Zitat:
Zitat von André 69
Der überflüssigste Filter ist der UV-Sperrfilter, da das Objektivglas, also die Linsen bereits diese Funktion übernehmen! Glas, wenn es nicht ausdrücklich anders produziert wird sperrt UV Licht! Die einzige Funktion die ich dem UV-Sperrfilter zugestehe ist eine mechanische Schutzwirkung bei wiedrigen Verhältnissen, aber auch nur dann!
|
Das kann ich so nicht da stehen lassen: die Gläser, die im Objektivbau verwendet werden, haben eine "Halbwertskante" (50% von der maximalen Transmission) bei ca. 320-350nm. UV-Filter bei 390-400nm! Und ich kann dir aus analogen Zeiten sagen, dass Sterne in der Astrofotografie deutliche blauviolette Höfe zeigen, die man mit UV-Filtern sehr stark verringern kann. D.h. die 40-50nm könne es durchaus ausmachen.
Bei meiner A700 habe ich das noch nicht ausgetestet! Einige kurze Tests zeigten, dass die MTF-Werte sind NICHT ändern. Bei Aufnahmen direkt in die Sonne gabs mehr "Geisterbilder".
Zum Glück darf jeder selber entscheiden, ob und wann er Filter verwendet!