![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Pana G1 - erster Anfasstest!
Hallo, ihr mft-Interessierten,
ich war gestern mal wieder bei meinem Fotohändler und siehe da, er hatte eine Pana G1 im Schaufenster stehen. Also gleich mal nachgefragt und die Kamera zum Begrabbeln in die Hand bekommen. Meine Eindrücke wollte ich euch nicht vorenthalten. 1. Die Kamera ist wirklich klein, insbesondere die Objektive sind wirklich niedlich. Subjektiv (ohne direkten Vergleich) erscheint sie mir in der Tat etwas kleiner als die Oly E-4xx zu sein (aber nicht viel), liegt aber dennoch dank des Griffs recht gut in der Hand. Die Kamera fühlt sich insgesamt ordentlich an, die Haptik fand ich persönlich ansprechend. 2. Gespannt war ich auf den EVF und muss sagen, ich bin positiv überrascht. Das Sucherbild ist klar und hell und ziemlich groß (deutlich größer als in der E-510). Ich bin ja den EVF der Dimage A200 gewöhnt (auch damit bin ich klar gekommen), der jedoch von dem G1-Sucher um Längen geschlagen wird. Das dürfte der beste Sucher seiner Art bisher sein. Unter dem Sucherbild werden jede Menge Infos eingeblendet. An den Sucher der E-3, den ich vor einer Woche bei einem Kollegen (Danke, frame! ![]() Auch das Display ist richtig groß, schön klar, scharf und eben dreh- und schwenkbar, was ich immer noch für das Fotografieren über Display richtig klasse finde. Mit dem Ding macht auch diese Art des Fotografierens richtig Spaß! 3. Der AF ging trotz künstlicher Ladenbeleuchtung auch mit dem kleinen Kitobjektiv ziemlich flott zu Werke und war nicht merklich langsamer als der der E-510. Da das ja auch beim Fotografieren über Display funktioniert, ist einer der Nachteile des Oly-LV, die deutliche Verzögerung, nicht mehr vorhanden. Für Fans des LV-Modus A bei der E-330 sicher einen Blick wert! Also auch vom AF war ich positiv überrascht. (An die E-3 mit dem 12-60 kommt er natürlich nicht ran!) Erstes Fazit auf die Schnelle, ohne die Bildqualität beurteilen zu können (Fotos konnte ich nicht machen, da muss man abwarten): Die G1 scheint eine tolle Kamera Kamera zu sein und insbesondere mit dem angekündigten 14-140/4,0 eine wirklich leichte und flexible Lösung auf Reisen. Wenn es diese Kamera bereits vor einem Jahr gegeben hätte, als ich auf der Suche nach einem besseren Nachfolger für meine Dimage A200 gewesen bin, wäre ich (vorbehaltlich einer den heutigen DSLRs adäquaten Bildqualität) wohl nicht beim E-System sondern bei mft gelandet, denn die G1 verbindet die Vorteile aus beiden Welten. Nun ist es zu spät, und ich bin mit meiner E-510 und den tollen Objektiven so glücklich, dass ich wohl nicht wechseln werde (wenn, dann eher Richtung neuer E-xx), aber mir die G1 durchaus als kompaktes Zweit- und Immerdabei-System vorstellen könnte. Ach ja, Nachtrag für alle, die hier mit FT unterwegs sind (vlt. gibt's ja den ein oder anderen ![]() Soweit meine ersten Eindrücke. Vlt. sind sie ja für den ein oder anderen interessant. Auf jeden Fall ist mft ein interessantes Kamerakonzept und ich bin gespannt, was da noch draus wird! LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
![]() |
![]() |
|
|