![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
Oh je, und nun muß ich als Laie entscheiden.lacht Kann es denn sein, da ich keinen Filter vor meinem Objektiv habe, das beim wolkenbehangenen Himmel die Fotos dunkler werden, als es wirklich war? Ich bin nämlich von den Fotos enttäuscht. Leider. Geändert von Angelika D. (24.08.2008 um 22:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Eine Automatik geht von bestimmten Annahmen aus und versagt, wenn diese Annahmen nicht zutreffend sind. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Offenbar scheinen Dir doch noch ein paar Grundlagen zu fehlen, da empfehle ich immer gerne diesen Online-Lehrgang.
Die Einstellungen von Zeit und Blende kann man nicht pauschal sagen. Die Belichtungszeit kann mehrere Sekunden betragen bei Nachtaufnahmen und weniger als 1/1000 Sekunde bei Sonnenschein. Die Blende wählt man idR nach gestalterischen Gesichtspunkten. Aus diesem Grund kann man diese Wahl z.B. irgendwelchen Automatikprogrammen überlassen. Aber auch diese können schon mal daneben liegen, dann muss man manuell korrigieren, in Deinem Fall z.B. die Belichtungszeit verlängern (mit der +/- Taste auf z.B. +0,3 oder noch mehr). Um sagen zu können, warum die Belichtung bei Deiner Aufnahme nicht stimmte und wie man da gegenwirken bzw. dies beim nächsten Mal verhindern kann, müsste man schon ein Beispielbild sehen. Also am besten mal in die Galerie laden und hier verlinken.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi Angelika,
ich rate Dir auch zu dem Lehrgang. Ich persönlich ziehe aber die gedruckte Version vor, den ich verschlungen habe: ![]() Da kann man in Ruhe im Garten schmökern und schnell mal die Kamera zur Hand nehmen, um die Tips praktisch nachzuvollziehen. Viele Grüße Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Hallo,
Grau-, Grauverlaufs-, Pol- und UV Filter nutze ich regelmässig. Nun gibt es ja noch Farbfilter; ich nutze ab und an gerne Gelb- oder Blaufilter. Diese nutze ich aber nur, da ich von EBV kaum bis gar keine Ahnung habe. Diese Filter lassen sich digital (meine ich) komplett per EBV ersetzen. Die anderen, welche ich zuerst aufgezählt habe, nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
produziert immer eine mittlere Helligkeit. In deinem Fall hat er also eine helle Fläche gesehen und dunkler wiedergegeben als du es empfindest. Alle Automatiken, auch Mehrfeldmessung, sind auch doof. Nicht umsonst sind Sachen wie Histogramm und Spotmessung da. Da musst du dich mal schlau machen. Wg. Geli: unbedingt! Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|