Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter ja oder nein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2008, 22:42   #1
Angelika D.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von Art Beitrag anzeigen
Oha, ein weites Feld, welches du hier ansprichst. Wie mein Vorposter schon sagte, sind die Ansichten verschieden. Ich nehme UV-Filter für sämtliche meiner Objektive, obwohl es mancher vielleicht für überflüssig hält ein 30-Euro-Objektiv mit einem Filter zu schützen. Ich mache es trotzdem, denn so ein Filter ist noch immer preiswerter als ein Ersatzobjektiv. Mit anderen Worten: ich nehme UV-Filter als Schutz des Objektivs, nicht um damit großartig einen Effekt zu erreichen. Dazu nehme ich dann einen zirkularen Polfilter oder Farbfilter für den "s/w-Blick" .

Gruß,

Art

Oh je, und nun muß ich als Laie entscheiden.lacht

Kann es denn sein, da ich keinen Filter vor meinem Objektiv habe, das beim wolkenbehangenen Himmel die Fotos dunkler werden, als es wirklich war?

Ich bin nämlich von den Fotos enttäuscht. Leider.

Geändert von Angelika D. (24.08.2008 um 22:44 Uhr)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2008, 22:48   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Ich bin nämlich von den Fotos enttäuscht. Leider.
Billige Filter kosten sehr viel Qualität. Wenn schon Schutzfilter, dann hochwertige, und die kosten richtig Geld. An die Schutzwirkung glaube ich wie schon gesagt aber nicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 22:48   #3
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Kann es denn sein, da ich keinen Filter vor meinem Objektiv habe, das beim wolkenbehangenen Himmel die Fotos dunkler werden, als es wirklich war?
Nein, denn die Filter, die für mehr Licht sorgen, wurden noch nicht erfunden!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 22:56   #4
Angelika D.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Nein, denn die Filter, die für mehr Licht sorgen, wurden noch nicht erfunden!

Ja, aber was kann es denn dann sein? Ich habe ausschließlich mit dem Automatikprogramm fotografiert, um zu sehen, wie da die Fotos werden. Das müßte doch dann richtig belichtet sein.
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 23:07   #5
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Ja, aber was kann es denn dann sein? Ich habe ausschließlich mit dem Automatikprogramm fotografiert, um zu sehen, wie da die Fotos werden. Das müßte doch dann richtig belichtet sein.
Ein Automatikprogramm ist leider auch nicht immer ein Allheilmittel. Wenn die Aufnahmen Deiner Ansicht nach zu dunkel geworden sind, dann muss der Automatik mit Verlängerung der Belichtungszeit oder mit der Wahl einer größeren Blendenöffnung ein wenig auf die Sprünge geholfen werden!
Eine Automatik geht von bestimmten Annahmen aus und versagt, wenn diese Annahmen nicht zutreffend sind.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2008, 23:13   #6
Angelika D.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Ein Automatikprogramm ist leider auch nicht immer ein Allheilmittel. Wenn die Aufnahmen Deiner Ansicht nach zu dunkel geworden sind, dann muss der Automatik mit Verlängerung der Belichtungszeit oder mit der Wahl einer größeren Blendenöffnung ein wenig auf die Sprünge geholfen werden!
Eine Automatik geht von bestimmten Annahmen aus und versagt, wenn diese Annahmen nicht zutreffend sind.
Okay und zu welcher Belichtungszeit und Blende würdest Du mir raten?
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 08:21   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Okay und zu welcher Belichtungszeit und Blende würdest Du mir raten?
Offenbar scheinen Dir doch noch ein paar Grundlagen zu fehlen, da empfehle ich immer gerne diesen Online-Lehrgang.

Die Einstellungen von Zeit und Blende kann man nicht pauschal sagen.
Die Belichtungszeit kann mehrere Sekunden betragen bei Nachtaufnahmen und weniger als 1/1000 Sekunde bei Sonnenschein.
Die Blende wählt man idR nach gestalterischen Gesichtspunkten.

Aus diesem Grund kann man diese Wahl z.B. irgendwelchen Automatikprogrammen überlassen.
Aber auch diese können schon mal daneben liegen, dann muss man manuell korrigieren, in Deinem Fall z.B. die Belichtungszeit verlängern (mit der +/- Taste auf z.B. +0,3 oder noch mehr).

Um sagen zu können, warum die Belichtung bei Deiner Aufnahme nicht stimmte und wie man da gegenwirken bzw. dies beim nächsten Mal verhindern kann, müsste man schon ein Beispielbild sehen. Also am besten mal in die Galerie laden und hier verlinken.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 08:46   #8
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Okay und zu welcher Belichtungszeit und Blende würdest Du mir raten?
Hi Angelika,

ich rate Dir auch zu dem Lehrgang. Ich persönlich ziehe aber die gedruckte Version vor, den ich verschlungen habe:



Da kann man in Ruhe im Garten schmökern und schnell mal die Kamera zur Hand nehmen, um die Tips praktisch nachzuvollziehen.

Viele Grüße

Marcel
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 09:08   #9
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Hallo,

Grau-, Grauverlaufs-, Pol- und UV Filter nutze ich regelmässig. Nun gibt es ja noch Farbfilter; ich nutze ab und an gerne Gelb- oder Blaufilter. Diese nutze ich aber nur, da ich von EBV kaum bis gar keine Ahnung habe.
Diese Filter lassen sich digital (meine ich) komplett per EBV ersetzen. Die anderen, welche ich zuerst aufgezählt habe, nicht.
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 23:13   #10
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Ja, aber was kann es denn dann sein? Ich habe ausschließlich mit dem Automatikprogramm fotografiert, um zu sehen, wie da die Fotos werden. Das müßte doch dann richtig belichtet sein.
Das Problem ist die Belichtungsmessung. Ein Belichtungsmesser ist ziemlich doof. Der
produziert immer eine mittlere Helligkeit. In deinem Fall hat er also eine helle Fläche
gesehen und dunkler wiedergegeben als du es empfindest. Alle Automatiken, auch
Mehrfeldmessung, sind auch doof. Nicht umsonst sind Sachen wie Histogramm und
Spotmessung da. Da musst du dich mal schlau machen.

Wg. Geli: unbedingt!

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter ja oder nein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.