Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reisestativ (Dreibein)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 11:49   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich bin auf der Suche nach einem guten 3-Bein Reisestativ. Es soll folgende Eigenschaften haben:
- Solider Stand auch mit Kamera + 2kg Objektiv und langer Brennweite (500-800mm)
- Möglichst leicht
- Möglichst klein zusammenschiebbar, aber kein Labberteil
- Robust
- Schnell auf- und abbaubar

Einen passenden Stativkopf dazu, der wirklich gut, aber nicht allzu schwer ist, suche ich auch. Wenn an diesen dann auch noch die gleiche Wechselplatte wie an den Manfrotto Neiger meines Einbeins passt, wäre es perfekt.

Kurzum, etwas sehr solides, das aber trotzdem nicht tonnenschwer ist. Was könnt Ihr mir empfehlen?
Hallo,

bei Ihren Vorgaben (REISE, Brennweite 500-800 mm) sehe ich "schwarz"! Wie soll ein "möglichst leichtes", "möglichst klein zusdammenschiebbares", "robustes" Dreibein aussehen? Das sind derart widersprüchliche Anforderungen, die kein einziges Dreibeinstativ des Marktes erfüllen kann! Ein solches Wunderstativ müsste erst noch erfunden werden, die zugehörigen Materialien auch noch!

1) Bei 500-800 mm Brennweite brauche/nehme ICH ein ganz niedriges, schweres Holzstativ ohne Beinauszug (!!!) der Klasse Berlebach UNI mit Kugelkalottenklemmung auf Stativschelle oder Eigenbauauflage! Anderenfalls kann ich verwacklungsfreie Aufnahmen total vergessen!

2) Auf Reisen/Fernreisen sind Dreibeine sowieso nur hinderliche, sperrige, schwere, auffällige Ungetüme, zum Ärger von Mitreisenden, Umstehenden, Einheimischen! Da fehlt nur noch das schwarze Tuch, um vollends verspottet zu werden. Auf- und Abbau beileibe nicht schnell!

3) Wenn wenigstens die Attribute
- reisetüchtig
- klein zusammenschiebbar
- leicht
- robust
- schnell auf- und abbaubar
erfüllt werden sollten, dann kommt/käme FÜR MICH nur ein Einbeinstativ der Klasse Monostat RS-16 PRO ART oder ein Gitzo GM5541 mit Monostatfuß in Frage! Das funktioniert bei geeigneter Einbeintechnik bis etwa 500 mm Brennweite. Bei 800 mm dürfte auch das Einbein überfordert sein, wie ich es bereits erfolglos probiert habe.

Ein solches Einbein passt in normale Reiskoffer (diagonal), kein Röntgen-Problem auf Flughäfen. Wer mit Rucksack unterwegs ist, kann es gut außen anschnallen. Als Wanderer trage ich es über viele km bequem in der Hand, oft/meist mit schussbereit montierter Kamera. Am Fahrrad klemmt es mit Spanngummi am Oberrohr, ohne das Treten zu beeinträchtigen.

Das Einbein hat sich auf unzähligen Fernreisen bestens bewährt, auch nachts! Aber auch in heimischen Regionen bin ich fast ausschließlich mit dem Einbein unterwegs, selbst für anspruchsvolle Auftragsarbeiten! In fremden Ländern unauffällig, schnell, niemanden belästigend/störend.

Zum Kopf:
Nach unsäglich viel teurem Lehrgeld für Schrott benutze ich seit Jahren nur noch Kugelköpfe von Linhof (01, I, II und III) und ReallyRightStuff (BH-40 und BH-55). Mit solchen Kugelköpfen erlebt man keine bösen Überraschungen fernab der Heimat! Zuverlässige, positionsfeste Klemmung, schnelles Schließen und Öffnen, einstellbare Friktion (außer Linhof 01 und I).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.