Zitat:
Zitat von jotwe
Ich war vor einiger Zeit mit einem Kollegen auf Jagd nach fliegenden Vögeln. Er mit Nikon D 700 und diversen Teles, ich mit Alpha 700, 70-400 G und 4,5/400 FB. Am Abend war ich wild entschlossen, das System zu wechseln!! Von vielen scharfen Aufnahmen konnte er sich die besten aussuchen, ich musste von meinen Aufnahmen die wenigen scharfen aussuchen. Nicht aber, weil der AF des Objektivs zu langsam war, sondern weil sich m. E. die Sonys für diesen Zweck eben nicht so eignen wie z. B. die mit sehr schnellem Nachführ-Fokus reagierenden Nikons. Ich warte - für diesen Zweck - auf eine neue Alpha mit besserem Nachführ-AF. Dann erst werde ich mich wieder intensiver mit diesem Genre befassen, bis dahin werde ich mit den beiden Sonys das fotografieren, was sie wirklich hervorragend können: etwas ruhigere Motive.
Also durchaus in die Fragestellung einbeziehen: Ist es kameratechnisch machbar, fliegende Piepmätze auf den Chip zu bannen? Sind sie groß und langsam genug, ja, aber alles, was kleiner und schneller ist als Reiher, Schwan oder notfalls Möwe wird nicht einfach werden.
Gruß
Jürgen
|
Ich stimme Dir zu, der Nachführfokus der momentan erhältlichen Sony Kameras ist für die Katz (die moderate Ausdrucksweise ist der Forumsetikette geschuldet)! Deshalb fotografiere ich die kleinen fliegenden Piepmätze auch primär analog mit der Dynax 9.
Edit: Kleinere Seevögel lassen sich trotz genannten Defizits der Sony Kameras dennoch
hier ganz gut ablichten, wenn man den Wind strategisch mit einbezieht.