Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbein-Stative
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2008, 12:34   #11
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Soooo, der Monostat ist DRAN am Manfrotto.
Heisst das jetzt eigentlich "Monofrotto" oder "Manostat"?

War einiges Gebastel nötig um den Fuss an das dünne Beinchen des 695 ranzukriegen.
Ich habe bei "Wer wo was weiss..." ein paar Kleinteile gekauft (und mich geärgert weil ich alles in Verpackungseinheiten zu 8 bis 20 kaufen musste wo ich nur je eins brauchte).
Als Basis habe ich eine seltsame Hybridschraube genommen, die auf der einen Seite M8 und auf der anderen Seite Holzschraube ist. Das Holzgewinde war praktischerweise nur 7mm im Durchmesser und passte somit in das Stativrohr rein. Ich habe das Holzgewinde mit einer Feile noch etwas "entschärft" um das Carbon zu schützen.
Das M8 Gewinde musste ich etwas kürzen, damit es nicht aus dem Kunststoff-"Pilz" des Monostat rausragte. Zur Befestigung habe ich eine M8 Mutter genommen und mit der Feile rund gefeilt, weil die Ecken sonst nicht in den Pilz gepasst hätten.
Die Mutter habe ich dann mit Stabilit Express in den Pilz eingeklebt.
Eine gute Portion Stabilit habe ich dann innen ins Stativrohr an die Wände geschmiert und das Holzgewinde der Schraube ebenfalls mit Stabilit eingeschmiert. Die Schraube habe ich dann langsam und gegen den Uhrzeiger drehend ins Rohr geschoben (damit das Gewinde den überschüssigen Kleber ins Rohr und bis in die Ecken schiebt) und habe unten dann noch eine Unterlegscheibe mit dem Stabilit-Überschuss ans Rohr-Ende rangeklebt.
Nachdem der Stabilit angezogen hatte, hab ich dann Gummiglocke und Plastikpilz (mit dem weissen Papierring) auf die M8 Schraube gedreht. Der kleine weisse Ring weigerte sich standhaft in der Mitte zu bleiben und ich habe ihn letztlich weggelassen. Die Unterlegscheibe hätte vermutlich noch etwas größer sein können, um etwas mehr Grip zu übertragen. Zum Rand der Gummiglocke fehlt ringsum etwa ein Millimeter. Ich hoffe es ist nicht allzu schlimm. Notfalls muss ich nochmal versuchen, die Gummiglocke wieder runterzufriemeln und eine zweite, größere Unterlegscheibe drunterkleben. Bei der Art und Weise wie das Kunststoffunterteil nach der Montage in der Glocke sitzt vermutlich kein leichtes Unterfangen, ich habe mir fast die Finger abgebrochen, um den Rand der Gummiglocke über die Kante zu würgen.

Der erste Test des Monofrotto/Manfrostat machte schonmal einen deutlich besseren Eindruck als bisher. Einen geringen Freiheitsgrad um die Längstachse hat das System aber immer noch.
Bin am Samstag ja wohl im Wuppertaler Zoo zum Usertreffen und ich hoffe da sind noch andere mit Monostat-befußten Stativen, damit ich mal vergleichen kann.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.