Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vollformat - warum? Oder doch nicht...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2008, 14:08   #31
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von d7sprinter Beitrag anzeigen
ähem... die 7D hatte keine Motivprogramme.....
Ups. Deswegen haben sie mich nie gestört. Dann war ich ja kurzzeitig mal Profifotograf und hab's nichtmal gemerkt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2008, 14:26   #32
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.883
Hallo,

Ein noch nicht erwähnter Vorteil des Vollformats: Die Objektivpalette der Hersteller ist - bis auf wenige für APS-C gerechnete Linsen - auf das volle KB-Format ausgelegt. Und damit sind auch die Brennweitenbereiche der Zooms auf Vollformat zugeschnitten. An einer Cropkamera werden solche Linsen dann eigentlich zweckentfremdet.
Das betrifft insbesondere die Standardzooms, deren Brennweite an einer Cropkamera meist nicht so universell einsetzbar ist. Ein 24-70 finde ich an einer Cropkamera nicht sehr prickelnd, da ich dann immer noch ein weiteres Weitwinkel mitschleppen muss. An der A900 reicht ein 24-70 und fertig. Deshalb finde ich VF - neben anderen bereits genannten Vorteilen wie Sucher und Bildqualität - durchaus interessant.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 14:45   #33
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.925
Mein Senf!
VF ist ein Trend der sich bei DSLR schnell durchsetzen wird. Die ersten Käufer zahlen den Großteil der Entwicklungskosten, danach purzeln die Preise. Ob es jemand braucht muss jeder für sich selbst entscheiden.
Die Hersteller wollen jedes Jahr Gewinn machen, somit muss immer was neues auf den Markt kommen. Einer beginnt und die anderen müssen mitziehen. Ob es immer sinnvolle Entwicklungen sind sei dahingestellt. Desweiteren freut es auch die Objektivhersteller, die dann die passenden Gläser dazu verkaufen wollen. Die Gebrauchtpreise der DT und D II Objektive werden in den Keller rasseln. Früher waren Objektive Investitionen für die Zukunft.
Für mich und viele andere hier ist fotografieren nur ein Hobby, daß eigentlich nur Spaß machen soll. Der finanzielle Aufwand soll für mich aber keine Spaßbremse sein.

In einigen Jahren werden wir das APS-C Format wahrscheinlich nur mehr belächeln.


LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 14:51   #34
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich weiß gar nicht, warum so viel glauben, dass APS-C dem Untergang geweiht sei... Es hat doch viele handfeste Vorteile, warum sollte man die nicht auch in Zukunft zu schätzen wissen? Klärt mich mal auf!
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 14:55   #35
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Warum Vollformat?

Neben den bereits aufgeführten Argumenten könnte ich mir vorstellen, dass auch viele insgeheim darauf hoffen ihre 20 Jahre alten Minolta-Objektive wieder sinnvoll verwenden zu können. Sinnvoll ist vielleicht das falsche Wort, ich meine dass das 50mm endlich wieder ein 50mm ist, mit allen Erfahrungswerten die man damit gesammelt hat! :-)
Einige Objektivparks sind schon beeindruckend und haben oft ein halbes Vermögen gekostet.

Auch ich hatte (seit der Erscheinung der KoMi DSLR) gehofft, dass irgendwann eine VF rauskommt, wo ich meine Linsen ohne Crop-Faktor einsetzen kann.

Deswegen nehme ich auch morgen das gute alte Minolta 24-85 und das 75-300 (großes Ofenrohr) zur Photokina mit und brenne darauf, sie an der A900 auszuprobieren.

Aber, ich will mir nichts vormachen:

-die Leistung liegt vermutlich weit unter dem, was heute ein neues Mittelklasse-Objektiv (so ordne ich jetzt mal die beiden o.g. Linsen ein) leisten würde

-Verzicht auf ADI, da damals noch nicht in die Objektive integriert.

-die A900 werde ich mir eh nicht leisten können

-und selbst wenn, trotz der ehemaligen Preise von 900,- DEM (24-85) und 1300,- DEM (75-300), wären es heute nur noch 150-Euro-Linsen (gängiger Gebrauchtpreis) an einer 3.000-Euro Kamera. Das ergäbe schon ein kontrastreiches Programm! (im negativen Sinne natürlich :-)

Insofern erwarte ich ein ernüchterndes Ergebnis und dass ich endgültig von dem Wunsch "meine vorhandenen VF-Objektive zukünftig an einer VF-DSLR zu nutzen" geheilt werde...

...und endlich die Rechtfertigung zur Anschaffung eines Crop-Objektivs mit vernünftigem Weitwinkel haben werde! Mein Lieblings-24-85 mutiert derzeit an Crop zum langweiligen 36-128mm. :-(


Morgen ist man schlauer...


Grüße, Taniquetil

P.S. Sollte morgen aber eine *bezahlbare* Alpha 800 VF-DSLR mit 12 Mpix (dafür sollten die alten Optiken reichen) angekündigt werden, heißt es weiter auf seinen Objektiven sitzen bleiben und warten... warten... warten...

P.P.S. Und wenn wir noch länger warten, wird APS-C genauso wieder verworfen, wie das analoge APS aus den Neunzigern (Advanced Photo System). ;-)
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2008, 15:03   #36
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Es hat doch viele handfeste Vorteile, warum sollte man die nicht auch in Zukunft zu schätzen wissen?
Könntest du die mal auflisten? Mir fällt keiner ein (ernst gemeint!).

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 15:05   #37
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich versuchs mal, und das obwohl das keine Vorteile sind, die mich überzeugen

- kompakter
- leichter
- Crop-Faktor
- billiger, vor allem auch die Objektive
- Tiefenschärfe bei Makros (durchaus ein Argument für kleine Chips)

...
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 15:06   #38
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ein noch nicht erwähnter Vorteil des Vollformats: Die Objektivpalette der Hersteller ist - bis auf wenige für APS-C gerechnete Linsen - auf das volle KB-Format ausgelegt. Und damit sind auch die Brennweitenbereiche der Zooms auf Vollformat zugeschnitten. An einer Cropkamera werden solche Linsen dann eigentlich zweckentfremdet.
Was ist denn daran zweckentfremdet, wenn ich nur den Zentralbereich eines Objektivs nutze?

Und ein Vorteil ist eher das Gegenteil: An APS-C sind alle Objektive der Hersteller benutzbar, an Vollformat nur ein kleiner Teil. Die einen wegen Vignettierung gar nicht und die anderen wegen der höheren Anforderungen an die Randschärfe nur eingeschränkt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 15:10   #39
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Könntest du die mal auflisten? Mir fällt keiner ein (ernst gemeint!).

Gruß, eiq
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen aber 2 Vorteile liegen doch auf der Hand:

- Im Telebereich ergibt sich durch den crop-Faktor ein "Zuwachs an Brennweite".
- Im Makrobereich ist die erzielbare Schärfetiefe größer!

Für mich ist das als Makro- und Tierfotograf ein großer Vorteil!

Außerdem ist mir selbst ein 50mm 1.4 mittlerweile für Porträts fast zu kurz und 85 bzw. 135mm an crop empfinde ich für solche Aufnahmen als sehr angenehm.

Das Argument, dass bestimmte Linsen an VF wieder ihrer eigentlichen Brennweite entsprechen kann ich somit überhaupt nicht nachvollziehen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 15:15   #40
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen aber 2 Vorteile liegen doch auf der Hand:

- Im Telebereich ergibt sich durch den crop-Faktor ein "Zuwachs an Brennweite".
- Im Makrobereich ist die erzielbare Schärfetiefe größer!

Für mich ist das als Makro- und Tierfotograf ein großer Vorteil!

Außerdem ist mir selbst ein 50mm 1.4 mittlerweile für Porträts fast zu kurz und 85 bzw. 135mm an crop empfinde ich für solche Aufnahmen als sehr angenehm.

Das Argument, dass bestimmte Linsen an VF wieder ihrer eigentlichen Brennweite entsprechen kann ich somit überhaupt nicht nachvollziehen...
Naja, grade bei den 24MPs kannste genausogut die Mitte rauscroppen und alles ist wie an der 700 + mehr Weitwinkel und mehr Auflösung, wenn gebraucht
Für die 12MP-Modelle stimmts aber...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vollformat - warum? Oder doch nicht...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.