![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 133
|
Ich sehe bei KB-Format auch überhaupt keinen WW-Vorteil. Dazu müsste man schon das Nikon 14-24 kaufen, aber schonmal Preisschild und Gewicht von dem Trümmer gesehen?
Ansonsten geht Super-WW doch mit APS wieder besser. Und betrachtet man die Geschichte Der Fotografie, sieht man einen eindeutigen Trend: Das Aufnahmeformat wird mit zunehemendem technischen Fortschritt kleiner. Erst Großformat, dann kam Mittelformat auf und der große Durchbruch zur Fotografie für jedermann kam erst mit dem KB-Format, das dann erst brauchbare Reportagekameras möglich machte. Die älteren Formate blieben als Nischenprodukte für bestimmte Anwendungen bis heute bestehen. Kleinere Formate als KB im Analogbereich (Pocket, APS) zeigten dann allerdings die Grenze des sinnvoll machbaren bei Film auf, noch kleinere Formate bei mit KB-Film vergleichbarer und sogar besserer Qualität konnten dann erst digital verwirklicht werden. So gesehen ist das digitale KB-Format eher als Rückschritt in dieser Entwicklung einzustufen und wird im sonstigen Trend der weiteren Miniaturisierung dann genau die Rolle spielen, die es am besten bekleiden kann: Ein Nischenprodukt, das für bestimmte Anwendungen Vorteile besitzt. Diese liegen dann bei Anwendungen, die entweder hohe Auflösungen oder hohe Rauscharmut im Brennweitenbereich von 24-200mm KB erfordern. Genauso wie das Digitale APS-Format zusammen mit noch kleineren Formaten das analoge Kleinbild ablöst, deckt das digitale KB-Format somit eher die Nische des analogen Mittelformats ab. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|