlich ist es nicht perfekt, aber für mich ist es für draussen aus der Hand, wenn es universal sein muss, zur Zeit nicht ersetzbar. In die Verlegenheit der Naheinstellgrenze kam ich bisher noch nicht, es ist ja auch nicht mein einzigstes Objektiv. ![]() Ich habe eine recht große, schraubbare Gummigeli immer drauf. Diese leistet sehr ordentliche Arbeit. Leider finde ich den link nicht mehr: Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Minolta Ingenieure Anfang der 80er bei der Konstruktion des Teils keine Vorgaben bekommen hatten, was Preise, Wirtschaftlichkeit o.ä. Einschränkungen bedeutet hätte, es sollte ja das erste AF-Profiteil werden (Innenfokussierung, das einzigste der Ofenrohre und auch vieler Nachfolger, Frontlinsengröße deutet eher auf ein 2,8er hin, für seine Zeit sehr aufwändige Rechnung). Das Ergebnis sehen wir heute noch. Viele Jahre lang waren die entsprechenden Nachfolger deutlich schlechter gewesen, da dann der Kostendruck und entsprechende Vorgaben einsetzten. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (19.11.2009 um 13:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|