Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 2.8/28-75 vs ZA 2.8/24-70 uvm; neuer Objektiv-Vergleich auf artaphot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2009, 08:55   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
danke Steve!!

wenn man bedenkt, dass beim Zeiss und Sony bei 70 bzw. 75 mm Brennweite Schluss ist und beim ollen 28-135 nochmal fast doppelt soviel in nahezu gleichbleibender, überlegener Qualität dazukommt, dann frag ich mich ernsthaft: Hat man in 25 Jahren in der Objektivkontruktion nichts dazu gelernt (oder sogar verlernt ), und ich meine jetzt nicht neuere Vergütungen und Glassorten.... und mit was für Rechnern wurde vor 25 Jahren gerechnet....

Ich find das Ergebnis eigentlich traurig, besonders wenn man die dafür aufgerufenen Preise anschaut...

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 09:04   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... Hat man in 25 Jahren in der Objektivkontruktion nichts dazu gelernt (oder sogar verlernt ), und ich meine jetzt nicht neuere Vergütungen und Glassorten.... und mit was für Rechnern wurde vor 25 Jahren gerechnet....

Ich find das Ergebnis eigentlich traurig, besonders wenn man die dafür aufgerufenen Preise anschaut...

viele Grüße

aidualk
Man hat was dazugelernt: Kostenkontrolle und Gewinnoptimierung stehen heute dort im Vordergrund wo früher Qualität und Kundenzufriedenheit standen. Das ist aber in allen Bereichen so.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 11:42   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Man hat was dazugelernt: Kostenkontrolle und Gewinnoptimierung stehen heute dort im Vordergrund wo früher Qualität und Kundenzufriedenheit standen. Das ist aber in allen Bereichen so.

Jörg
Völliger Quatsch!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:02   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Völliger Quatsch!
Ich stimme Dir voll und ganz zu!

Jörg

Edit: Ich sehe gerade: Du bist aus der Schweiz. Ich habe noch nicht in der Schweiz gearbeitet - vielleicht ist das da - wie so vieles - anders. Hier habe ich in den letzten 10 Jahren meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit noch nichts anderes kennengelernt.
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (19.11.2009 um 12:10 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 14:13   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich stimme Dir voll und ganz zu!

Jörg

Edit: Ich sehe gerade: Du bist aus der Schweiz. Ich habe noch nicht in der Schweiz gearbeitet - vielleicht ist das da - wie so vieles - anders. Hier habe ich in den letzten 10 Jahren meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit noch nichts anderes kennengelernt.
In der Schweiz, Deutschland und überall gilt:

Möchte ich mit einem Kunden langfristige gedeihliche Geschäftsbeziehungen unterhalten, muss ich dafür sorgen dass er mit dem Produkt zufrieden ist. Nachhaltig. Wer in ein Kamerasystem investiert, möchte sicher sein, ein gutes Investment getätigt zu haben. Dazu gehört eine Produktqualität, die den fehlerfreien Betrieb auch über den Garantiezeitraum sicherstellt.

Selbstverständlich hat niemand etwas zu verschenken, aber NUR kurzfristig zu optimieren rächt sich. Ich möchte jetzt nicht das Sigma-Getriebe Beispiel bemühen... Oupss, hab ich schon
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 16:00   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ein paar Anmerkungen:

1.) ich fände es besser, wenn die Vergleiche von Steve nicht mehr mit dem 28-135 durchgeführt werden würden. Bisher werden die Tests m.M. verfälscht, denn von dem Objektiv gab es und gibt es nur wenige, die eine ähnliche Qualität aufweisen wie sein Exemplar. Alternativ sollte er zahlreiche unterschiedliche Exemplare der anderen Objektive durchtesten, um dann den Bericht über das jeweils beste Exemplar zu verfassen. Dennoch danke für die Ausführungen!

2.) Die Konstruktion des 28-75 war schon zu Minoltazeiten so gut, dass man den enormen Aufpreis für das 28-70 nur schwer rechtfertigen konnte. Dass sich das nun wiederholt, wundert mich nicht. Natürlich ist das Zeiss insgesamt besser, aber dass wir jetzt auch ein günstiges Standardzoom mit wirklich guter Qualität haben, sollte doch ein Lob wert sein.

3.) Ob die Rechnung jetzt von Tamron stammt und nicht von Sony, finde ich egal. Tamron gehört zu großen Teilen zu Sony und wenn die Mittelklassezooms hierher kommen und nicht von Sony direkt, ist völlig egal. Es beschwert sich ja auch keiner, dass wir Zeiss haben. Tamron ist in der Lage, uns gute Objektive zu bauen. Weiter so.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 16:21   #7
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ein paar Anmerkungen:

1.) ich fände es besser, wenn die Vergleiche von Steve nicht mehr mit dem 28-135 durchgeführt werden würden. Bisher werden die Tests m.M. verfälscht, denn von dem Objektiv gab es und gibt es nur wenige, die eine ähnliche Qualität aufweisen wie sein Exemplar. Alternativ sollte er zahlreiche unterschiedliche Exemplare der anderen Objektive durchtesten, um dann den Bericht über das jeweils beste Exemplar zu verfassen. Dennoch danke für die Ausführungen!
Das wär irgendwo schade, denn auch meins performt trotz Hack in der
Frontlinse so gut wie kaum ein anderes Zoom in dem Bereich an der Alpha.
Oder nimmt es mit Festbrennweiten auf.
Wie auch Kurt Munger bestätigt...

Und ich hatte davon bisher auch nur eins.

Das Problem dürfte eher sein, dass davon bei Ebay meist nur noch Schrott rumschwimmt. Aber diejenigen die ein Gutes bekommen dürften es ungern wieder hergeben.
Wieso soll man ein solches, bei bekanntermassen guter Qualität nicht mit einem
modernen Zoom vergleichen dürfen?
Weils die Neuen schlecht aussehen lässt oder weil man so eins nur noch schwer bekommt?
Gerade auch für Sony ist doch so ein Vergleich auch ein Wink mit dem bekannten Pfahl.
Oder Tritt in den Arsch, wie mans grad will.

Auch ein 35mm/2.0 bekommt man nur schwer und auch das wird mit modernen FB vergleichen.

LG

Geändert von modena (19.11.2009 um 16:30 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:03   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Völliger Quatsch!
na ja... in dem Industriezweig, in dem ich tätig bin, ist das allerdings mehr als ähnlich....
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:27   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich muss jetzt einfach mal was zum Minolta 28-135 loswerden: Die optische Leistung dieses Objektiv wird häufig sehr gelobt. Und Steves Tests belegen ja auch, dass diese Linse viel zu leisten vermag.

Für mich stand das 28-135 deshalb ganz oben auf der Liste für meine künftige Vollformat-Kamera. Ich habe mich dann lange mit Leuten unterhalten, die dieses Objektiv hatten. Und da hat mir eigentlich jeder vom Kauf abgeraten, ich kenne niemanden, der damit glücklich geworden ist. Der Grund ist die mechanische Qualität, Fokusgang aus Kunststoff, der einläuft und solche Geschichten. Vielleicht sagt ja einer der Kenner noch einmal etwas dazu, bevor ich hier halbgare Infos aus dritter Hand weitergebe.

Dem Wunsch, dass Sony ein optisch vergleichbares 28-135 anbietet, das mechanisch auf G- oder CZ-Niveau ist, schließe ich mich an.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:37   #10
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...
Dem Wunsch, dass Sony ein optisch vergleichbares 28-135 anbietet, das mechanisch auf G- oder CZ-Niveau ist, schließe ich mich an.
Martin
Dem kann ich nur beiflichten. Wenn Sony ein optisch wirklich sehr gutes bis top Objektiv -- von mir aus mit den identischen Daten 4-4,5/28-135mm -- bringen würde, dann wären sicher viele Minolta/Sony Fotografen bereit, dafür gutes Geld hinzulegen.

Ich habe auch gerne lichtstarke Objektive (und derer mehr als meiner Frau lieb ist ), aber für eine WIRKLICH sehr gute / top Abbildungsqualität würde ich und sicher auch so mancher andere eine Blende "abgeben", insbesondere da wir heute bei den DSLRs bei vertretbarer Qualitätsverschlechterung einfach ISO hochschrauben können.
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 2.8/28-75 vs ZA 2.8/24-70 uvm; neuer Objektiv-Vergleich auf artaphot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.