SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter ja oder nein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2008, 23:07   #1
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Ja, aber was kann es denn dann sein? Ich habe ausschließlich mit dem Automatikprogramm fotografiert, um zu sehen, wie da die Fotos werden. Das müßte doch dann richtig belichtet sein.
Ein Automatikprogramm ist leider auch nicht immer ein Allheilmittel. Wenn die Aufnahmen Deiner Ansicht nach zu dunkel geworden sind, dann muss der Automatik mit Verlängerung der Belichtungszeit oder mit der Wahl einer größeren Blendenöffnung ein wenig auf die Sprünge geholfen werden!
Eine Automatik geht von bestimmten Annahmen aus und versagt, wenn diese Annahmen nicht zutreffend sind.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2008, 23:13   #2
Angelika D.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Ein Automatikprogramm ist leider auch nicht immer ein Allheilmittel. Wenn die Aufnahmen Deiner Ansicht nach zu dunkel geworden sind, dann muss der Automatik mit Verlängerung der Belichtungszeit oder mit der Wahl einer größeren Blendenöffnung ein wenig auf die Sprünge geholfen werden!
Eine Automatik geht von bestimmten Annahmen aus und versagt, wenn diese Annahmen nicht zutreffend sind.
Okay und zu welcher Belichtungszeit und Blende würdest Du mir raten?
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 08:21   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Okay und zu welcher Belichtungszeit und Blende würdest Du mir raten?
Offenbar scheinen Dir doch noch ein paar Grundlagen zu fehlen, da empfehle ich immer gerne diesen Online-Lehrgang.

Die Einstellungen von Zeit und Blende kann man nicht pauschal sagen.
Die Belichtungszeit kann mehrere Sekunden betragen bei Nachtaufnahmen und weniger als 1/1000 Sekunde bei Sonnenschein.
Die Blende wählt man idR nach gestalterischen Gesichtspunkten.

Aus diesem Grund kann man diese Wahl z.B. irgendwelchen Automatikprogrammen überlassen.
Aber auch diese können schon mal daneben liegen, dann muss man manuell korrigieren, in Deinem Fall z.B. die Belichtungszeit verlängern (mit der +/- Taste auf z.B. +0,3 oder noch mehr).

Um sagen zu können, warum die Belichtung bei Deiner Aufnahme nicht stimmte und wie man da gegenwirken bzw. dies beim nächsten Mal verhindern kann, müsste man schon ein Beispielbild sehen. Also am besten mal in die Galerie laden und hier verlinken.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 08:46   #4
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Okay und zu welcher Belichtungszeit und Blende würdest Du mir raten?
Hi Angelika,

ich rate Dir auch zu dem Lehrgang. Ich persönlich ziehe aber die gedruckte Version vor, den ich verschlungen habe:



Da kann man in Ruhe im Garten schmökern und schnell mal die Kamera zur Hand nehmen, um die Tips praktisch nachzuvollziehen.

Viele Grüße

Marcel
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 09:08   #5
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Hallo,

Grau-, Grauverlaufs-, Pol- und UV Filter nutze ich regelmässig. Nun gibt es ja noch Farbfilter; ich nutze ab und an gerne Gelb- oder Blaufilter. Diese nutze ich aber nur, da ich von EBV kaum bis gar keine Ahnung habe.
Diese Filter lassen sich digital (meine ich) komplett per EBV ersetzen. Die anderen, welche ich zuerst aufgezählt habe, nicht.
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 09:44   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Mit der Frage Filter ja/nein/welcher beschäftigen sich ganze Völkerstämme, und spätestens jede Woche einmal stellt jemand diese Frage (kein Vorwurf!)

Auch ich habe mir selbst schon diese Frage vor einiger Zeit gestellt, nachgelesen, recherchiert, das eigene Gehirn benutzt

Der einzige Filter, welcher nicht per EBV simuliert werden kann ist der Pol-Filter, und ist auch der einzige den ich aktuell verwende! Der Grau-Filter und der Grauverlaufsfilter haben aber ihre Daseinsberechtigung, nur sollte man genau wissen wie man sie einsetzt! Farbfilter gehen ohne Probleme in EBV, sind aber zum Teil auch in der Kamera verfügbar.
Effektfilter wie Sternlicht, Prismen und was es nicht alles gibt sind nette Spielereien, und machen nur in ganz speziellen Situationen Sinn ...

Der überflüssigste Filter ist der UV-Sperrfilter, da das Objektivglas, also die Linsen bereits diese Funktion übernehmen! Glas, wenn es nicht ausdrücklich anders produziert wird sperrt UV Licht! Die einzige Funktion die ich dem UV-Sperrfilter zugestehe ist eine mechanische Schutzwirkung bei wiedrigen Verhältnissen, aber auch nur dann!
Im übrigen kann ein UV-Sperrfilter die Qualität des Bildes auch verschlechtern, ich selbst habe unter ungünstigen Bedingungen schon Spiegelungen und Reflektionen gesehen, die ohne Filter nicht auftraten!

Die Gegenlichtblende ist mechanischer Schutz genug, um nicht ausversehen mit der Frontlinse wo dagegen zu schrammen, ich verwende sie immer, sie soll ja vor allem unerwünschten Lensflares vermeiden.

Und im allgemeinen bin ich jemand, der keine 2 linke Hände hat, und noch nie eine Kamera oder Objektiv hat fallen lassen, oder wo dagegenschrammt, wo ein Filter als mech. Schutz was zu tun bekommen hätte, und selbst dann wäre die Wirkung fraglich! (die letzten 20 Jahre ...)

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 11:27   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Der überflüssigste Filter ist der UV-Sperrfilter, da das Objektivglas, also die Linsen bereits diese Funktion übernehmen! Glas, wenn es nicht ausdrücklich anders produziert wird sperrt UV Licht! Die einzige Funktion die ich dem UV-Sperrfilter zugestehe ist eine mechanische Schutzwirkung bei wiedrigen Verhältnissen, aber auch nur dann!
Das kann ich so nicht da stehen lassen: die Gläser, die im Objektivbau verwendet werden, haben eine "Halbwertskante" (50% von der maximalen Transmission) bei ca. 320-350nm. UV-Filter bei 390-400nm! Und ich kann dir aus analogen Zeiten sagen, dass Sterne in der Astrofotografie deutliche blauviolette Höfe zeigen, die man mit UV-Filtern sehr stark verringern kann. D.h. die 40-50nm könne es durchaus ausmachen.

Bei meiner A700 habe ich das noch nicht ausgetestet! Einige kurze Tests zeigten, dass die MTF-Werte sind NICHT ändern. Bei Aufnahmen direkt in die Sonne gabs mehr "Geisterbilder".

Zum Glück darf jeder selber entscheiden, ob und wann er Filter verwendet!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 21:25   #8
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Naja, die Leute die sich den Kopf über die zusätzliche Schicht Glas zerbrechen können, haben wahrscheinlich keine kleinen Kinder im Haus...
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 11:36   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
... Bei Aufnahmen direkt in die Sonne gabs mehr "Geisterbilder".
Und wenn man das weiß, kennt man sicher auch eine Abhilfemaßnahme, die Dinger haben schließlich ein Gewinde.
Wobei es nicht nur bei Sonne passiert, dass Geisterbilder entstehen, da reicht auch schon eine andere einfache Lichtquelle.
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Zum Glück darf jeder selber entscheiden, ob und wann er Filter verwendet!
Und das ist dann auch gut so.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter ja oder nein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.